
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe hier schon eine Menge großartiger Tipps bekommen, die mir sehr geholfen haben. Daher möchte ich mich auch heute an euch wenden, mit etwas, das mich heute sehr frustriert hat.
Unsere Hündin, 5, Schäfi-Mix (grauer Schäferhund), aus dem Tierschutz, ziemlicher Angsthund, ist nun seit fast 3 Monaten bei uns. Wir arbeiten ECHT hart und viel mit ihr. Zunächst hatte sie im Dorf nur noch Angst, vor Autos, vor Hauswänden, vor Mülltonnen... das funktioniert echt gut mittlerweile. Bei Joggern und Radfahrern hat sie oft den Weg nach vorn gewählt, auch das haben wir hinbekommen, Radfahrer und Jogger sind nun schöngefüttert und stören sie nicht mehr. Sie war unglaublich unaufmerksam auf mich, auch das haben wir hinbekommen, sie kann mich nun schon fast 30sek anschauen, wir üben Fuß mit Anschauen, machen Bindungsarbeit (verstecken spielen, Hund muss zwischen Beinen laufen etc.). Leinenaggression ist zumindest mal soweit unter Kontrolle, dass sie ruhig an Hunden vorbei kann, die sie nicht anpöbeln.
Sogar ein 10tägiger Urlaub in Bayern und Österreich lief ganz gut ab, nur wenn sie echt k.o. war von Wanderungen war sie etwas zickig, d.h. einmal einen Hund und einmal eine Greuppe lauter Jugendlicher angebellt.
Alles passte, toller Hund, man kann mit ihr arbeiten, sie ist im Haus absolut brav, kann alleine bleiben, macht nix kaputt, bellt nur beim Klingeln 2x, alles war sooo gut...
Und heute folgendes: Ich dachte, wir könnten auf dem Gassi-Feldweg, den wir jeden Tag laufen, auch mal joggen. Ich muss sowieso langsam anfangen, da ich mehr so der Wander-Typ bin und beim Joggen wenig Kondition habe. Also einen Kilometer mal hinter an den Feldrand gejoggt, alles prima. Hund lief immer etwas weiter vor, blieb stehen, schnüffelte, wartete auf mich und lief dann weiter, dann wieder etwas weiter weg, blieb stehen, schnüffelte etc. Zwischendrin rief ich sie ein paar mal ab, ließ sie Fuß joggen, alles klappte.
Und dann das:
Auf dem Rückweg, wo ich nochmal ca. 1 km joggen wollte, lief sie plötzlich ins feld. Bisher war sie da IMMER (!!!) abrufbar, egal ob Hasen, Störche, Mäuse oder sonstwas. Ich versuche, schon beim Fixieren mit einem lauten NEIn deutlich zu machen, was ich will. Bisher IMMER ohne Probleme geklappt. Maximal hüpfte sie 2 Sprünge lang Richtung Zielobjekt, ich rufe, sie kommt angerannt. Nur heute nciht
Ich bin total verzweifelt, weiß nicht, was ich falsch gemacht habe. Sie irrte dann bestimmt eine Minute im Maisfeld rum, ich rief und rief, aber sie kam nicht. Ich machte mir riesengroße Sorgen, weil angrenzend ein Feldweg zu einem Hof ist, der zwar extrem selten, aber doch ab und zu befahren wird. Nach einer oder zwei Minuten kam sie aus dem Feld, hechelnd und irgendwie...freudig. Ich hab sie natürlich erstmal angeschrien... nicht unbedingt das Richtige denke ich, aber in der Situation musste das einfach mal sein.
Nun frage ich mich natürlich....wieso ausgerechnet heute? Bisher hat sie NIE irgendetwas gejagt, war immer abrufbar, sie hat es zwar immer fixiert oder wollte, aber gemacht hat sie es nie. Kann es damit zusammenhängen, dass ich ja selbst am Rennen war und sie irgendwie... angestachelt? Dass sie dachte.... Frauchen rennt auch, die will das Tier bestimmt auch haben?
Ich konnte nicht mal sehen, was es ware... ich schätze, maximal eine Feldmaus oder ein Vögelchen oder irgendwas.Ich bin so enttäuscht... von mir, dass ich das nicht besser hinbekommen habe, von meinem Hund, weil sie nicht abrufbar war....alles klappte so gut und nun gleich ein so großer Fauxpas. Ich bin mir schon bewusst, dass kleine Rückschritte dazugehören, aber dass sie eine Minute lang im Feld nicht abrufbar war... das macht Angst.
