Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III

  • Zitat

    HH sind einfach zum knutschen :D

    Hihi, stimmt. Und nach dem Tierarztbesuch lagen WIR auf der Couch :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    Wir hatten gestern Nacht extrem schlimmen Durchfall hier, wobei er eigentlich noch nie perfekten Kot hatte seit er hier ist und vermutlich auch noch nicht davor (Bemerkungen der Züchterin machen nun gerade sehr viel Sinn :/ ). Heute Kohletabletten, Antibiotika und Fastentag, dann 5 Tage Huhn mit Reis, dann getreidefreies Futter anfüttern und wenn es dann nicht aufhört Ausschlussdiät :sad2:


    Sind Giardien ausgeschlossen?

  • Naja, im Prinzip zeigt die junge Dame eben Hetztrieb. Ich würde da mal keinen knallharten Jagdtrieb hinter vermuten, aber es ist eben typisch für junge Hunde und idR auch für Hunde im Allgemeinen. Bewegungsreize verleiten zum nachhetzen, das finde ich erstmal völlig normal für jeden Hund. Würd ich mir eher Gedanken machen, wenns nicht so wäre! ;) Man sollte es eben unterbinden, auch mal mit deutlicheren Ansagen, weil man sonst ein typisches Hetz-Problem bekommen kann und dabei spielt die Rasse kaum eine Rolle.
    Wenn sie rein durch verbale Kommandos nicht dazu zu bewegen ist, dem Hetztrieb nicht nachzukommen (sprich Abbruchkommando), würde ich sie wohl an die Schleppleine machen, vor allem wenn es gehäuft auftritt. Einfach, damit sie den richtigen Umgang mit Bewegungsreizen zuverlässig lernt. Impulskontrolle.
    Wenn sie wirklich anfangen sollte handfest Wild aufzustöbern, gehört sie eh an die Schlepp, aber das ist ja eigentlich klar. Sonst hat man irgendwann totes Wild oder toten Hund und da sollte man sich dann über handfesten Jagdtrieb Gedanken machen.
    Klingt doof, aber wenn sie so stark auf Blätter reagiert... habt ihr vielleicht Bäume im Garten, die früh dran sind mit Blätter verlieren? Da könntet ihr gezielt üben am Objekt, sozusagen.


    Wir haben uns heute zum ersten Mal so richtig (!) ans Alleinbleiben gemacht. Bisher war er immer so 3,5 Stunden alleine. Heute hat er 5 Stunden ohne Probleme und Stress gemeistert, war total entspannt. Dann sind wir auch entspannt! ;)
    Und momentan denken wir drüber nach, den Zwerg doch im Revier einzusetzen. Sind uns noch etwas unschlüssig, aber so langsam müssen wir uns mal entscheiden. :roll:

  • canchih - wir wohnen leider in einer Wohnung und Bäume mit vielen Blättern sind hier eher selten, keine Ahnung wo der Wind die alle herweht.
    Ja, sie hetzt alles und lässt sich gerne hetzen. Ich hab ja auch Angst, dass sie mal einem Blatt hinterhersprintet und da was passiert. Leider ist sie nicht ansprechbar wenn sie auf das fixiert ist. In der Stadt kommt sie nicht von der Leine, nur im Park oder weiter in der Natur. Wenn sie frei ist hetzt sie auch keinen Blättern nach...
    Impulskontrolle ist das nächste was wir üben werden, aber Madame hat gerade so Hummeln im Po, dass sogar stinknormales Absitzen schwierig ist. Alle Hunde in der HuSchu bleiben im Sitz/Platz, Ziva langweilt sich nach paar Sekunden und denkt sich wieso soll ich überhaupt hier sitzen? Ist doof! Ich übe wirklich jeden Tag. Manchmal passt es, andermal nicht...
    Wurfspiele haben wir auch schon komplett gestrichen, eben aus dem Grund dass sie hibbelig wird.

  • Ja, da hast du Recht. Normalerweise wird ja beim Hetzen abgedreht/abgelassen, sobald der Hetzreiz weg ist, aber je nach Reiz und Reizbewegung kann das natürlich auch gefährlich sein (Straße usw...). Wie übt ihr denn Impulskontrolle? Wir bauen das hauptsächlich in den Alltag ein von Anfang an. Das sind eigentlich eher Kleinigkeiten. Absitzen vor Türen, Absitzen vorm Futternapf, vor Kommandofreigabe Blickkontakt, Absitzen am Auto (Ein- und Aussteigen), absitzen für alles, was er haben möchte,... Und gezielt bei Hundebegegnungen z.B. (wir treffen uns nur mit Hunden, die wir gut kennen, da kann man in Absprache gut Impulskontrolle einbauen) oder ich lasse ihn absitzen/ablegen und er wird von jemandem gelockt,... Alles, was er derzeit an "Arbeit" macht, ist für ihn auch Impulskontrolle.
    Wurfspiele nutzen wir auch zur Impulskontrolle. Die Bewegung des Wurfobjekts an sich ist ja ein starker Reiz, der muss abgewartet werden und wenn das Objekt ruhig liegt (und der Hund auch), darf er los. Wobei wir das eher seltener machen, er spielt eh nicht so gern.
    Dass es an manchen Tagen gut klappt, an anderen weniger gut, ist doch ganz normal. Das hat mit deinem Training wahrscheinlich nicht so viel zu tun. Hunde stricken Verknüpfungen im Gehirn neu, während sie erwachsen werden. Da klappen Dinge manchmal ganz selbstverständlich und manchmal eben gar nicht. Bei meinem ersten Hund habe ich immer schon sehr früh gemerkt, was er gerade für einen Tag hatte. War das so ein "Ohren auf Durchzug, ich kann nix mehr"-Tag, kam er an die Schlepp und ich habe ihm praktisch keine Kommandos gegeben und ihn einfach offline laufen lassen, fertig. Einfach, um mir Kommandos nicht zu versauen. Im Haus habe ich die Kommandos abgerufen, die er definitiv zuverlässig befolgen würde. An guten Tagen haben wir gewohnt Programm gemacht. Beim Zwerg mache ich es genauso.

