Passende Rasse für uns

  • Hallo!


    Mein Name ist Sebastian, ich bin 22 Jahre und komme aus Berlin. Gemeinsam mit meiner Freundin möchte ich mir nachdem unser Umzug abgeschlossen ist einen Hund ins Haus holen. :)


    Wir werden in einer 85m² Erdgeschosswohnung wohnen. Ein eingezäunter Hinterhof ist vorhanden, der laut Vermieter auch kaum von den anderen Mietern genutzt wird. Da ich die tatsächliche Nutzung aber noch nicht bestätigt weiß, möchte ich diesen Hinterhof erstmal aus der Planung lassen.


    Ich denke die Wohnungsgröße selbst ist erstmal für die Hundehaltung ausreichend.


    Wir haben ziemlich direkt nebenan ein kleines (!) Parkstück. Gehen wir etwa 15 Minuten weiter, haben wir den Teltowkanal und sehr viel Grünfläche.


    Wir beide arbeiten, von daher muss der Hund auch eine Weile ohne uns verbringen können. Meine Freundin verlässt gegen 6 die Wohnung und ist gegen 17 Uhr wieder Zuhause, ich verlasse je nach Schicht zwischen 9 / 10 / 11 das Haus und bin dementsprechend gegen 19 / 20 / 21 wieder Zuhause. Im schlimmsten Fall wäre der Hund also mal 8 Stunden alleine. Ist das machbar? In der Regel dürfte sich die Zeit aber gegen 7 Stunden bewegen.


    Nunja, sofern das möglich ist, müsste man sich natürlich auf eine Rasse bzw. zumindest auf eine Richtung festlegen.


    Wir hätten gerne einen Hund der schon etwas größer ist und im Idealfall auch auf die Wohnung aufpassen kann, ohne aber wegen jedem Schritt im Treppenhaus auszuflippen. Das ist ja aber vermutlich reine Erziehungssache?


    Ich persönlich finde einen großen Gefallen an Deutschen Schäferhunden. Kann sich ein solcher Hund mit einer "so langweiligen" Aufgabe tagsüber beschäftigen, oder unterfordert ihn das total? Ausgleich am Morgen oder Abend würde natürlich draußen stattfinden :)


    Ansonsten, wenn ihr bessere Ideen habt oder meint die "Alleine-sein-Zeit" geht gar nicht, bin ich über jeden Rat dankbar.


    Gruß
    Sebastian

  • Schön das ihr euch vorher Gedanken macht.


    Ich persönlich würde meine Hunde nicht jeden Tag 7 Stunden alleine lassen wollen, machbar ist es schon, für mich käme es eher nicht infrage. Euch muss halt klar sein das dann abends einfach jeden (!!!) Tag der Hund dran ist und sonst erstmal gar nix anders.


    ansonsten wieviel ein DSH Beschäftigung braucht kann ich dir nicht sagen, da kommen sicher noch die Kenner ;) 'Wie wäre es mit einem älteren Hund aus dem Tierschutz? Die haben meist eh ein höheres Schlafbedürfnis als ein junger Hund.

  • Ich möchte zu Bedenken geben, dass ihr die Hälfte des Jahres erst im Dunkel zuhause seit. Mir wären die 7 Stunden viel zu lang. Schon erst recht, weil ich persönlich die Zeit die ihr habt und das Wohnumfeld jetzt nicht geeignet finde für einen DSH. Wenn der Hund nicht alleine bleibt, dann braucht ihr Betreuung, da kann man sich das Rassemässig auch etwas einfacher gestalten.

  • Achso, ein Tierschutzhund soll es sowieso werden. Besonders alt soll er aber eigentlich nicht sein... im Idealfall wünsche ich mir einen Hund der so zwischen einem und vier bis fünf Jahren alt ist. Aber da bin ich jetzt auch nicht total versteift drauf, kommt halt drauf an wo die Liebe hinfällt. :???:

  • Zitat

    Ich möchte zu Bedenken geben, dass ihr die Hälfte des Jahres erst im Dunkel zuhause seit. Mir wären die 7 Stunden viel zu lang. Schon erst recht, weil ich persönlich die Zeit die ihr habt und das Wohnumfeld jetzt nicht geeignet finde für einen DSH. Wenn der Hund nicht alleine bleibt, dann braucht ihr Betreuung, da kann man sich das Rassemässig auch etwas einfacher gestalten.


    Das mit dem im Dunkeln zuhause sein ist uns durchaus bewusst und stellt für uns kein Problem dar. Wir sind auch schon vorher immer mit dem ehemaligen Hund meiner Mutter nach der Arbeit spazieren gegangen, da sie ihn aufgrund seiner Kraft einfach nicht halten konnte. Und da war das alles noch viel komplizierter, weil wir ja erstmal zu ihr fahren mussten und wieder zurück. Addiert man die Zeit, so hätten wir für unseren eigenen Hund locker über eine Stunde allein an Gassizeit, die wir ohnehin vorher schon hatten. Wie gesagt, das war nie ein Problem...