Ich bin nun natürlich am Überlegen... war es wirklich nur wegen des Joggens? Soll ich nur beim Joggen Schleppi dranmachen? Oder sicherheitshalber auch auf normalen Spaziergängen ab jetzt immer? Ich bin so unsicher... meine Hundetrainer sagten mir, der Hund weiß genau, wann die Schleppleine dran ist und wann nicht.
Ich bin ratlos
Hat jemand schon ähnliches erlebt? Gab es auch bei eurem Anti-Jagd-Training solche Rückschläge? was habt ihr gemacht? War Schleppi bei euch erfolgreich?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen
Meine Trainer sehe ich erst nächste Woche Freitag wieder, bis dahin bin ich verzweifelt und ratlos....
Viele Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
also erst Mal ... 1x ist kein Beinbruch, das passiert den besten Hundehaltern (außer den typischen DF-Haltern
)
Zum Jagen sollte man wissen, dass es unterschiedliche Motivationen gibt:
- genetisch bedingt
- Langeweile
- gelernt, es zum Ernähren zu brauchen
- ÜbersprungshandlungGerade bei letztem ist es so, dass viele Hunde durch das höhere Tempo ein höheres Erregungslevel haben als beim Gassi gehen.
Und je höher das Erregungslevel ansteigt, desto größer muss die Impulskontrolle sein, damit es nicht zu Übersprungshandlungen kommt.Enttäuscht musst du höchstens darüber sein, dass du deinen Hund angebrüllt hast, auch wenn ich den Frust verstehen kann
sehr gut sogarAber es geht darum, den Hund kennen zu lernen, zu beobachten
und sollte sie beim Joggen halt öfter hochdrehen und abdriften, wäre da eine Leine (welcher Art auch immer) halt eine Möglichkeit erstmal.Und ja, auch bei uns gibt es "Rückschläge"
also Hund besser beobachten und Situationen vermeiden, in denen es dazu kommt. -
Hatte das bei meinem Dobi auch immer. Den Jagdtrieb hatte ich beim normalen Spaziergang nach einiger Arbeit völlig unter Kontrolle, beim Joggen ist er aber mega hochgedreht (er ist dann auch immer mit irrem Gesichtsausdruck im gestreckten Galopp vor und zurück und um mich rum, hat teilweise gestöbert und bei Sicht wollte er ab).
Da ich aber in Ruhe joggen wollte, bin ich mit Bauchgurt gegangen, er wurde angeleint und musste brav nebenher laufen. Abgeleint wurde nur wenn ich beispielsweise auf einem Feld/ auf Wiesen freie Sicht hatte.Kommt eben drauf an, wie viel Arbeit du rein investieren möchtest. Ich persönlich machte gerne Antijagdtraining beim normalen Gassi, beim Joggen wollte ich meine Ruhe, daher Leine dran und gut wars.
Ich an deiner Stelle würde sie ab sofort beim joggen sicher, aber wenns außerhalb davon bisher gut geklappt hat, da so weiter machen wie bisher.
Es gibt immer wieder Rückschläge und kein Hund hört je völlig perfekt, da darfst du dich nicht so fertig machen. Situation anschauen, draus lernen und beim nächsten Mal besser machen, aber nicht noch ewig drüber ärgern.Viele Grüße
-
Hier ist das auch so. Bzw. joggen tun wir im Moment gar nicht, weil mein Hund dann völlig frei dreht. Er zeigt da auch eine Übersprungshandlung nach der anderen und reagiert unvorhersehbar auf alles mögliche. Wir trainieren erst mal im Walking-Tempo, meistens an der Leine, wenn ich merke, er ist entspannt, darf er auch mal frei laufen. Das Tempo steigern wir dann nach und nach, so, wie es der Hund schafft.
Wenn du einfach nur entspannt joggen willst, Leine an den Bauchgurt und fertig.
-
Ohhhhh ihr glaubt gar nicht, wie gut es tut, das zu hören!!! Da liegt es wohl wirklich am Erregungslevel beim Joggen.....
Bei normalen Spaziergängen machen wir sehr viel Anti Jagd Stuff.... oder eher Impulskontrolle: Ich werfe Ball, sie darf sitzen bleiben und anschauen, wenn sie mich länger mal anschaut darf sie es holen und mir bringen. Das klappt echt prima, daher war ich so niedergeschlagen, dass das nicht funktioniert hat...
Aber ihr habt absolut recht: beim Joggen will ich meine Ruhe, ich bestelle mir gleichmal einen Bauchgurt :)
-
-
Erst mal tiiiiiiief durchatmen... wenn du wüsstest, was mein Junghund mich schon Nerven gekostet hat....
