Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III
-
Hummel -
13. Juli 2014 um 16:54 -
Geschlossen
-
-
Eben. Layla hat von 7 Wochentagen mindestens 3 mit hundekontakt.
die Hunde kenne ich, die Menschen kenne ich und weiß, dass das hinhaut.die "normalen" hundehalter die man auf der Straße trifft können es nicht verstehen, aber mir ist es egal .
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich glaube, wir müssen jetzt auch mal hierher wechseln, der "Junghundewahnsinn" ist gestern bei Charlie auch richtig ausgebrochen: 10 Minuten unbeaufsichtigt in der Küche - Fazit: Etwa 400m abgerolltes, vertüdeltes Band zum Blumenbinden, 300g Trockenfutter vom der Arbeitsfläche geangelt und inhaliert.....Anschließend lag der Herr den Rest des Tages herum und hat verdaut...
-
Alma ist ja auch so eine stürmische und da achte ich schon sehr darauf, dass sie fremde Hunde nicht direkt gleich anspringt.
Da nehm ich sie, zur Sicherheit, auch meistens an die Leine. Bis jetzt habe ich immer nur sehr freundliche Hundehalter getroffen, welche auch freundliche und verspielte Hunde hatten, da hatte meine Madame bis jetzt noch jedes Mal das Glück, dass sie dann doch noch ein paar Runden toben durfte.
Bei den Hunden von meinen Freundinnen ist es so, dass da ein Rüde dabei ist, der Alma gar nicht leiden kann. Er hat sie auch schon mal in einem unbeobachtetem Moment gemaßregelt und zieht regelmäßig die Lefzen hoch in ihrer Nähe.
Aber Alma lässt das völlig unbeeindrucktSie weiß schon das sie aufpassen muss, aber ärgert ihn ständig, indem sie seine Spielsachen heimlich klaut und vor ihm hin und her läuft. Er reißt sich zusammen und außer Lefzen hoch ziehen kommt da nix, da denk ich mir manchmal schon es würde ihr nicht mal eine hinter die Löffel von ihm zu kriegen
Vor anderen Welpen/Junghunden hat sie dafür großen Respekt und versteckt sich hinter mir ...
-
Diese normalen und wichtigen Verhaltensweisen lasse ich aber auch NUR von Hunden zu, die ich kenne und niemals von Fremden. Da gibts keinen Kontakt - außer es ist mal Zufall. Das kommt aber extremst selten vor. Hilde hat hunderte Hunde, die sie trifft, die ich kenne oder wo ich den Rahmen gestalten kann und die Hunde vorher kennenlernen. Ich würde auch keinen Fremdhund irgendwelche Sachen "austragen" lassen.
Ja das hätte ich noch dazu sagen. Bei Fremden kommt Sirius sowieso immer erstmal an die Leine bis ich mit dem Besitzer kommuniziert hab wie sein Hund tickt. Die meisten Leute hier kennt man aber und trifft sie öfter.
-
Grisu war auch so ein ich-stürm-auf-alles-zu Junghund und hat sich da auch nicht von irgendwelchen subtilen oder halbherzigen Ansagen anderer Hunde von abbringen lassen (heute würde er sein früheres Ich ungespitzt in den Boden rammen
). Er war damals eine ganze Weile an der Schlepp deswegen, einfach damit er mit durchstarten keinen Erfolg mehr hat.
Smilla nun hat mit ihren 10 Monaten kein großes Interesse an Fremdhunden (hatte Lucy in dem Alter aber auch schon nicht mehr). Die läuft ignorant dran vorbei, wenn der andere Hund nicht den Kontakt will (oder angeleint ist). Ich lasse schon recht viel an Kontakt zu mit ihr alleine (also signalisier dem Gegenüber nicht so ohne Weiteres, dass wir nicht wollen), schau dabei halt, dass es Begegnungen sind, bei denen sie sich soweit wohl fühlt, also keine stürmischen/andonnernden Hunde. Nach höflicher (!) Kontaktaufnahme spielt sie dann durchaus, wenn es passt. Bei ihr finde ich das vom Gefühl her sinniger, als sie völlig abzuschotten. Die meisten Hunde, die wir treffen (an Talsperrenspaziergängen, dann alleine mit ihr, sonst treffen wir eh seltenst mal wen), sind aber tatsächlich entweder nett oder angeleint. Das ist vermutlich so ein wenig der Vorteil am Landleben hier: wer einen Rabauken hat, lässt den nicht gerade am einzigen Ort, an dem es Sonntags vor Joggern, Kindern, anderen Hunden... nur so wimmelt von der Leine
.
Wenn ich mit allen Dreien unterwegs bin, lasse ich Hundekontakt überhaupt nicht zu, wenn ich das irgendwie erreichen kann.
