Trimmen oder nicht?

  • Der blaue Schollbimsstein (Gibts bei DM habe ewig gesucht) ist klasse dafür... kannst einfach über den Hund streichen und die Haare gehen gut raus!
    Habe mich auch ewig mit dem Trimmen ziemlich blöd angestellt, aber mit dem Stein funktioniert das ganz gut!! Gut Bauch, Beine und das Gesicht krieg ich nicht so gut hin, aber hab hier eine ganz tolle Züchterin gefunden die mir das für wenig Geld macht :)
    Soweit ich weiß sollte Trimmmesser auch nicht schneiden...


    Ich hab ein rauhaarigen, weißen Pardon Rüssel Terrier, wenn der nicht getrimmt ist sieht er fast aus wie ein Westie :D :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Trimmen oder nicht?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Also wenn man ihn wirklich trimmen kann, dann sind die langen Haare das alte abgestorben deckhaar, das ziehst du raus und unten darunter sitzt ja direkt das neue, also nackig macht man die Hunde nur, wenn man zu früh anfängt und das haar noch nicht reif ist. :D


      Ich würde es einfach probieren!

    • Nikolaushund: Trimmt man denn nicht eigentlich nur die Deckhaare? Haben richtig rauhaarige Hunde eigentlich Unterwolle? :ops:


      Bimsstein merke ich mir und kauf bald einen


      Zitat

      Also wenn man ihn wirklich trimmen kann, dann sind die langen Haare das alte abgestorben deckhaar, das ziehst du raus und unten darunter sitzt ja direkt das neue


      Ist das neue Haar dann kürzer und weicher?


      Ich habe es ja jetzt schon öfter versucht. Einmal sehr ausdauernd mit dem Messen und jetzt neuer Versuch mit den Händen. Er sieht danach an den Stellen auch viel weniger struppig aus und ist weicher.


      Hier nochmal ein Bild.

    • Für mich sieht es trimmbar aus und hört sich auch so an.
      Aber lass es dir wirklich einmal in einem Salon zeigen, dann geht auch deine Unsicherheit und es fällt dir leichter. Wenn du magxt, schreib mir eine PN mit deinem Wohnort und ich schau msl ob ich eine nette Kollegin finde ;)

    • Ich würde alles lose Fell, daß sich gut mit den Fingern "ziehen" läßt, rauszupfen, anschließend mit dem Trimmmesser nochmal nachgehen, und zum Abschluß mit der Schermaschine drüber.
      Wenn man nicht hinterher mit der Maschine angleicht, sieht das Fell leicht "angefressen", oder ungleichmäßig aus.

    • Ja, tut man, aber eben die toten Deckhaare ;) Richtig rauhaarige Hunde haben auch Unterwolle, sonst wäre sie nach dem letzten Trimmen nackt gewesen :hust: Sie hat nicht viel, aber sie hat Unterwolle.



      Sent from my iPhone using Tapatalk

    • Zitat

      Ich würde alles lose Fell, daß sich gut mit den Fingern "ziehen" läßt, rauszupfen, anschließend mit dem Trimmmesser nochmal nachgehen, und zum Abschluß mit der Schermaschine drüber.
      Wenn man nicht hinterher mit der Maschine angleicht, sieht das Fell leicht "angefressen", oder ungleichmäßig aus.



      Waaaas? Abschreren? Würd ich nie machen. Hab sie heute "richtig" getrimmt, da sieht nichts "angefressen" aus. Die Hunde sollen danach auch nicht so aussehen, sondern sie sehen danach eigentlich noch ordentlicher und gepflegter aus.



      Sent from my iPhone using Tapatalk

    • Dein Hund ist rauhaarig, ja.
      Ein rauhaariger Hund hat keine Unterwolle.


      Nimm einfach die Finger und fasse die langen Flusen ziemlich weit am Ende an.
      Ich würde nicht zu viele Haare auf einmal nehmen.


