Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III

  • Ich grätsch hier einfach mal dazwischen - hat hier jemand von euch schon mal die Leinenführigkeit geclickert? Hab mir gestern mal diese Beschreibung durchgelesen (KLICK) und überlege, das heute mal zu probieren.

    Ziel soll dabei sein, dass Banks zwar nicht im perfekten Fuß an meinem Knie klebt, aber immerhin mit der Schulter auf Höhe des Knies läuft, mich nicht überholt und mit vor allem in Kurven etc. NICHT ewig vor die Füße latscht, weil er vorrennt und nicht darauf achtet, wo ich hin will. Blickkontakt muss/soll er dabei nicht halten.

  • Wir clickern die Leinenführigkeit und zusätzlich machen wir stehen bleiben & richtungswechsel. :)

    Klappt bisher sehr gut.

  • Leider trainieren wir gerade in der Halle, da kann die Gruppe nicht aufgeteilt werden. Entweder werden die Rüden oder die läufige Hündin ausgesperrt. Fand ich gestern auch unpassend das Pepper dann raus musste, schließlich ist er ja nicht "schuld" (wobei, ist die Hündin schuld?) Und durfte halt nicht mitspielen weil er nicht belohnt werden sollte für den Mangel an Aufmerksamkeit. Hab dann mit ihm getobt, das fand ich so nicht ok. Nachher wurde er aber auch wieder zur Gruppe gelassen...


    Nein, natürlich ist auch die Hündin nicht Schuld. Schuld gibts da nicht. Aber ich finde auch einen "Mangel an Aufmerksamkeit" für einen Jungrüden, angesichts einer läufigen Hündin, total normal. Ich habe bei meinen Jungrüden meine Erwartungshaltung und den Schwierigkeitsgrad bei anwesenden läufigen Hündinnen deutlich runtergeschraubt. Da vergißt man dann halt mal, was die eigentlich schon können und begibt sich auf Welpenniveau. Das hat für mich auch bedeutet, dass ich die Gruppe verlassen habe, bevor Jüngelchen total haltlos war. Zugegeben ist dann unter Vereinsbedingungen sicher einfacher zu entscheiden (wegen der Kosten und weiterer Trainingsmöglichkeiten).
    Ein Spielen in der Gruppe hätte Pepper sicher nichts gebracht. Der hätte doch wohl eh nur am Hündinnenpopo geklebt, oder?

    Mag sein, dass ich da seeehr rüdengeprägt bin. Aber auch wenn ich Trainingsmöglichkeiten mit läufigen Hündinnen unter gesicherten Bedingungen sehr wertvoll finde, würde ich mich nicht in diese Ecke "der ist unkonzentriert und unaufmerksam...." drängen lassen wollen. Das braucht nunmal auch Entwicklungszeit beim Rüden, das kann man nicht auf Teufel komm raus rantrainieren.

  • OT:
    ich finde die Gesellschaft will mitlerweile zu viel Lob. Ich freu mich viel mehr über nen netten Hinweis über ständiges gelobe. Ich weiß nie woran ich bin wenn immer alles nur gut geredet wird.
    Ein netter Hinweis auch wenn er mich erstmal trifft lässt mich persönlich viel besser da stehen weil ich dann weiß woran ich arbeiten kann und vorallem woran ich bei der Person bin.

  • Ich grätsch hier einfach mal dazwischen - hat hier jemand von euch schon mal die Leinenführigkeit geclickert? Hab mir gestern mal diese Beschreibung durchgelesen (KLICK) und überlege, das heute mal zu probieren.

    Ziel soll dabei sein, dass Banks zwar nicht im perfekten Fuß an meinem Knie klebt, aber immerhin mit der Schulter auf Höhe des Knies läuft, mich nicht überholt und mit vor allem in Kurven etc. NICHT ewig vor die Füße latscht, weil er vorrennt und nicht darauf achtet, wo ich hin will. Blickkontakt muss/soll er dabei nicht halten.

    Wir machen das immer wieder. Leider vergess ich das nach ein paar Einheiten immer bis es sich wieder verstärkt zeigt :fear:
    wenn ich es konsequent mache funktioniert das auch toll!

  • Goldenboy,

    ignorieren wäre nie mein Weg. Egal für was. Ich sag schon immer was ich gut und was ich schlecht finde - bei Menschen wie bei Hunden.