Und es stimmt schon, Hunde können in einen "Jagdmodus" kommen - bei meinem reicht da manchmal eine (unangenehme) Hundebegegnung, bei dir scheint das Joggen zu pushen...
Wenn er wirklich soooo abgelenkt ist ruf ich höchstens 2x, wenn er dann nicht kommt, dann will er mich eh nicht hören - ich ruf dann nicht mehr, denn meiner meint dann "Ach, sie ruft ja noch, dann ist sie ja noch da - kann ich also in Ruhe weiter meinen Geschäften nachgehen" - ich hab nun "Tschüss" ankonditioniert - ich ruf das und geh. Er kommt dann auch nicht sofort angerast, aber er weiss, allzulange sollte er nun nicht mehr wegbleiben, sonst bin ich weg (bin zwar nie weg, sondern versteck mich dann irgendwo, aber das weiss er ja nicht). Wenn er dann kommt, mach ich kein Theater - "ach da biste ja" - und weiter gehts (Belohnung gibts aber auch keine, immerhin hab ich 2x umsonst gerufen) - wenn ich mich aufrege, dann wird das davor ja nur wichtig - und das will ich nicht - das Feld (der Hase, der Vogel,...) ist voooooll langweilig und wenn er meinte, da hingehen zu müssen - pfffff. Ich gebs zu, als er dem Radfahrer hinterher ist, fiel mir das schon schwer.... aber es ist ein Lebewesen und das hat man nunmal nicht 100% unter Kontrolle - jedenfalls nicht, ohne es einzuschränken.
Handelt es sich aber um eine "gefährliche" Situation, hab ich noch meine Hundepfeife - auch die hab ich übers Verstecken konditioniert - das klappt sehr gut, denn mich zu suchen ist (zumindest im Moment) noch das allerwichtigste und spannendste. Hat beim Radfahrer Gott sei Dank funktioniert....Weitermachen! Und gerade an dieser Stelle würde ich nun ein paar Mal angeleint lassen - kann gut sein, dass sie es da jetzt ausprobiert (hat ja einmal geklappt).
Aber ich bin sicher, das bekommst du auch (wieder) in den Griff - wenn ich seh, was du schon alles hinbekommen hast - und das in so kurzer Zeit - Hut ab!Liebe Grüße,
-
Puhh..ich würde erst einmal ganz tief durchatmen! Edit: Mit dem Rat war ich wohl nciht schnell genug
Aber auch zweimal tief durchatmen tut sicher gut
Mir scheint, als seien deine Ansprüche an dich und an den Hund wahnsinnig hoch!
Nur mal in Kurzform: Ihr habt einen TH-Hund seit 3 Monaten und innerhalb dieser so wahnsinnig kurzen Zeit habt ihr gemeinsam eine Bindung aufgebaut, das Leinenpöbeln stark eingeschränkt, ihre Angst vor vielen Dingen bewältigt, könnt sie frei laufen lassen und und und...
Das sind Dinge, da brauchen andere Hundehalter auch mit vielen Ambitionen häufig 1 Jahr und länger zu!!!
______
Das dein Hund nun einmal im Feld verschwunden ist für eine Minute..ja klar ist das doof, aber es ist dennoch zurück gekommen und war nicht, wie manch anderer erst einmal ne Stunde im Wald jagen!
Und nur weil dir und ihm jetzt einmal so ein kleiner Fehler unterlaufen ist, musst du dich nciht gleich so verrückt machen und all die wahnsinnig tollen Fortschritte in Frage stellen (denn so liest sich dein Text gerade)!
______
Für die nächste Zeit würde ich den Rückruf bei normalen Spaziergängen festigen, oder eventuell einen Super-Rückruf trainieren...
Beim joggen habe ich eine 2-3m Leine mit Rückdämpfer und einen Bauchgurt an, so kann ich mich aufs Laufen konzentrieren und muss mir keine Sorgen um meine Hündin machen! Die dreht nämlich bei schnellerem Tempo auch gerne mal ab und so bringe ich ihr aktuell bei, in langsamem Trab nehmen mir zu joggen(so bleibt sie auch konzetrierter und es gut für den langsamen Muskelaufbau)
-
mir ist das nun auch schon passiert und das für mich erstaunlichste daran war, dass ausgerechnet mein Rüde, der sonst jagdlich überhaupt nicht ambitioniert ist, das angezettelt hat. Resultat war, dass beide Hunde minutenlang außer Sicht waren. Die waren dann einfach so hochgefahren, dass die alles ausgeblendet haben.
