Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III

  • Zitat

    Brienne war am WE auf ihrem ersten (kleinen) Mittelaltermarkt - hat sie super gemacht!

    Ach wie schön, noch ein MA-Fan! Wo wart ihr denn?

    Für Whiskey gehts dieses Wochenende auch zum ersten Markt. Allerdings als Lagerhund. Haben ein Engagement, da muss er dann mit. Bin sehr gespannt wies laufen wird und wie/wann er zur Ruhe kommt.

  • Sachen gibts....
    Da schlummert man früh's in aller ruhe, hört den Hund an der Matratze scharren. Denk mir im Halbschlaf ja nichts dabei, bis das Hirn doch mal mitmacht beim denken und ich mich frage: "Wieso scharrt es denn auf der rechten Seite???" (Rechte Seite = Wandseite = kein Zugang für den Hund)
    Also mal gedreht und über die Schulter geguckt :
    Sitzt die auf dem Bett in der hintersten Ecke schön klein gemacht und ist zufrieden mit sich.

    Wie zum Teufel ist die über mich gekrabbelt und überhaupt wiesooo? (mein Bett ist echt ein Ein-Frau-Bett die eine Hälfte ist mir, die anderen den Kissen)
    Naja, für manche wäre an dieser Stelle klar: Die Weltherrschaft, Rangordnungsproblem oder...... ich verkriech mich immer so toll schutzsuchend vor Schlabberattacken da, das muss schon ne klasse Höhle sein :roll:

    Jetzt frag ich mich ernsthaft oft die das schon öfters gemacht hat wo ich vllt. wirklich im Tiefschlaf war.... :???:

  • Haha ist doch total süß =) Nova kommt auch gern her und legt seinen Kopf am liebsten auf meinen oder auf meinen Hals und pustet mit seinen Atem ins Gesicht xD da ich so leider nicht schlafen kann muss ich mich leider anders hinlegen. Aber er hat auch nichts dagegen Kopfkissen zu sein :D

    Ich mag so verschmuste Hunde.

  • Süß? Klar!! Es gab auch erstmal ein sehr strenges und ernstes "Awwww" :headbash:
    Trotzdem nicht erwünscht! kein Platz und auch ohne Hilfe schon haarig genug :ugly:
    Und mein "runter" klingt scheinbar morgens 10sekunden nach dem aufwachen wohl auch nicht so überzeugend

    Danach wurd ausgiebieg gekuschelt nachdem wir wieder gleich groß waren *g*


    Edit:
    Ich will auch ein schönes warmes Hunde-kopfkissen + Hunde-Fußhalter haben :'O !

  • Na toll!! Gestern die super Begegnungen gehabt und heute ein, laut Definition Besitzerin, verträglicher Labbi Rüde, der auf Speedys Angstbellen anfing zu knurren :/ Boah war ich geladen, als der knurrend ohne Leine auf uns zu kam :/
    Die Besi hatte genau gesehen, dass er angeleint war, was sie aber nicht veranlasste, ihren an die Leine zu nehmen "grummel"
    Aber am Mittwoch treffen wir uns mit Finie, da hoffe ich, dass sie die Lanze zu den grossen Hunden brechen kann :)

  • Nero hat sich heute auch bei der Mitbewohnerin einer Freundin ins Bett gelegt und ich habe es durch Umzugsgetüddel nicht mitbekommen. uuuuups. Bei mir zu Hause macht er´s allerdings nicht :D
    Heute im Freilauf hat Nero sich toll benommen. Ich bin stolz!
    Ein Mali Rüde hat ihn mal kurz als sein Opfer gesehen (Nero ist nicht zu dem hin oder so sondern hat mit nem anderen Hund gespielt) und ist vom "bei Fuß" bei Herrchen ins "kleinen Knirps hetzen" übergegangen. Nero ist ins Gebüsch geflüchtet und als die beiden da wieder raus geschossen kamen hatte er ne ordentliche Bürste und hat dem Verfolger richtig fies und hilflos die Zähne entgegen gestreckt.
    Ich hab hier so nen kleinen "Streitschlichter" sitzen. Wenn irgendein Hund von anderen bedrängt wird geht er oft dazwischen. Dabei ist er sowas von nicht immer souverän :D muss er alles noch lernen, wa.
    Wie ist so das Sozialverhalten bei euren Jungspunden?

  • Hallo ihr Lieben!

    ich wollte kein extra Thread aufmachen, aber ich wollte euch gerne mal etwas fragen, was mich seit ein paar Tagen beschäftigt.

    Mein Minosch wird jetzt 1 Jahr alt. Seit einigen tagen stelle ich irgendwie eine Veränderung an ihm fest, die ich nicht ganz einzuordnen weiß.
    Angefangen hat das eigentlich seit mein Urlaubspflegehund wieder weg ist. Seither ist Minosch sehr anhänglich geworden. Und gleichzeitig irgendwie auch sehr ruhig. Also eigentlich nichts negatives. Er kann auch nach wie vor einige Stunden alleine bleiben, ohne dass er Theater macht, oder so.

    Aber er ist mir gegenüber sehr viel anhänglicher geworden. Er legt sich in der küche neben mich, während ich vor dem Herd stehe und Koche, oder wenn ich Geschirr spiele oder sonstiges in der Küche mache.