    Aber es ist ein Trugschluss, dass die Hündin das Problem macht. Das Problem hat der Rüde, den es triggert. Da muss er einfach an der eigenen Selbstbeherrschung arbeiten bzw mit Hilfe seines Halters daran arbeiten.

    In der Natur ist es ebenso - da müssen Hunde im Sozialverband ebenso Selbstkontrolle lernen, da macht auch nicht jeder mit jedem, so wie der Trieb es vorgibt.


    Aber da du ja gesagt hast, die Hündin war gar nicht das Problem, weil sie Pepper gar nicht interessiert hat, ist es ja auch egal, oder?

  • Und durfte halt nicht mitspielen weil er nicht belohnt werden sollte für den Mangel an Aufmerksamkeit.

    Seltsam. Das wird der Hund doch niemals nie miteinander in Verbindung bringen. :???:

    Schuld ist wohl das falsche Wort, aber ist es nicht die Hündin von der die Probleme ausgehen?

    Das würde ich so gar nicht sehen. Eine Hündin wird nunmal läufig, so ist die Natur. Und ebenso ist es natürlich, dass da ein Rüde Interesse zeigen kann.
    Aber andererseits war er ja gar nicht so interessiert an ihr?

    Deshalb fragte ich, ob er einfach die Situation an sich öde findet. Leckerli nicht belohnend für ihn sind, etc. pp.
    Beobachte ihn da einfach nochmal ganz genau. Was sollt ihr machen, was machst du, was macht er.

    Und wie gesagt, das mit der "fehlenden Bindung" würde ich mir ganz fix aus dem Kopf schlagen.

    @DandeDT10
    Äh, bei Seite 2 und den Aufzählungen habe ich aufgehört zu lesen.... schrecklich geschrieben.

    Ich fange das Verhalten ein und bestätige dies. :)

  • Ich schleiche mich auch mal kurz ein.
    Eventuell habt ihr ja einen Tip für mich!

    Wir hatten gestern unseren absoluten Mörder Tag. Nichts ging mehr und die Nerven liegen blank.
    Unser Mini ist gerade in einer richtig miesen Unsicherheitsphase.
    Jedes Geräusch ist bedrohlich und ganz furchtbar, sie hört auch Alles, selbst im Tiefschlaf.

    Das ist auch das Problem: Sie wacht dauernd auf, weil sie etwas gehört hat. Erst erschrocken, dann will sie nach vorne preschen.
    Wie beruhigt ihr da, damit der Hund weiterschlafen kann? Sanftes streicheln oder ruhige Worte helfen irgendwie nicht.
    Ignorieren auch nicht.
    Das ist echt nicht einfach, weil sie sofort hochdreht und nicht mehr schlafen mag.
    Das ist bei einem so Erlebnisorientierten Aussie allerdings tödlich :ugly:
    Da geht dann denn ganzen Tag Nichts mehr ohne Schlaf.

    Ich grätsch hier einfach mal dazwischen - hat hier jemand von euch schon mal die Leinenführigkeit geclickert? Hab mir gestern mal diese Beschreibung durchgelesen (KLICK) und überlege, das heute mal zu probieren.

    Ich arbeite fast nur mit dem Clicker an der Leine.
    Klappt sehr gut! Kann ich nur empfehlen :bindafür:
    Bis auf bei Hunde Sichtungen oder wenn sie direkt angesprochen wird von Menschen, läuft sie quasi perfekt an der Leine seitdem wir das machen :smile:

  • Ich bekomme heute spontan einen "Urlaubsgast" bis Sonntag. Rüde, 2,5, geschätzte 35kg, im Junghundewahn und völlig unerzogen (laut eigenen Angaben, ich befürchte schlimmes :D ). Mal sehen, wie er sich in der Wohnung so tut und wie Serij das findet. Bis jetzt hatten wir ja nur einmal Hundebesuch über Nacht, aber das war ein junger, sehr braver und ruhiger Yorkie, mit dem Serij eh nichts anfangen konnte und ihn deshalb ignoriert hat.
    Wie macht ihr das eigentlich in der Nacht bei Hundebesuch? Trennt ihr die Hunde? Der Yorkie hat in einem Katzenkörbchen in meinem Bett geschlafen, aber das wird mit einem Englischen Setter ja eher nicht gehen. Serij schläft ja eigentlich draußen, aber das wird der Setter 1. nicht gewohnt sein und 2. hab ich dort nur eine Hütte, das wäre wohl zu kalt. Aber beide Hunde im Schlafzimmer könnte auch anstrengend werden...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!