Giardien
-
-
Hey, wir haben uns am Freitag eine Schweizer Schäferhund Dame geholt und sind soweit überglücklich mit ihr aber
Eine Woche bevor wir sie geholt haben meinte die Züchterin das die kleinen Giardien haben. Sie hat uns gesagt das sie 2 Mal Panacur bekommen und sich die Sache regelt. Wenn die Hygiene stimmt. Das ist bei uns kein Problem da ich wenn meine Eltern nicht da sind unser Haus Putze. Bin kleiner Hygiene Freak, das heißt aber nicht das ich Probleme mit Hundehaaren oder so habe ;D Wer damit ein Problem hat kann sich rumdrehen und gehen, lässt sich in unserem Haushalt halt nicht vermeiden das hier mal Hundekram rumliegt naja. Soviel dazu
Aufjedenfall meinte sie , das wir uns nicht so schnell anstecken da wir ja keine kleinen Kinder oder Senioren sind und alle 3 gesund sind. Okay dachten wir bekommen wir hin. Meine Eltern überlegten ob wie sie holen oder nicht, aber am Ende haben wir sie doch geholt. Okay, eben waren wir beim Tierarzt ( nur vorstellen ) wir haben ihm von den Gardine erzählt und er hat uns gesagt das die kleine die Giardien niemals los wird. Wir saumäßig aufpassen müssen das wir sie uns nicht fangen. Und sie ihr leben lang behandelt werden muss. Als Krönung meinte er dann noch das Welpen daran auch sterben können. Er das bei unserer aber nicht denkt da sie top aussieht. Fell etc. Da ist mir und meinem Vater echt das Herz in die Hose gerutscht da wir erst vor kurzem unsere Große verloren haben und wir alle noch dran knabbern. Mein Dad meint natürlich auch das es scheiße ist, da holt man extra bei einem anerkannten Züchter und trotzdem hat man einen kranken Welpen. Unsere Labi/Dobermann Dame war von Privat aber sie war immer Top Fit. Naja. Aufjedenfall ist jetzt unsere Frage ob das wirklich so krass ist, oder ob der Tierarzt ein bischen dramatisiert. Der Arzt meinte wir sollen uns überlegen ob wir die kleine abgeben aber das kommt nicht in frage.
Habt ihr vielleicht Tipps wie wir damit umgehen sollen ? Und noch Tipps wie wir die kleine wieder schnell fit bekommen ? Panacur Kur hat sie jetzt die 2te Fertig. Die erste wurde vom Züchter verabreicht. Wie sich beim TA aber herausgestellt hat, haben wir das Panacur mit 3 Ml auf 5400 Gr Hund unterdosiert. Aber die Angaben haben wir vom Züchter. Jetzt sollen wir eine Woche warten und Nochmal Tabletten geben.
Lieben Gruß und danke für alle Tipps !
Pascal aus Aachen ! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
dein Tierarzt übertreibt!! Giardien kriegt man wieder weg !! gutes Futter ggfs darmsanierung (Symbiopet o.ä.) Übertragung auf den Menschen denkbar aber selten, wir hatten das Probelm auch mal war nach 2x Panacur weg und weder die andern Hunde noch Katzen oder Menschen haben sich angesteckt hat die Kleine denn Durchfall?
-
Der Tierarzt spinnt.
Wenn Du unsicher bist, kannst Du das Panacur nochmal für 3 Tage geben mit der richtigen Dosierung. Ich würde nach der letzten Behandlung aber 10 Tage warten.
Du kannst aber auch abwarten und nochmal eine Kotprobe auf Giardien untersuchen lassen.
Meistens sterben die Giardien schon nach der ersten Behandlung ab. Nur bei hohem Infektionsdruck gibt man noch eine zweite Behandlung.Du solltest unbedingt die Darmflora wieder aufbauen. Das Panacur tötet nicht nur die Giardien, sondern auch wichtige Darmbakterien. Dafür gibt es Produkte, welche natürliche Bakterien enthalten, die für die Darmflora wichtig sind.
Alternativ kannst Du auch frischen grünen Pansen füttern, aber keinen tiefgefrorenen.Giardien bekommen vorzugsweise Hunde, die ein schwaches Immunsystem haben.