    Ich frage mich: Ist dieses Anhängliche auch eine Art der Pubertät, des Erwachsenwerdens? Oder ist er irgendwie unglücklich, seit Lucky weg ist?
    Oder könnte es auch sein, dass er eher froh ist, das Lucky weg ist, und dass er eigentlich hofft, dass er mich nicht mehr teilen muss mit einen anderen Hund?

    Beim Gassi gehend fällt mir seit 3 Tagen auf: Er will irgendwie nicht mehr so gerne in unser Gassigehwäldchen. Also er geht nur bis AN das Wäldchen und erledigt dort seine Geschäfte und zeigt dann auch sehr deutlich an, dass er ejtzt weg will von dort.
    Auf unseren sonstigen Touren ist aber eigentlich alles normal! Heute waren wir in der Stadt, er war ganz ruhig, hat keinen angebellt, ist an keine hochgesprungen und war sehr brav auch in den Geschäften.

    Ich kann es nicht richtig erklären, aber mein Gefühl sagt mir eigentlich: Minosch fühlt sich einsam, jetzt wo unser Urlaubshund weg ist. Auch wenn dieser manchmal zudringlich wurde, so hatte ich immer das Gefühl dass Minosch sich wohl gefühlt hat, hündische Gesellschaft zu haben.

    Oder mache ich mir wirklich zu viele Gedanken, und es ist vielleicht doch ganz normal, das Hunde mit dem Erwachsen Werden /Pubertät ruhiger und anhängerlicher werden?

  • Socke ist auch total der Schmuser, aber ins Bett hat er es nie wirklich versucht. mal die Vorderpfoten drauf aber sonst nichts, obwohl kuscheln für ihn das größte ist.

    Sein Sozialverhalten ist eher naaja. Er ist total unsicher und immer das Opfer, aber sobald es mal vorkommen sollte (einmal passiert) hat er gleich mit geärgert... Naja, er ist vorsichtig, verspielt und flüchtet sobald es ihm zuviel wird. Ich habe ihn noch nie mit Bürste oder gefletschten Zähnen gesehen.


    Sagt mal kurze Frage zum melden: Socke meldet alles, er kläfft nicht, sondern wufft nur und es ist auch gleich vorbei. Wir haben es immer so gemacht, dass wir dann geschaut haben und er wusste, dass wir uns drum kümmern, aber er meldet alles und ich würde ihm das gerne abgewöhnen. Soll ich ihn einfach ignorieren in Zukunft oder laufte ich Gefahr, dass er dann total rumkläfft, weil sich keiner mehr kümmert? Sonst würde mir nur noch auf seinen Platz schicken einfallen, aber ich glaube auch das bringt nicht viel...

  • Casanovas Sozialverhalten würde ich als junghundtypisch bezeichnen... er ist neugierig, manchmal etwas zu direkt, aufgeregt, verspielt und unterwürfig. Je nach dem, wer eben vor ihm steht. Ältere Hunde respektiert er und reagiert auch auf die Signale, nur geht er ab und zu immer und immer wieder hin, nervt also ein wenig mit seinem Überschwang, bis er sich ne Ansage abholt. Bei schüchternen/unsicheren Hunden ist er seeeehr nett, er ist dann ebenfalls vorsichtig und versucht das Eis mit vorsichtigem Spiel zu brechen (beißt zB. vorsichtig ins Ohr ) und lässt es auch sein, wenn es dem anderen zu viel ist.

    Pöbelnde Hunde schaut er verwundert an, bleibt auch mal interessiert stehen, aber geht sonst nicht darauf ein.

    In der Welpengruppe hat er mal sehr souverän gesplitted :gut:


    Livi ist im Kopf schon etwas reifer. Sie interessiert sich nicht ganz so sehr für andere Hunde und ist dann oft ignorant. Aber wenn sie Kontakt aufnimmt, dann höflich. Allerdings verunsichern sie unsichere Hunde ebenfalls und sie versucht dann mit zu wilden Spielaufforderungen die Situation zu lösen, weil sie nicht weiß was sie sonst machen soll - und bellt dann auch, wenn der andere sie nur erschrocken ansieht xD Was es nicht unbedingt besser macht.

    Aber Stress will hier keiner. Konflikte werden vermieden wo es nur geht und wenn einer echt auf Ärger aus ist, dann geben beide klein bei. Das ändert sich aber mit dem Alter bestimmt noch.

  • Sowohl bei anderen Hunden als auch bei Menschen findet Pepper echt immer die richtige Art und Weise. Er nervt andere Hunde nicht, versteht sofort deren Zeichen und passt seine Spielweise deren Gemüt an. In der Hundeschule dreht sich zur Zeit alles um ihn und er ist immer mitten im Geschehen. Er würde einen älteren Hund aber niemals bedrängen. In Streitereien mischt er sich nicht ein und behält da Abstand.
    Und so ist es auch bei Menschen. Treten die ihm ruhig oder gar ängstlich entgegen ist auch er sehr ruhig und lässt ihnen Zeit. Bei kleinen Kindern ist er immer sehr vorsichtig. Treten die Kinder (oder auch mal Erwachsene [emoji57]) ihm wilder entgegen, lässt er sich aber auf gerne etwas Spiel ein.

    Das finde ich so klasse an ihm. Gerade diesen tollen Umgang mit anderen Menschen hatte ich mir ja so gewünscht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!