Rassen-Bingo
-
-
Zitat
Falls du den Züchter rausfindest, wäre das echt super! :) Danke!
Mal sehen, wann ich die beiden mal wieder treffe! Aber ich werde da auf jeden Fall mal fragen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mal sehen, wann ich die beiden mal wieder treffe! Aber ich werde da auf jeden Fall mal fragen.
Das ist wirklich unheimlich lieb von dir, danke!
-
Zitat
Ich habe mich schon davor mit den Rassen auseinandergesetzt und auch jetzt wieder. Ich bin mir einfach noch nicht wirklich sicher. "Ja, diese Rasse! Genau diese und keine andere!"... Diesen Moment hatte ich noch nicht :/
Weißt du, was ich meine?Ja, wahrscheinlich ginge es mir ähnlich, aber ich war bei der Auswahl eingeschränkt, weil ich eigentlich allergisch bin
-
-
Zitat
Voll komisch. Was macht denn einen guten Welpenkauf aus?
Dass sich der Züchter perfekt mit seiner Rasse auskennt?
Dass der Züchter viele Fragen stellt?
Alle von dir freundlich und präzise beantwortet?
Dass du die Elterntiere kennenlernen darfst?
Dass du Papiere über die Gesundheit der Elterntiere und Welpen sehen darfst?
Dass ein Welpe schon 5-mal entwurmt wurde?
Dass der Welpe bereits selbst Papiere und einen Heimtierausweis hat?
Dass der Welpe sich rassebedingt verhält?
Dass sie genug Auslauf haben?
Dass sie gesund und glücklich aussehen?
Das Fell glänzt?
Dass immer Wasser in der Nähe ist?
Es gibt so viele Checklisten im Internet und in diesem Forum über dieses Thema und irgendwie seh ich nicht mehr durch.An dem Punkt wird es nochmal so richtig kompliziert
Denn ich würde behaupten, dass die Checkliste für einen guten Züchter je nach Rasse deutlich variiert.
-
-
ne, kam irgendwann auf den Pudel, hab mich intensiver mit auseinandergesetzt und dann wollte ich ganz klar den haben. Über Wasserhunde hab ich mich auch mal informiert, aber die haben mich nicht so sehr angesprochen.
Ich find einige andere Rassen toll, daher wäre es mir sonst sicher auch schwer gefallen mich zu entscheiden, aber die standen halt alle nicht zur Debatte.
-
Ich denke, jeder Hund ist immer irgendwo ein Kompromiss. Halte dir zu jeder Rasse die möglichen Probleme vor, worst case Szenarien und überlege, ob du damit im Notfall klar kommst. Hier wäre es zB. nie ein Schäferhund geworden, nicht weil ich sie mir nicht gefallen, sondern weil auch gewisse negative Tendenzen da sind, welche ich mir nicht zugetraut habe. Ich bin auch ein totaler Fan von Windhunden, aber wir wohnen hier in einer sehr wildreichen Gegend, ich hatte keine Erfahrung mit Jagdtrieb und ewigen Schleppleinentraining wäre mir wohl zu viel gewesen. So wurde die Liste immer kleiner, ich bin dann letztendlich beim worst case nervenschwacher, rumkläffender Collie gelandet, womit ich ich mich noch am ehesten hab anfreunden können. Das mag aber jeder für sich anders entscheiden.
-
Zitat
An dem Punkt wird es nochmal so richtig kompliziert
Denn ich würde behaupten, dass die Checkliste für einen guten Züchter je nach Rasse deutlich variiert.
Oh nein... Das heißt? Inwiefern variiert es denn? Für einen KHC z.B.?
-
Deine Vorstellungen variieren ja schon sehr stark...
Ich würde nicht so viele Rassebeschreibungen lesen, sondern mir die Hunde in echt anschauen. Bei mir war das so, ich bin um die Idee "Pudel" rumgeschlichen, habe dann welche kennengelernt und alles war klar.
Guck dir die Rasseherkunft an. Frag dich, welche Eigenschaften Hunde wohl mitbringen, wenn sie ausgesprochene Hofhunde waren... Frag dich, wie sensibel ein Hütehund für seine Arbeit wohl sein muss. Und ob diese Sensibilität in deinen zwangsläufig unsteten Alltag passt.
die Begleithunde-Rassen oder die Apportierhunde (nicht aus Leistungslinien) dürften dir wohl am ehesten entgegenkommen. Dann würde ich erst die Hüter sehen (wenn überhaupt).
Das sind nur meine logischen Überlegungen, ich habe selbst keinen Collie und will auch die Rasse nicht abwerten! Es geht darum, ob es zum Studentenleben passt.
-
Zitat
Deine Vorstellungen variieren ja schon sehr stark...
Ich würde nicht so viele Rassebeschreibungen lesen, sondern mir die Hunde in echt anschauen. Bei mir war das so, ich bin um die Idee "Pudel" rumgeschlichen, habe dann welche kennengelernt und alles war klar.
Guck dir die Rasseherkunft an. Frag dich, welche Eigenschaften Hunde wohl mitbringen, wenn sie ausgesprochene Hofhunde waren... Frag dich, wie sensibel ein Hütehund für seine Arbeit wohl sein muss. Und ob diese Sensibilität in deinen zwangsläufig unsteten Alltag passt.
die Begleithunde-Rassen oder die Apportierhunde (nicht aus Leistungslinien) dürften dir wohl am ehesten entgegenkommen. Dann würde ich erst die Hüter sehen (wenn überhaupt).
Das sind nur meine logischen Überlegungen, ich habe selbst keinen Collie und will auch die Rasse nicht abwerten! Es geht darum, ob es zum Studentenleben passt.
Da hast du natürlich Recht und das ist ein super Tip, danke :)
Ich werde demnächst mich sowieso mal mit verschiedenen Züchtern und Tierheimen usw in Kontakt setzen und anfangen die verschiedenen Hunde kennenzulernen. Vielleicht gibt mir das dann Aufschluss -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!