Klappts oder klappts nicht? Meinungen bitte!
-
-
Mal abgesehen von der Schwierigkeit, auf Krücken die Prägephase zu bewältigen: Ich würde mich an Deiner Stelle sowieso von der Idee, genau während der Rekonvaleszenz einen Welpen zu bekommen, verabschieden.
Ganz einfach aus organisatorischen Gründen. Erstmal musst Du einen Züchter finden, den Du gut findest und der Dich gut findet. Dann musst Du gucken, wann der den nächsten Wurf plant. Züchter haben meist nur ein oder zwei Hündinnen, die jeweils alle zwei Jahre mal einen Wurf haben. Ich weiß nicht, wie flexibel Du Deine OP terminieren kannst, aber es ist halt nicht so, dass ein Wunschhund nur 8 Wochen Lieferzeit hat ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und noch ein kleiner Denkanstoß von mir:
Denk daran, dass der Hund erst mit etwa einem Jahr ans Fahrrad gewöhnt werden sollte. Bis er dann täglich 40km laufen kann, dauert es auch noch ein bisschen.
Wenn ich trotzdem nicht auf das tägliche Fahrradfahren verzichten würde wollen, würde ich einen Hund wählen, den ich auch im ersten Jahr trotzdem mitnehmen könnte. Soll heißen einen Hund der ohne Probleme in einen Korb oder Hänger passen würde. Wobei der Husky natürlich auch in einen Fahrradhänger passen würde - nur nicht vergessenAnsonsten beneide ich dich um deine Mutter. Einen Sitter im Haus zu haben ist doch perfekt, da würde ich mir niemand anderen suchen.
Ich weiß, wie es ist, wenn man total vernarrt in eine Rasse ist, glaube mir. Und ich bin unendlich froh, dass ich davon Abstand genommen habe und den Hund gewählt habe, der in mein jetziges Umfeld passt. Es gibt so viele Rassen und mir würden einige einfallen, die deinen Ansprüchen von der Sportlichkeit und dem Charakter her erfüllen würden.
-
Ja, dass ich mich mal mit einem Musher unterhalte kam mir bereits auch schon in den Sinn. Ist aber nicht so einfach die Namen, Adressen oder Email Adressen von denen aufzutreiben. Mal auf Rennen fahren wäre eine Möglichkeit, nur findet sowas nicht in meiner Nähe statt. Auf gut Glück hunderte Kilometer fahren um dem Musher vor oder nach dem Rennen dann mit meinen Fragen zu löchern..? Schätze mal der ist beschäftigt genug. Wenn jemanden einen Namen, Email, Internetseite, etc. von einem kennt, dann immer her damit (PN!).
Was meine Wahl der Rasse betrifft, gehen die Meinungen hier ziemlich auseinander. Ich bin nicht vernarrt in den SH - aber nach 2 Jahren überlegen, recherchieren, lesen, mit Züchtern und Haltern reden, bin ich der Meinung dass das genau die Rasse ist, die nahezu ideal für mich wäre.
Weiß ja nicht ob es was nützt wenn ich ein paar andere Rassen aufliste die mir zusagen. Als da wären: Shiba Inu, Australien Shepherd, Finnenspitz oder ein Samojede. Dürfte zu erkennen sein dass ich mich nur mit Spitzen anfreunden kann. Weiß bisher allerdings noch nicht viel über diese Rassen, mit Ausnahme dass sie gerne und viel laufen. Lediglich über den Samojeden habe ich ein paar Texte gelesen, jedoch noch nie einen Live und in Aktion erlebt. Wenn jemand solch eine Rasse besitzt, darf er mir auch hierzu gerne eine PN schicken. Bin immer offen für eine nette Unterhaltung -
Aber wenn du mit vielen Züchtern und Haltern gesprochen hast, dann müssten doch Kontakte zu Leuten dabei sein, die Sport mit den Hunden machen?
Einmal "Musher" in Google eingeben bringt auch einige Treffer.
Der Australian Shepherd fällt ja schon sehr extrem weit raus aus deiner Liste... das ist was ganz ganz anderes.
-
Die Tierärztin wo ich gerade Probearbeite hat eine echt süße Samojeden Hündin. Miras beste Freundin war damals auch eine.
