Ursachen für Schleim im Kot?
-
-
Das weiß ich nicht. Meist können die ja alles Mögliche bestellen.
Es wäre aber natürlich auch wichtig, die Ursache herauszufinden. Vielleicht verträgt Hermine irgendetwas nicht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja wir experimentieren gerade rum. Der Verdacht liegt momentan auf Reis ... aber wir sind noch gaaaanz am Anfang. Für eine Unverträglichkeit spricht, dass schon 2 Sammelproben negativ auf Giardien getestet wurden (zurzeit sammeln wir trotzdem nochmal richtig lange, nur um sicherzugehen) und dass zwischendurch immer mal alles gut ist. Auch solange sie Schonkost bekommt (Hühnchen, Möhren, Fenchel, Kartoffelpamps) ist alles gut.
Es bleibt "spannend" ...
-
Unverträglichkeit hat aber nichts mit Giardien zu tun.
Das sind Parasiten.Wenn irgendein Bestandteil oder Zutat vom Futter nicht vertragen wird, kann es sich auch am Kot äußern. Neben Fellbeschaffenheit und anderen Merkmalen.
Es muß nicht immer unbedingt gleich eine Allergie sein, aber es wird halt auch nicht richtig aufgenommen, oder vertragen.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Zitat
Unverträglichkeit hat aber nichts mit Giardien zu tun.
Das sind Parasiten.Darum sag ich ja, dass der Negativtest FÜR eine Unwahrscheinlichkeit und gegen Parasiten spricht
-
Resa hatte übrigens auch längere Zeit bösen Durchfall, und bei uns stellte sich heraus, dass sie weder Reis noch Weizen/Kartoffel/Gerste etc. verträgt. Diese Tests sind zwar fragwürdig, aber bei uns scheint er den Nagel auf den Kopf getroffen zu haben. Wir haben ein Futter ohne all das gefüttert und der Durchfall verschwand.
Aber das ist natürlich individuell ganz unterschiedlich.
Einiges davon können wir heute wieder füttern. -
-
Zitat
Ja wir experimentieren gerade rum. Der Verdacht liegt momentan auf Reis ... aber wir sind noch gaaaanz am Anfang. Für eine Unverträglichkeit spricht, dass schon 2 Sammelproben negativ auf Giardien getestet wurden (zurzeit sammeln wir trotzdem nochmal richtig lange, nur um sicherzugehen) und dass zwischendurch immer mal alles gut ist. Auch solange sie Schonkost bekommt (Hühnchen, Möhren, Fenchel, Kartoffelpamps) ist alles gut.
Es bleibt "spannend" ...
Na ja, das ist doch ne gute Basis und da kann man ja von da aus die Diät ganz gut erweitern.
Ich würde das noch zwei bis drei Wochen füttern - dazu eben die Ballasstoffe und dann langsam die Diät auf andere Fleischsorten ausweiten. Fenchel und Möhren ist übrigens im (gekochten)Gemüsepamps meiner Maus fast immer mit drin; der Rest wird variiert. sie frisst nur wenige Sorten Gemüse und Obst und die gehen und sind eine gesunde Ergänzung zu den Fleischmixen.
Im Pottkieker-thread gibt es auch immer viele gute Ideen zu Rezepten, falls rohes Fleisch nicht geht. -
Also der Plan ist:
Als wir letzte Woche im Urlaub waren, hatten wir gerade von Schonkost auf das neue Nassfutter Terra Canis umgestellt. Während der Woche gab es Sorten mit Huhn, Lamm und Pute. Während dieser Zeit war alles super. Null Schleim, Konsistenz top.
Sobald wir wieder zuhause waren (zufällig war auch gerade eine neue Dose fällig) gab es eine Sorte mit Rind (und Reis). Und schon ging es wieder los. Verdacht auf Rind. Aber jetzt gibt es Pute (mit Reis) und weiterhin Schleim. Daher wollen wir jetzt erstmal wieder die Sorten aus der Urlaubswoche füttern und mal gucken, ob es sich dadurch vielleicht wieder bessert. Wenn nicht werden wir weiter überlegen, wenn doch, könnte es am Reis liegen. So oder so wird probiert, probiert, probiert :) -
Ich weiß von diversen Tierärztin, dass Reis immer öfter ein Problem ist. Wär doch gut, wenn es nur das ist.
Schonkost ist für mich nur noch gekochtes Hühnchen mit Möhren.
-
Zitat
Ich weiß von diversen Tierärztin, dass Reis immer öfter ein Problem ist. Wär doch gut, wenn es nur das ist.
Das wäre perfekt :)
-
I press the thumbs.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!