Giardien
-
-
Hab noch was vergessen, Futter mit Getreide füttert auch die Giardien.
Wir füttern Wolfsblut Trockenfutter das enthält kein Getreide und wird von unserem Hund gut vertagen.Ambesten mal im Tierfachhandel nachschauen was so an Futter da ist und vielleicht auf Getreide verzichten ,is eh nur billiger Füllstoff und nutzt dem Hund nichts weil er das nicht verdauen kann(dadurch werden die Häufchen auch grösser als ohne Getreidefütterung) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hab noch was vergessen, Futter mit Getreide füttert auch die Giardien.
Wir füttern Wolfsblut Trockenfutter das enthält kein Getreide und wird von unserem Hund gut vertagen.Ambesten mal im Tierfachhandel nachschauen was so an Futter da ist und vielleicht auf Getreide verzichten ,is eh nur billiger Füllstoff und nutzt dem Hund nichts weil er das nicht verdauen kann(dadurch werden die Häufchen auch grösser als ohne Getreidefütterung)Es geht aber nicht nicht nur um Getreide, sondern um Kohlenhydrate! Die sind auch in Wolfsblut
Deswegen ist es am besten auf Fleisch umzustellen.
-
Trofu ohne Kohlenhydrate geht halt ned. Müssten also auf Nassfutter umstellen? Barfen oder sowas will ich nicht. Bei Fressnapf hat man mir ein Nassfutter empfohlen. Kennt das jemand?
-
Schau mal hier, im 5. Beitrag von unten (von Levi) stehen auch gute Tipps:
http://forum.ksgemeinde.de/archive/index.php/t-107581.htmlGute Besserung!
-
Ich habe meine Erfahrungen mit Giardien machen müssen, als wir unsere Maja von einem Tierschutzverein übernahmen. Sie war damals 6 Monate alt, gerade mal zwei Wochen in Deutschland und in schlechter gesundheitlicher Verfassung (Ehrlichiose, Giardien, unterernährt).
Zunächst habe ich nach Vorgabe der TÄ mit Medikamenten behandelt (meine 3 anderen Hunde mussten mitbehandelt werden, obwohl gesund). Es war glaub ich Panacur - Gabe einige Tage hintereinander, dann Pause, dann wieder behandeln. Es half nicht. Majas Durchfall wurde schlimmer, sie magerte noch mehr ab, jede Nacht musste sie mehrmals raus.
Ich war nach einigen Wochen am Ende.
Also weitere Behandlung: diesmal mit Metro.... Ergebnis war allerdings das gleiche - keine Besserung.
Die Hygienemaßnahmen hielt ich strengstens ein. Mein Leben bestand aus Putzen, dampfen, Kot wegputzen, ...Schließlich beschloss ich einen anderen Weg zu versuchen. Ich stieß auf diese Seite: http://drei-hunde-nacht.de/giardien.html
Ich habe die Behandlung mit Symbiopet und kolloidalem Silber durchgeführt. Schon nach kurzer Zeit konnte ich eine Besserung feststellen. Gegen den Durchfall habe ich die Kräutermischung mit Slippery Elm gegeben, super.
Parallel zu dieser Behandlung habe ich auf Barf ohne Kohlenhydrate umgestellt. Die Hygienemaßnahmen habe ich über längere Zeit beibehalten. So haben wir es geschafft.Ich hatte mich auf eine längere Behandlungsdauer eingestellt und versucht zweigleisig zu fahren: Bekämpfen der Giardien mit kolloidalem Silber und durch Aushungern - sowie Stärkung des Imunsystems mit Symbiopet.
-
-
Danke euch zwei das hilft schon mal. Die beiden Links beschrieben ja fast die selbe Therapie. Werden def auch mal den TA wechseln. Unserer scheint gar nix von alternativen Methoden zu halten. Louis Zustand is eigentlich super. Er ist nicht abgemagert, frisst und säuft ganz normal. Sein Kot ist mal so mal so... Von fest über breiig bis flüssig mit Blut ist alles dabei. Er muss auch nachts nicht raus oder so...
-
Lennox hatte auch Giardien, heute kam das 2. Laborergebnis des Artzes und er ist nun giardienfrei. 2malige Behandlung mit Panacur mit 5 Tagen Pause in denen er Antibiotika nehmen musste. Dazu musste ich ihm über die Schonkost (Reis, Pute, Hüttenkäse/Quark) ein bräunliches Pulver streuen, das war -glaube ich- auch für die Darmflora. Bactillus irgendwas... Habt ihr ansonsten noch Ratschläge in Sachen Aufbaukuren für den Darm? Allmählich fange ich wieder mit seinem Trockenfutter Belcando Junior an, ansonsten bekommt er überwiegend noch die Schonkost oder Quark mit Banane.
-
Da hattest Du aber Glück, dass trotzdem Du Reis gegeben hast die Viecher weggegangen sind! Das ist ja eigentlich Giardienfutter durch die Kohlenhydrate
Ich kann Naturmoor empfehlen (gibts bei Fressnapf und Co. und nennt sich Moorliquid) und von CDVet erst 4 Wochen das "Darmrein" und dann das "DarmAktiv" zum Aufbau der Darmflora.
CDVet kann man oft günstig bei Versandapotheken für Menschen bekommen.
-
Bonnie hatte auch schon mal Giardien.
Da gab es Panacur mit 5 Tagen Pause, kein Antibiotika und ganz normales Futter (also mit KH). Ich habe die Decken in der Zeit 2x gewaschen und jeden Tag den Wassernapf ausgekocht und dann waren die Viecher auch weg.... -
Mylo hatte auch schon mal Giardien und wird durch seine Krankheit wohl auch noch öfters welche bekommen.
Er hat für 10 Tage Flagyl bekommen, dann waren die Giardien weg! Mit dem Medikament hatte er keinerlei Probleme und musste es aus anderen Gründen danach noch mehrere Monate nehmen. Mit Panacur haben wir es anfangs auch versucht, davon gings ihm aber sehr schlecht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!