Klasse Hunde aber die erste kann nie von der Leine weil sie so extremen Jagdtrieb hat. -
-
Zitat
Ja, dass ich mich mal mit einem Musher unterhalte kam mir bereits auch schon in den Sinn. Ist aber nicht so einfach die Namen, Adressen oder Email Adressen von denen aufzutreiben. Mal auf Rennen fahren wäre eine Möglichkeit, nur findet sowas nicht in meiner Nähe statt. Auf gut Glück hunderte Kilometer fahren um dem Musher vor oder nach dem Rennen dann mit meinen Fragen zu löchern..? Schätze mal der ist beschäftigt genug. Wenn jemanden einen Namen, Email, Internetseite, etc. von einem kennt, dann immer her damit (PN!).
Was meine Wahl der Rasse betrifft, gehen die Meinungen hier ziemlich auseinander. Ich bin nicht vernarrt in den SH - aber nach 2 Jahren überlegen, recherchieren, lesen, mit Züchtern und Haltern reden, bin ich der Meinung dass das genau die Rasse ist, die nahezu ideal für mich wäre.
Weiß ja nicht ob es was nützt wenn ich ein paar andere Rassen aufliste die mir zusagen. Als da wären: Shiba Inu, Australien Shepherd, Finnenspitz oder ein Samojede. Dürfte zu erkennen sein dass ich mich nur mit Spitzen anfreunden kann. Weiß bisher allerdings noch nicht viel über diese Rassen, mit Ausnahme dass sie gerne und viel laufen. Lediglich über den Samojeden habe ich ein paar Texte gelesen, jedoch noch nie einen Live und in Aktion erlebt. Wenn jemand solch eine Rasse besitzt, darf er mir auch hierzu gerne eine PN schicken. Bin immer offen für eine nette UnterhaltungHallo,
ich finde, dass das Leben eines Mushers mit seinen Huskies relativ wenig mit dem Leben eines "Familienhuskys" zu tun hat. Aber es ist eine schöne Erfahrung zu sehen, wie ein Huskyrudel funktioniert.
Ich habe dir eine PN mit einer Internetadresse von einer Musherin geschickt, bei der wir im Frühjahr ein Wochenende verbracht haben.Viele Grüße aus HH
Silke -
Du kommst aus Bayern, oder? Schau mal hier:
http://schlittenhundesportbayern.de/über-uns/unsere-musher/
Vllt ist da jemand in der Nähe von Dir...
Zum Thema "familienhusky" halt ich mich jetzt mal dezent zurück...
-
Zitat
Du kommst aus Bayern, oder? Schau mal hier:
http://schlittenhundesportbayern.de/über-uns/unsere-musher/
Vllt ist da jemand in der Nähe von Dir...
Zum Thema "familienhusky" halt ich mich jetzt mal dezent zurück...
Wow ich wusste gar nicht das es doch so viele Musher hier gibt...
-
Naja, die machen alle Sport mit den Hunden. So wie ich das rausgehört habe aber eben auch nur den üblichen Sport – von professionellen Sportlern hat mir keiner der Züchter was gesagt. Da ich nun weiß wie ich an professionelle Musher herantreten kann werde ich dass natürlich auch machen (wenn erwünscht, teile ich euch gerne mit was ich mit dem besprochen habe
)
Mal nicht so ernst nehmen mit dem „Aussie“.. Ich hab diese zu Beginn meiner Recherche nur mal überflogen und weiß bisher so gut wie nichts über die – nur dass sie alle sportliche Rassen sind.
Das mit der Leine hab ich schon gesagt – ich würde sowieso wohler fühlen wenn er nicht aus kann
Was man über den Samojeden so liest, scheint der von der Lauffreudigkeit ähnlich dem Husky zu sein, aber vom Wesen leichter zu handhaben. Soll auch ein nicht so starkes verlangen nach einem Rudel haben (hab das nur mal kurz überflogen, evtl kann das wer bestätigen?). Wäre also auch eine sehr interessante Rasse soweit ich das bis jetzt beurteilen kann.
-
Schau mal hier da wirst du sicher mehr über den Somojeden erfahren.
http://www.dcnh.de/Andere Rassen scheiden aus?
Gerade im Sommer wirst du mit diesen Rassen keine 20km fahren können zumindest nicht ab 15 Grad. Da machen die meisten keinen Sport mit ihren Hunden.Dalmatiner und Rhodesian Ridgeback sind ja auch Laufhunde und könnten mit Training auch 20km ohne Probleme laufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!