Der Auslöser war, ich laufe einen Feldweg lang, wo sehr viele Hasen sind, ich die Hunde aber sonst sehr gut kontrollieren kann... Ich habe aus einer Laune heraus mit lockerem Joggen angefangen, was die Hunde schon mal schneller gemacht hat und aus dem heraus ist es dann passiert. Mein Bela sieht den Hasen im Feld sitzen, verharrt eine halbe Sekunde und startet durch, meine Hündin (die den Hasen nicht bemerkt hatte!!) sofort hinterher... :/
Wäre ich normal gegangen, wäre das wohl nicht passiert.
Nun mache ich es so: dort wo es gefährlich (weil hohe Hasen- bzw. Katzendichte) ist, gehe ich entweder langsam und kontrolliere die Hunde verbal oder ich laufe und die Hunde sind angehängt!!
Erst vorgestern beim Canicross: Ich laufe in Joggingtempo wieder den gefährlichen Weg lang, vor uns ein Hase, der von uns weg läuft. Die Hunde (zum Glück) angehängt. Ich hab sie gestoppt und abgelegt, aber es war nicht ganz einfach! Hatte da schon Mühe, die runterzubringen... Und das hängt eindeutig mit der Geschwindigkeit zusammen, die man beim Joggen einfach hat.
Mein Rat: nen Jogginggurt haste ja schon bestellt. Hol dir ein gut sitzendes (Zug-)Geschirr und mach mit deinem Hündchen Canicross-Training ;-) Und auch dabei kann man ein wenig Impulskontrolltraining machen, das ist quasi next level Impulskontrolle!
-
*einatme*
*ausatme*Hihi, ja, hilft auch beim zweiten Mal noch
Ihr habt schon vollkommen recht... ich erwarte viel, von mir, von meinem Hund... und wenn ihr das jetzt so sagt, erst 3 Monate... die zeitspanne wirkt echt total kurz. Aber... es kommt mir halt scho wie eine Ewigkeit vor... wir haben schon so viel gemacht und erlebt mit ihr, sind jedes WE woanders wandern, waren sogar im urlaub... da kommt es mir so vor, als wäre sie schon jahrelang an meiner Seite.
Das mit dem Verstecken ist eine super Idee! Sollte sie das nochmal beim normalen Gassi bringen, werde ich das mal machen...
Wir hatten mal die Situation, dass wir während eines Deutschlandspiels (war doof, hab ich selbst gemerkt...) Gassi waren. Plötzlich Raketen... die Kleine blieb stehen, ging ein paar Schritte rückwärts, fing dann an in die andere Richtung zu laufen. Ich rief, nix, sie ging weiter in die andere Richtung. Irgendwie musste mein Hirn dann richtig geschalten haben(hinten war wieder die wenig befahrene, wenn aber befahren dann viel zu schnell-Straße) und ich drehte mich um und lief von ihr weg. So schnell konnte ich gar nicht schauen, war sie wieder da...Der Bauchgurt ist nun bestellt und beim normalen Gassi werde ich auch mal ein "Tschüss"-Signal aufbauen... ich ahne manchmal, dass das die Vorbesitzer auch versucht haben, weil immer wenn mein Freund aus Spaß "Tschüss Anka" sagt, wenn sie irgendwo festgeschnüffelt ist, kommt sie plötzlich
Edit:
Canicross... muss ich mal googlen, klingt cool. Manchmal darf sie mich beim skaten ziehen, das macht auch spaß, aber so ein richtig gutes Geschirr dafür brauchen wir erst noch... -
Hm - kann mir bitte mal jemand erklären, warum ein Hund beim Joggen hochdrehen sollte? Der ist doch beim Laufen eh schneller als ich als Mensch, und wenn ich jogge, ist er immer noch schneller - wieso sollte der da plötzlich hochdrehen, ich veranstalte ja keine Hetzjagd.... *schulterzuck..... Wenn ich jogge und will die Hunde neben mir halten, dann laufen die vollkommen gelangweilt in normalem Gassitempo im schnellen Schritt neben mir her, die traben höchstens mal an - aber Rennen und Hochpushen ist anders.....
Und wenn meine Jagd-Terrier SO alt werden, daß sie langsamer sind als ich beim joggen - dann gehen die sicher auch nimmer jagen, geschweige denn, daß sie sich dann noch vom Joggen hochpushen ließen..... *gg Biene ist eh jagdlich nicht interessiert, die zählt da net ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!