    Kennt Ziva eigentlich ein Ruhe-Kommando? Also ein Kommando, dass sie mit Entspannung verknüpft? Manchen Hunden, die leicht hibbelig werden durch äußere Reize, hilft das ja relativ gut. Wir haben auch so ein Kommando, das kriegt er manchmal, wenn er beim Spielen völlig überdreht. Vielleicht würde euch das helfen?

  • Impulskontrolle üben wir genauso wie du.
    Absitzen vor dem Füttern. Absitzen /liegen damit Spieli fliegt (wenn überhaupt mal geworfen wird). Warten bis es landet schaffen wir noch nicht. Sie ist extrem auf spieli fixiert. Wenn es fliegt/rollt/hüpft... Absitzen bei den Treppen wenn wir nach Hause kommen und sie hibbelig ist endlich in die Wohnung zu gelangen. Immer Absitzen vor dem an- und ableinen. Das hat sie verstanden. Will sie zb was vom Tisch setzt/legt sie sich ruhig hin und guckt zu uns. Ich geh davon aus, dass sie verknüpft hat - Aha, wenn ich ruhig bin Krieg ich was ich will. Wenn ich hibbelig bin nicht.

    Ruhekommando haben wir noch keines. Hab mal versucht es als Welpe aufzubauen aber sobald man sie beachtet wenn sie aufgedreht ist, wird es schlimmer. Jetzt kriegt sie eine Schachtel wo Leckerlies drinnen sind oder ihren Futterball oder Kong oder sonstwas wo sie Grips anstrengen muss. Oder ich nehm sie und Clicker mit ihr/übe sitz/platz/fressen am Boden nicht nehmen sondern mich angucken

    Ja, Ziva vergisst im Moment eh alle 3-4 Tage spontan für einen Tag alles was sie bis jetzt gelernt hat... ich schiebe es mal auf die Pubertät. Es ist aber extrem anstrengend weil Männe genervt und gereizt weil Hund nicht hört. Hund spürt gereizte Stimmung und wird noch hibbeliger.

  • Zitat


    Ruhekommando haben wir noch keines. Hab mal versucht es als Welpe aufzubauen aber sobald man sie beachtet wenn sie aufgedreht ist, wird es schlimmer.


    Ein Ruhekommando baut man auch nicht auf, wenn der Hund aufgedreht ist. Das wird eigentlich eher so konditioniert, dass du es immer dann sagst, wenn der Hund grade tiefenentspannt ist. Also z.B. beim Einschlafen, beim Dösen, wenn sie ruhig massiert wird,... Geht z.B. ganz gut, wenn man mit dem Hund kuschelt und er vor sich hin döst. Dann einfach immer mal wieder das Ruhewort/geräusch einbringen. Mit der Zeit verknüpft ein Hund das mit der Entspannung, die er in dem Moment fühlt. Ich würde das schon über einige Monate so aufbauen und dann erst anfangen es in Situationen zu sagen, wo der Hund beginnt (!), hibbeliger zu werden (nicht direkt, wenn er eh schon völlig überdreht ist).

    Ich würde auch denken, dass die "Ohren auf Durchzug"-Tage mit der Pubertät zu tun haben! ;) Ziva gehört ja auch eher zu einer kleineren Rasse, da fängt die Pubertät ja auch etwas früher an. Unsere Dackel hatten mit etwa 5-8 Monaten ihre absolute Hochphase was pubertäres Verhalten anbelangt. ;) Das wird auch wieder besser, auch wenn man sie an manchen Tagen am liebsten an die Wand tackern würde... :D

  • Wir machen heute früh erstmal 'nen ganz ganz ruhigen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schließlich wirds ab heute Nachtmittag aufregend genug. Da gehts für Hundi nämlich auf den ersten Mittelaltermarkt. Ich bin ziemlich nervös. Eigentlich macht er seine Sache im Alltag ja ganz gut. Aber 'nen Markt ist dann doch immer was ganz anderes... :fear:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!