Trimmen oder nicht?
-
-
Sehr schick - hat schon was, wie schön das Schwarz jetzt rauskommt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist wirklich gelungen, top !
-
Edit by Mod
-
Ich rieche hier Eigenwerbung
-
-
-
Ist echt ein riesiger Unterschied.
Ich hatte beim Gesicht auch echt Bammel, aber das ging vollkommen problemlos. Bei uns sind die Pfötchen eher problematisch. -
Ich würde mich mal gerne hier dranhängen.
Ich war gestern mit Janosch beim Hundefrisör, eigentlich wollte ich ihn wieder scheren lassen oder zumindest schneiden lassen, aber die Dame sagte mir, dass Janosch Trimmfell hätte. Ehrlichgesagt dachte ich immer nur rauhhaarige Hunde haben das.
Jetzt ist es also so, dass Janosch gestern nur zum Teil getrimmt wurde, weil es sonst zu lange gedauert hätte. Das Fell sieht toll aus und fasst sich unglaublich weich an. Die Groomerin hat mir auch gezeigt wie ich das Fell mit den Fingern und so Fingerlingen rauszupfe.
Ganz so easy geht das aber nicht und es scheint ihm auch unangenehm zu sein. Vor allem am Hals, an den Hosen und an der Bauchfalte. Ist ja verständlich, aber wie bekomme ich dann da das Fell raus?Und noch eine Verständnisfrage: bleibt da die Unterwolle übrig und das Deckhaar wird rausgezupft? Ich frage, weil das übrige Fell sowas von seidig und weich ist.
Gerne würde ich ihn einmal komplett getrimmt bekommen, weil er noch nie getrimmt wurde, damit er auch so ein rolling coat bekommt. Das wäre so viel pflegeleichter als sein normales Fell.
So sah er vorher aus (hab kein gescheites Bild von der Seite)
Vom nach dem Trimmen habe ich nur ein nasser Hund Foto. Man sieht wie weit die Groomerin gekommen ist und wieviel da noch übrig ist
-
Tibetterrier werden nicht getrimmt und i.d.R. auch nicht geschoren, sondern nur gebürstet/gekämmt/entfilzt und die Unterwolle herausgekämmt. Wie das Fell bei deinem Mix aussieht, weiß ich allerdings nicht und kann somit auch nicht sagen, ob er Trimmfell hat oder nicht.
Es ist bei einem Trimmhund so, dass das Deckhaar irgendwann abstirbt, das sieht man daran, dass die Haare von der Wurzel in Richtung Spitze grau werden. Wenn das abgestorbene Haar reif genug ist, dann lässt es sich relativ leicht mit den Fingern heraustrimmen. Wenn man gegen das Fell streicht, sieht man die kürzeren neuen Deckhaare schon.
Ich trimme meine Rauhhaardackelhündin alle 4-6 Wochen einmal komplett durch, so erhalte ich einen Rolling-Coat , sie sieht immer gepflegt aus und das Fell ist vor allem sehr pflegeleicht und sie haart nicht, weil ich ja das abgestorbene Haar entferne und sie es nicht von selbst verliert. -
Gezupft wird die (abgestorbene) Unterwolle, nicht das Deckhaar. Beides kannst du eigentlich, wenn du genau hinschaust, gut auseinander halten. Die Unterwolle ist sehr fein und fluffig, meistens blasser, das Deckhaar ist dicker.
Zur Pflege kann ich dir diese Seite sehr empfehlen: http://www.zeit-fuer-fellness.de/unterwolle-filz/
-
Ich werde später mal ein paar Fotos von Janosch Fell machen.
Ein Tibetterrierfell hat er nicht. Die Tibis die ich kenne haben eher Fell wie Bearded Collies und sind nicht so explodiert.
Kann es nicht sein, dass ihm das Trimmen unangenehm ist, weil er noch nie getrimmt wurde? Also erstmal das Ungewohnte und dann halt, dass sehr viele Haare zu trimmen sind. Viele tote Haare in der Haut stecken?
@Omisha
Das versteh ich dann aber nicht, weil man ja gegen den Strich bürsten soll und das längere Haar rauszupfen. Aber das Deckhaar ist doch immer länger als die Unterwolle?
Kann es nicht sein, dass er gar keine Unterwolle hat? Und das was kurz ist sein neues Fell ist? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!