Durch Impfungen, Wurmmittel usw. werden junge Hunde anfällig dafür. Das hat mit der Züchterin nichts zu tun. Giardien sind überall in der Umwelt. -
Ich glaub ich werd jetzt auch Tierarzt!
Wo ist die nächste Lottoannahmestelle? -
Danke Jungs und Mädels ! Klasse Forum hier direkt soviele positive Antworten ! :-)
Ich konnte mir denken das er ein bischen übertreibt. Aber mein Dad war schon etwas geknickt. Gut jetzt sind wir alle erleichtert. Hygiene halten wir bei. Kuren die kleine Maus und dann denke ich bekomme ich es in den Griff.
Aber hört mal, eben hat sie in die Wohnung gemacht, ( hat sie schon die letzten beiden Tage nicht mehr)
Und wollte dann ihren eigene Kot weg machen O.O ? Das hat meine Dobi Dame damals nicht gemachtist das normal ? Also bei der Züchterin hat die Mutter immer den Kot der Welpen entfernt. Vielleicht schon abgeguckt ?
Gruß Pascal
PS: Ja seit wir sie hier haben, hat sie mal Breiigen Kot, mal festen dunklen. Aber heute schon den ganzen Tag breiig.
Freue mich auf die nächsten Antworten :-) ! -
-
Zitat
PS: Ja seit wir sie hier haben, hat sie mal Breiigen Kot, mal festen dunklen. Aber heute schon den ganzen Tag breiig.
!Das kann durch das Panacur kommen, weil die Darmflora auch geschädigt wird.
ZitatUnd wollte dann ihren eigene Kot weg machen
Viele Welpen fressen ihren eigenen Kot oder auch fremden Kot.
Damit hören sie meistens von alleine wieder auf, wenn sie älter werden. -
Danke für die Antwort. Ich werde jetzt mal 10 Tage warten und den Output beobachten. Dann wird prophylaktisch nochmal mit den Tabletten vom TA gekurt. Bactisel wird auch gegeben. Dann nach der Kur mal ne Kotprobe und hoffentlich negatives Ergebnis dann :-) Gruß !
-
Darf Ich mich hier mal einklinken? Unser kleiner Louis (Frenchie mit 16 Wochen) hat auch Giardien. Hat schon zweimal Panacur bekommen dazu auch schon einmal Antibiotika. Aber er hat sie immer noch.... Jetzt ist erst mal Pause angesagt... Unser TA ist allerdings sehr fixiert auf Antibiotika. Andere Methoden kommen von ihm nicht. Habe auch erst im Netz erfahren, dass Kohlehydrate schlecht sind. In Louis TroFu ist aber auch Getreide drin... Was kann ich noch alles machen? Wir achten sehr auf Sauberkeit (Popo Sauber machen usw...) Er kriegt einmal am Tag 1/2TL Kokosöl sonst machen wir nix...
-
Wir haben die Giardien nach Metro und Panacur nur mit Spartrix in Eigenregie in den Griff bekommen.
Da wir eh Barfen, viel uns das mit den Kohlenhydraten nicht wirklich schwer. Industrielle Leckerchen am besten auch ganz verbannen (höchstens diese getrockneten Filets kleinschneiden).
Zusätzlich habe ich alle 2-3 Tage die Decken der Hunde, Teppiche abgedampft und die Näpfe täglich mit kochendem Wasser ausgewaschen.
-
Unser Hund hatte jetzt erst vor kurzem Giardien,hat vom TA 5mal Panacur bekommen und die 3 Katzen auch gleich mit.Wir haben jetzt 2 ma leinen Test machen lassen der jedesmal negativ ausviel, also giardienfrei.Unser Hund ist aber auch schon17 Monate alt und hat ein gesundes Immunsystem bei einem Welpen kann das etwas anders aussehen .Sicherheit gibt da nur ein Test.Letztenendes bekommt man die Giardien weg.
Unser Fellknäuel hat aber immer noch etwas Durchfall ,die Darmflora muss sich halt wieder aufbauen.
Ich würde an eurer Stelle notfalls nach einiger Zeit lieber nochmal einen Test machen,dann ist man auf der sicheren Seite, denn Giardien sind für einen Welpen nicht ganz ohne.Aber Panik ist nicht angesagt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!