Passende Rasse für uns

  • Zitat

    Originell finde ich die Anmerkung, dass man den Hund prima auch im Dunkeln frei laufen lassen kann. In Berlin? Echt?


    Maja läuft immer frei mitten in Berlin ;)
    Aber man sollte nicht davon ausgehen, dass das möglich ist...Wenn's klappt umso besser.

  • Hallo!


    Zitat


    Aber uns musst du auch nicht überzeugen. Hier sind alle Hundehalter, unsere Meinung basiert auf persönlichen Erfahrungen. Ich verstehe nicht, dass dich die Antworten wundern... was hast du erwartet? Wieviele Vollzeit-Berufstätige mit Hund kennst du? Frag einfach die, wie sie es machen...


    Ich habe doch nur den Punkt mit der Arbeitszeit angesprochen, mehr nicht? :???:


    Ich begrüße ausdrücklich jede Antwort, egal in welche Richtung. Genau deswegen habe ich ja diesen Thread hier eröffnet, um verschiedenen Input zu bekommen. Was ich daraus mache ist ja letztendlich meine Sache, aber erstmal muss ich mir diese Meinung ja bilden :)


    Zitat

    Ein Schäferhund, welcher die Wohnung bewacht, ist ganz sicher keine Freude für andere Mieter und den Vermieter. Da ist Ärger vorprogrammiert.


    Wie willst Du dem Hund verbieten, zu bellen, wenn er etwas hört und Du bist nicht zu Hause? Wenn der Hund 7-8 Stunden alleine ist, wird er sich seine Beschäftigung suchen.


    Keine Ahnung wie ich das will, will ja erstmal wissen ob das überhaupt möglich ist. :) Also scheidet - so wie es scheint - ein DSH sowieso aus, aufgrund des "Wachtriebs" dieser Rasse?


    Zitat

    Ein ganz wichtiger Punkt, der noch nicht erwähnt wurde: Habt ihr die Zustimmung eures Vermieters? Und falls ja, kann es immer noch Einschränkungen bezüglich der Rasse und Größe geben. Gerade Amstaff und Schäferhund haben da leider nicht die besten Karten.


    Grundsätzlich ja, näheres ist aber noch nicht besprochen. Rasseverbote etc. können durchaus sein, da ich mir den Hund aber noch nicht morgen ins Haus holen möchte, werde ich das auch erst bei Zeiten klären. Möchte mich ja erstmal allgemein mit dem Thema befassen und zumindest Rassemäßig die Sache eingrenzen - bzw. ob es überhaupt klappt.


    Zitat


    Sehe ich das richtig, daß etwa eine Stunde Spazierengehen pro Tag geplant ist, plus die notwendigen kurzen Gassigänge? Das ist reichlich wenig für einen Hund, der sich ansonsten in der Wohnung ruhig verhalten soll. Drei Stunden sind da eher realistisch, aufgeteilt in Gänge vor und nach der Arbeit.


    Nein. Eine Stunde ist allein die Zeit, die ich zuvor an An- und Abfahrtsweg zu dem Hund meiner Mutter hatte. Das heißt, ich habe zuvor schon um die 1,5 bis 2 Stunden nach der Arbeit für einen Hund investiert, von daher habe ich mit dem "nach der Arbeit am späten Abend gehen" kein Problem. Das sollte es lediglich zum Ausdruck bringen, bin das ganze ja schon irgendwie gewohnt gewesen.


    Vor der Arbeit ist ja aber schließlich auch noch Zeit.

  • Schön, dass du dich nicht vergraulen lässt und offen für jegliche Meinung bleibst. :gut:


    An wie vielen Tagen wäre der Hund jetzt im Endeffekt alleine?
    Was sagst du zur Sittervariante?

  • huhu


    ich würde zuerst abklären ob ein hund in der wohnung erlaubt ist. und das schriftlich!! damit du was in der hand hast.
    das habe ich so gemacht,denn stell dir vor du informierst dich,schaust evtl schon bilder von hunden an und fängst an dich zu verlieben...planst und überlegst...
    und dann kommt ein nein vom vermieter ... ich hätte es nicht verkraftet


    lg gerdi

  • Zitat

    Schön, dass du dich nicht vergraulen lässt und offen für jegliche Meinung bleibst. :gut:


    An wie vielen Tagen wäre der Hund jetzt im Endeffekt alleine?
    Was sagst du zur Sittervariante?


    Das kann ich pauschal nicht beantworten, da die Dienstpläne jede Woche unterschiedlich sind. Manchmal haben wir an den selben Tagen frei, das ist aber enorm selten. Ich würde mal sagen zu 80% haben wir an unterschiedlichen Tagen frei - von daher wäre der Hund meistens 3 Tage pro Woche alleine.


    Zur Sittervariante kann ich noch gar nichts sagen. Grundsätzlich hab ich nichts dagegen, ich stell mir das aber auch ziemlich kostenintensiv vor. Darüber müsste ich mich erst noch erkundigen.

  • 3 Tage sind für mich was anderes als täglich. Wenn man für diese Tage jemanden findet, sehe ich da kein Probleme. Je nach Hund kommt er ein oder zwei Tage sogar so zurecht. Trotzdem ist m.M.n. ein nicht-Arbeitshund ohne Wachtrieb besser geeignet, um Probleme zu vermeiden.


  • Das stimmt in Berlin so leider nicht. Der Wesenstest ist Pflicht, aber eine Leinen- und Maulkorbbefreiung gibt es bei Listenhunden dadurch nicht... :verzweifelt:

  • Zitat

    Das stimmt in Berlin so leider nicht. Der Wesenstest ist Pflicht, aber eine Leinen- und Maulkorbbefreiung gibt es bei Listenhunden dadurch nicht... :verzweifelt:


    Ach, dann habe ich das Hundegesetz falsch verstanden. Aber eine Maulkorbbefreiung kann man ja dann zusätzlich machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!