Trimmen oder nicht?


  • Seit wann haben rauhaarige Hunde keine Unterwolle? :lol: Ich habe bereits meinen dritten Terrier und alle hatten Unterwolle.

  • Zitat

    Ja, tut man, aber eben die toten Deckhaare ;) Richtig rauhaarige Hunde haben auch Unterwolle, sonst wäre sie nach dem letzten Trimmen nackt gewesen :hust: Sie hat nicht viel, aber sie hat Unterwolle.


    Also Socke hat wie ich finde (sieht man auf den Bilder eigentlich auch ein bisschen) total viel Unterwolle und nur ganz wenige lange raue Haare drüber.


    Zitat


    Man reisst sie generell gar nicht ab, sie werden herausgezupft.

    So hat es sich auch immer angefühlt, wie rauszupfen... Irgendwie.



    Super! :gut: Vielen danke für die Erklärung! :)
    Socke ist kastriert (wurde er schon mit 4 Monaten), kann es also sein, dass er kein Rauhaar bleibt??
    Eben das Messer (ist nur ein billiges von Fressnapf) getestet und es ist auch nicht scharf, also schneidet nicht/kaum. Es ist als eher wie ein Kamm, aber wir kommen mit den Händen eh besser klar.


    Zitat

    Ich würde alles lose Fell, daß sich gut mit den Fingern "ziehen" läßt, rauszupfen, anschließend mit dem Trimmmesser nochmal nachgehen, und zum Abschluß mit der Schermaschine drüber.
    Wenn man nicht hinterher mit der Maschine angleicht, sieht das Fell leicht "angefressen", oder ungleichmäßig aus.


    Bis jetzt fand ich sah er nach dem Trimmen immer ordentlicher und gleichmäßiger aus. Aber ich habe eben auch immer nur mit den Fingern die ganz langen ausgerupft.

  • Zitat

    Seit wann haben rauhaarige Hunde keine Unterwolle? :lol: Ich habe bereits meinen dritten Terrier und alle hatten Unterwolle.


    Ist das die Unterwolle, was nach dem Trimmen übrig bleibt?
    Ich habe ja auch Terriermischlinge. Meine haben sicherlich die gleiche Fellstruktur wie Deine.


    Unterwolle nenne ich das, was man z. B. bei einem Berner Sennenhund rausbürstet, wenn der Winter vorbei ist.


    Bei meinen Terriern kommt nach dem Trimmen nichts loses mehr heraus.

  • Nein, nach dem Trimmen bleiben auch Deckhaare. Wenn du zB aber bürstest, kommt deutlich Unterwolle raus. Unter den wenigen Deckhaaren ist noch Unterwolle.



    Sent from my iPhone using Tapatalk


  • Jaaa, genau so! Ich kann nie so ordentlich erklären!


    Und sehr wohl haben Rauhaarhunde Unterwolle! So ein Blödsinn. Klar nicht so viel wie ein Berner, aber Unterwolle haben sie.

  • Zitat

    Nein, nach dem Trimmen bleiben auch Deckhaare. Wenn du zB aber bürstest, kommt deutlich Unterwolle raus. Unter den wenigen Deckhaaren ist noch Unterwolle.


    Wenn ich meine Hunde getrimmt habe, dann werden sie natürlich auch mal wieder gebürstet.
    Da kommt aber bis auf 3-4 Haare und Staub nichts raus. Es sind auch nicht wirklich unterschiedliche Haare zu finden, also feines, weiches Haar und festeres Deckhaar.


    Ich habe wahrscheinlich einfach andere Vorstellungen von dem Begriff Unterwolle oder meine Hunde haben ein anderes Fell.

  • Bei Karlie kommt wirklich weiche Unterwolle raus und ich weiß, dass auch andere Kromibesitzer berichten, dass ihre Hunde Unterwolle haben, bzw. die Unterwolle sogar im Rassestandard angesprochen wird :D



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Wird es denn empfohlen den Kromi zu trimmen?


    Bei unserem Foxterrier war es eher so wie bei Bubuka. Das Fell war nach dem Trimmen hart, rauh eben, fest und gehaart hat er dann auch nicht mehr - wie auch, das lose Haar wurde ja entfernt?

  • Caspar hat keine Unterwolle, glaube ich. Da ist das Fell mehr wie Gefieder, eine Lage über der anderen.
    Aber er sah ungezupft ähnlich struppig aus wie Socke, inklusive den langen haaren. Und Socke sieht nicht nur trimmbar, sondern auch -bedürftig aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!