-
-
Henry findet nach wie vor jeden Hund total ober super und er findet es verdammt doof, dass er an der Leine nicht hin darf - wir arbeiten aber weiter dran
Die Phase, in der Kinderwagen und Co. gruselig sind haben wir schon lange hinter uns aber momentan fängt er an, im dunkeln wirklich alles anzustarren und ein bisschen ängstlich zu sein. Ich lass ihn immer gucken, oft kommt er zu mir, guckt aus der Sicherheit heraus und dann ist wieder gut - es gibt wohl solche Monsterphasen im ersten Lebensjahr? Er zeigt das Verhalten erst seit einer Woche ca aber macht mich mit seinem dauernden Umgedrehe und ins Dunkel Gestiere selbst total unsicher manchmalWir haben hier offensichtlich grad den Höhepunkt des Zahnwechsels (gehört das in den Junghunde-Thread oder ist das Babykram?
)
Die Schneidezähne waren zuerst und sehr schnell gewechselt, jetzt gabs hier seit Freitag mindestens 7 ausgefallene Zähne! Darunter alle Reißzähne und auch schon Prämolare der Nummern 1, 2 und 3. Viel dürfte nicht mehr fehlen und ich hoffe, die restlichen kommen schnell!
Henry leidet hier doch ganz schön heftig vor allem seit 2 Tagen. Durchfall nachts und viel Gefiepe und generell ist er wieder wahnsinnig unruhig - wir mussten wieder umsatteln auf die kleine Box seit gestern und alleine hinlegen gabs seitdem auch nicht mehr
Alleine bleiben üben möchte ich so auch nicht denn er kommt echt gar nicht runter.Er hat alles was sein Herz begehren könnte momentan... babybrei im Kong gefroren, kalte Möhren und Kauartikel noch und nöcher. Letzteres nimmt er am liebsten an, beim Futter ist er momentan auch nicht so begeistert - Mensch er tut mir wahnsinnig Leid der Zwerg
Krank ist er nicht, der TA hat natürlich schon drauf geguckt aufs Dackelchen und Fieber hat er Gott sei Dank auch nicht. Eigentlich sollte er am Wochenende mit nach Erfurt zu meinem Freund kommen aber er bleibt jetzt bei meinen Eltern. Die Fahrt und die Geburtstagsfeier meines Freundes möchte ich ihm jetzt nicht auch noch zumuten ehrlich gesagt.
-
Nova ist leider auch so ein Hund, der gerne mal Stürmischer auf andere zugeht.
Bei Fremdhunden Leine ich deshalb erstmal an.
Bei Hunden die wir gut kennen und wo ich weiß die kommen damit klar und für die Besitzer ist es kein Problem, lass ich sie meistens hinlaufen.Momentan übe ich mit ihr, das sie bevor es rausgeht auf ihren Platz gehen soll.
Es nervt mich total das sie mir zwischen die Füße rennt wenn ich mir die Schuhe anziehe und um mich rum läuft, wenn ich die Jacke anziehe.
Wir haben heute erst angefangen, aber lief schon ganz gut.
Zwar noch mit viel gemotze und gefiepe, aber sie hat sich nachdem sie mehrmals aufgestanden ist, gut zurück schicken lassen und ist am Ende dann auch sitzen/liegen geblieben. -
Das kenne ich... beim Anziehen ist Anju auch immer um mich rumgewuselt.. hat meine Schuhe abgeleckt und ist gar nicht zur Ruhe gekommen.
Ich schicke sie seit ca. 3 Monaten aufn Platz, Anfangs musste ich sie sogar anbinden und auch warten bis sie sich beruhigt hat das ich mich anziehen konnte.
Mittlerweile klappt es sehr gut. Jetzt muss ich irgendwie noch gucken wie ich ihr beibringe das man nicht das Treppenhaus runter stürmt wenns raus geht.
-
Mittlerweile klappt es sehr gut. Jetzt muss ich irgendwie noch gucken wie ich ihr beibringe das man nicht das Treppenhaus runter stürmt wenns raus geht.
Nachdem mich mein Gassi-Hund das fliegen lehren wollte die Treppe runter gabs mega kurze Leine, die ich nicht einfach in der Hand hielt sondern quasi hinten um die Hüfte laufen lies und auf der anderen Seite festhielt. Dann gings echt Stufe für Stufe und für jedes stehenbleiben ein Leckerli in die Schnute
-
Janosch hat gelernt, hinter mir die Treppen hoch und runterzulaufen. Also Hund hinter mich gebracht und Treppe langsam runter. Sobald er an mir vorbeiwollte, geblockt und stehen geblieben. Wenn er brav hinter mir blieb gab es Lob.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!