Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III

  • Bei uns gibt's sowieso selten Hundekontakte und wenn dann nur im familienrudel oder der DF gruppe. Intakte Rüden meide ich für ca 4 Wochen und gut ist
    hab sie diese läufigkeit auch trotzdem abgeleint, da sie derzeit sehr gut abrufbar ist und ich ihr etwas Freiraum am Strand geben wollte

    das annyx sitzt übrigens klasse und die Farbe ist schick
    das norweger hat in XXL nen zu breiten Brustgurt und XXL ist zu nah an den Achseln

  • Ich leine Lenchen in den Läufigkeiten auch ab.
    Fremdhundekontakt gibt es da dann nur zu ausgewählten Fremdhunden - Hündinnen, kastrierte Rüden, außerhalb der Stehzeit intakte Rüden die sich durch die Läufigkeit nicht stressen lassen und nicht aufdringlich sind.
    Aber hier gibts generrell sehr wenig Fremdhundekontakte, gerade Lena hat sehr wenige. Von daher war das hier auch nie so ein großes Problem bisher.

  • Livi war auch nur in den Stehtagen angeleint, da sie sonst sehr brav war. Da wir aber noch nicht so die Erfahrung hatten, haben wir sie lieber etwas früher und länger an die Schlepp genommen.

    Bis auf die Stehtage war Nova auch beim Gassi dabei. Fremdhundekontakt haben wir mit kastrierten Rüden und Hündinnen schon zugelassen, aber halt erst mal rangenommen wenn ein Hund kam und alles abgeklärt war.

  • Huhu,

    ich reih mich mal ein. :D
    Luke ist jetzt endgültig in der Pubertät angekommen. Er hebt fleißig sein Bein und würde gerne auf läufige Hündinnen rauf hopsen.
    Er hört aber im großen und Ganzen immernoch super. Bis auf unsere ganz grosse Baustelle, bei der ihr mir gerne helfen könnt: Er frisst alles was irgendwie fressbar ist draußen. :/
    Wir haben bereits viel mit präparierten Leckereien geübt und geclickert wenn er nicht ran ist. Auch tauschen klappt immer-ausser bei Döner der draußen rum liegt..
    Ich hab echt Angst dass er mal das falsche frisst. Ist auch nicht wirklich abwegig in Berlin. :(
    Auch tauschversuche mit Würstchen klappen gar nicht. Er schlingt einfach so schnell es geht. Ich hab halt schiss ihn in den Parks frei laufen zu lassen...
    Habt ihr Ideen??

    Das zweite ist sein Verhalten zu Welpen. Er ist soo toll mit Hunden die aus dem welpenalter raus sind, nur die Kleinen werden gnadenlos auf den Rücken gedreht und lautstark vollgesabbert. Ich nehm ihn dann direkt runter und lass ihn halt nicht mehr hin..
    Könnt ihr was dazu sagen?

    Viele Grüße :)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich kenne einige Hunde die Welpen ziemlich überflüssig finden und sie entweder ignorieren oder gleich auf den Boden tackern. Lass ihn einfach nicht zu Welpen hin und das Thema hat sich gegessen :)

    Meine einzige Idee wäre ein Maulkorb, aber dann hast du bei einem Staffordshire natürlich die Vorurteile auf deiner Seite -.-

  • Ich kenne das von Brix.
    Brix hat mit Welpen auch so seine Probleme - er lernt sie i.d.R. dann angeleint kennen, ich breche jeden Versuch in nicht freundlich neutraler Haltung hinzugehen ab und schicke ihn, wenn er dann nach dem ersten begegnen abgeleint wird, vom Welpen weg - meist geht es nach der ersten Begegnung dann.

    Anfangs habe ich einfach sehr drauf gewachtet, dass er den Abbruch und dann das Wegschicken lernt, positiv aufgebaut (um die eh schon negativen Emotionen nicht zu verstärken) und das dann auch durchgesetzt.

  • Danke schonmal. Beruhigt mich etwas. :)
    Ich hoffe nur ich muss meine Zweithund-Welpen Pläne (in weiter Ferne) nicht ganz aufgeben.

    Ich musste mir nach der Welpen "Attacke" eh was anhören von wegen typisch Kampfhund.. Der Welpe kam aber auch plötzlich angelaufen, hab Luke jedenfalls nicht extra hingerissen.

  • Ach, da würd ich den Kopf nicht in den Sand stecken ;)
    Meist sind Welpen tatsächlich nur am Anfang ein Problem - das ist halt eine Gewöhnungssache und bei Jungrüden oft auch so ein Machogehabe nach dem Motto "Na, hier bin ich mal der Stärkere".

  • @Felsenmeer Willkommen!
    Das Fressen von Unwiederstehlichem würd ich einfach bis zum erbrechen üben. Aber langsam steigern. Wenn regelmäßig übers unattraktive weg gegangen wird aufs nächst höhere gehen und so weiter und so fort. Aber erst weiter gehen wenn es zu 100% klappt. Vllt bringst du ihm bei essbares an zu zeigen? Dann kannst du ihn beim Anzeigen von Würstchen mit Würstchen belohnen - aber deinen!

    MK bietet zwar Nährboden für Vorurteile aber mir wäre das Leben meines Hundes wichtiger als irgendwelches gebabbel fremder Menschen. Ich würde meinen Hund mit MK schützen solange er nicht zuverlässig an Essbarem vorbei geht und er ohne Leine ist.
    Wäre ich also in Berlin mit Fenja im Freigang hätte sie MK an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!