  • Ich schlage an dieser Stelle ja immer gerne einen Staff (-Mix).
    Gerade auch im Berliner Tierheim sitzen sehr viele.
    http://www.tierschutz-berlin.d…&tx_realty_pi1%5Buid%5D=0
    Für die Haltung muss natürlich euer Vermieter einverstanden sein, zusätzlich müsst ihr einen Sachkundenachweis für gefährliche Hunde machen. Durch einen Wesenstest kann der Hund vom Maulkorb befreit werden.


    Staffs sind sehr genügsame und loyale Hunde. Natürlich fordern sie auch ihre Beschäftigung ein, aber sind vom Wesen her nicht fordernd.
    Fast alle neigen dazu sehr große Kuschler zu sein und mögen viel Körperkontakt mit seinen Besitzern.


    Es wäre schön, wenn ihr euch vielleicht etwas zu dieser Art Hund belest und vielleicht findet ihr ja sogar Gefallen an der Rasse.

  • Hallo, ich will jetzt nicht meckern oder so, aber mal meine kritische Meinung äußern.
    Ich lese jetzt innerhalb kurzer Zeit schon den xten Thread wie diesen hier: Vollzeit, kommen erst abends nach Hause, kann ich dann einen Hund halten.
    Es gibt sogar extra ein Thema: Hundehaltung und Vollzeit oder so ähnlich.


    Es muss ja jeder selbst für sich entscheiden, aber ich würde keinen Hund halten, wenn ich abends noch 3-4 Stunden wach bin (zumindest gehe ich gegen 21 Uhr schlafen, wenn ich um 6 zur Arbeit muss) und ihn nur da "erleben" kann. Und man muss ja auch noch Einkaufen o.ä. . Ich habe mich jetzt schon entschieden, nach meinem Studium entweder Teilzeit arbeiten zu gehen oder mit meinem Freund so versetzt, dass einer den ganzen Morgen und einer den ganzen Abend da ist. Ich wäre total traurig, wenn ich meine Hündin nur so kurz am Tag sehen könnte und mir die ganze Zeit Sorgen machen, wie es ihr geht (selbst wenn sie in Betreuung wäre). Nur das Wochenende würde mir nicht reichen. Dann würde ich mich eher selbst als Gassigänger o.ä. für andere Hundebesitzer anbieten.


    Sorry, dass es jetzt genau deinen Beitrag trifft, aber es gibt schon tausende dieser Art.
    7 Stunden ist sehr lang, selbst wenn ein Gassigänger käme. Da ist der Hund ja dann länger alleine, als mit euch zusammen. Gäbe es nicht die Möglichkeit, dass eure Arbeitszeiten gegenläufig sind oder einer den Hund mitnimmt?

  • Ich würde es meinem Hund nicht zumuten, jeden Tag so lange alleine sein zu müssen und da ist die Rasse nicht ausschlaggebend (als Ausnahme kommt das bei mir auch mal vor).


    Könntet ihr euch evtl. tageweise eine Betreuung suchen?

  • So ähnlich ist das bei uns auch, nur dass ich auch mittags heimfahren kann und ne Runde gehen. Von daher, ich finde schon, dass es geht. Immer im Dunklen zu gehen ist sicherlich nicht ideal, aber machbar. Ich lasse meinen Hund auch im Dunkeln freilaufen, sodass das nicht wegfallen muss, aber das geht nicht mit jedem Hund. Ich mach mir nicht die geringsten Sorgen, was mein Hund macht oder wie es ihm geht, wenn ich weg bin. Ich weiß, dass es auf der Couch liegt und genüsslich schläft. Da legt er sich morgens hin, wenn ich gehe und steht von dort auf, wenn jemand nach Hause kommt.


    Wenn ihr im TS sucht, dann achtet unbedingt drauf, dass der Hund allein bleiben kennt und kann. Nicht selten landen Hunde genau deshalb im TH, weil sie es eben nicht können und dann zum Problem werden.


    Zum DSH kann ich leider nichts sagen, ich habe nen 5-jährigen Mali-Mix, aber der hat die Rassebeschreibung nicht gelesen. ;) Der ist mit jeder Auslastung zufrieden, auch wenn es mal mehrere Tage nur kurze Pipi-Runden sind. Ich würde einfach nach einem passenden Hund schauen, unabhängig von der Rasse.

  • Aber wenn ich den Hund nur ein paar Stunden am Tag sehe, wofür halte ich mir dann einen Hund? Mir geht es gerade darum, ganz viel gemeinsam zu machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!