      So kannst Du keine Haare ausreissen.
      Die langen Flusen sind abgestorbenes Haar. Das Haar reisst beim Trimmen dort ab, wo es alt ist. Der Rest ist neues Haar, den kannst Du so nicht ausreissen.


      Beim Trimmen reisst man kein Haar aus, sondern pflückt das alte Haar ab.

    • Zitat

      Dein Hund ist rauhaarig, ja.
      Ein rauhaariger Hund hat keine Unterwolle.


      Nimm einfach die Finger und fasse die langen Flusen ziemlich weit am Ende an.
      Ich würde nicht zu viele Haare auf einmal nehmen.


      So kannst Du keine Haare ausreissen.
      Die langen Flusen sind abgestorbenes Haar. Das Haar reisst beim Trimmen dort ab, wo es alt ist. Der Rest ist neues Haar, den kannst Du so nicht ausreissen.


      Doch, rauhaarige Hunde haben Unterwolle.


      Und das Haar "reisst" auch nicht da ab, wo es alt ist, sondern es sind komplett tote Haare, die im Ganzen herausgezogen werden, da sie im kompletten nicht mehr im Hund stecken.


      Man reisst sie generell gar nicht ab, sie werden herausgezupft.



      Sent from my iPhone using Tapatalk

    • Aaaalso: (Klugscheißermodus an:) Rauhaar ist eine Mutation, es gibt keine wirklich rauhaarigen Wildtiere. Die darin erfahrenen Engländer haben das rausgezüchtet und genutzt: denn ein solcher Hund kann auch im Frühjahr zur Dückjagd eingesetzt werden, wenn die Setter grade etwas dünnhäutig sind... Diese speziellen Haare wachsen, ruhen, sterben ab. Ein "normales" Haar würde jetzt ausfallen, diese aber sind durch winzige Keratinwürzelchen immer noch in der Haut verankert. Um jedes dieser festen Haare wächst ein "Kranz" an feineren Haaren und neues Deckhaar nach. Rauhaarige Hunde, die nicht regelmäßig getrimmt werden, verlieren im Laufe der Jahre die Farbe (sieht man oft bei Foxln) und sie kratzen sich besonders gern. Das tote Haar wird ja durch die Haarzwiebel nicht mehr geschmeidig gehalten, das Haar bricht ab und irgendwann ist die Haut halt voll!
      Bei Kastraten wird das Rauhaar mit der Zeit meist weniger, muß aber nicht! Ich habe kastr. Westies, die könnten jederzeit auf einer Show antreten!
      Bei Deinem Buben würde ich auch nur Handstrippen machen. Das ist sanfter, mit einem Messer und noch dazu, wenn Du nicht wirklich Ahnung hast, wie man es anwendet, kann man das Haarkleid schon ganz schön schädigen.
      Denn ein gutes Trimmmesser ist stumpf, es ist nur ein Hilfe.
      Aber die paar langen Fussel kannst Du prima auf den "eingerollten" Zeigefinger legen, Daumen drauf und mit Schwung in Wuchsrichtung zupfen. Nicht zu sanft sein - das ist unangenehm - und die Haut auch immer mit der anderen Hand stützen.
      Laß es Dir doch einfach mal von einem erfahrenen Trimmer zeigen, meist kostet es gar nix oder nicht viel und ihr habt beide etwas davon.
      Ein guter Trimmer gibt Dir dazu noch Tipps, wie Du den Kopf richtig gestaltest. Da gibt es durchaus gewisse "Blaupausen", die einem helfen
      Zum Scheren: wenn VORHER gründlich ausgetrimmt, kann man nachher durchaus noch mit der Schermaschine drüber gehen. Vor allem bei alten Airdales mache ich das schon mal, die haben oft eine Wahnsinnswolle. Zudem kommen viele Besitzer nicht oft genug, der Hund soll dann aber trotzdem toll aussehen. Und bei einem Kastraten habe ich oft gar keine andere Wahl.( so, genug! Klugscheißermodus aus!) :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!