Wer-steht-auf-der-Warteliste Teil 4

  • Ich hoffe ja auch, dass diese Regelung wieder geändert wird.


    Eigentlich war die Alte ausreichend. WENN sie denn auch kontrolliert worden wäre. Ich bin doch tatsächlich über die polnische Grenze gekommen, obwohl polnische und deutsche Grenzbeamte (sprich: 2 Grenzkontrollen) durch den Zug sind und die haben den Welpen eindeutig gesehen, der schlief nämlich auf meinem Arm, als sie meinen Ausweis kontrolliert haben. Nicht mal den Impfausweis wollen die sehen :xface:


    Allerdings wird der nächste Corgi wieder aus Polen kommen. Egal wie das bis dahin geregelt ist. Ich habs schonmal abgeklärt und bin echt froh, das es kein Problem darstellt. Ob sie jetzt einen für die USA länger haben oder einen für mich (gut, wenn man schon so lange Kontakt hat) ist ihnen wumpe. Und ich kann ja das alles noch mit nem Urlaub verbinden :D

  • 2015:



    Spinnennetz: Französische Bulldogge, Fawn-Schecke, Rüde, Einzug 18.07.2015
    expecto.patronum: Sheltie Rüde in dark sable, Chili Chips, geboren 28.5., Einzug 26.7.
    Nette_Blondine: Langhaar-Collie Rüde in dark sable, amerikanische Linie, Einzug am 31.7.
    seamera: HSH-mix Hündin, 4 Jahre alt, Nothund, Einzug Anfang August
    DasLotti: Bolonka Zwetna-Rüde Linus (schoko), geboren am 28.05.15, Einzug am 06.08.15
    FairytaleFenja: Australian Shepherdhündin, geb. 24.06.2015, Einzug voraussichtlich 26.08.2015
    LinouAlexandra Bolonka Zwetna Hündin Picco, Einzug 11.09.
    seela: anfang juli 2015, schwarzer labrador, hündin, züchter steht fest
    minmin: Anfang Juli 2015, bevorzugt ein Sheltie-Rüde, Züchter steht noch nicht zu 100% fest
    Sleepy: Glatthaarfoxterrier, Hündin - hoffentlich Sommer 2015 - Züchter und Mutterhündin stehen fest
    Niesy: ca. August 2015, Aussi Rüde, Züchterin und Name stehen schon fest, Züchterbesuch ist Ende April
    bad_angel : Deutscher Pinscher, Rüde,Farbe: schwarz-rot, Welpe am 13.06.15 geboren, Züchterbesuch am 18.07., Einzug ca. 15.08.15
    Relena: Welsh Corgi Pembroke, Hündin. Züchter steht fest :) Hündin gedeckt am 6./7. Juni, Wurftermin wohl KW 32, Einzug im Oktober
    Malamutelove: im Laufe von 2015 - Karelischer Bärenhund
    Scaramouche88: Sommer/Herbst 2015: Dalmatinermädchen, Farbschlag noch nicht klar, 2-3 Verpaarungen in der engeren Wahl
    Züchtersuche
    Pfirsich: Herbst 2015, Weißer Schweizer Schäferhund, Züchter steht fest
    Motte1987: voraussichtlich Herbst/Winter 2015, Arbeitslinien-Tervueren, tendenziell Rüde, Züchter steht fest
    Lakasha: 2015/2016, traditional Shar Pei oder Thai Ridgeback, Geschlecht
    egal, Farbe: black, Züchter in Aussicht, trotzdem weiterhin auf
    RichyundSina: 2015/16, Siberian Husky, Geschlecht egal, aufjedenfall Rot oder Schwarz-Weiß.
    Sommerbriese: IWH,weiß
    Helleschatten: 2015/2016 KHC oder LHC (mit starker Tendenz zum KHC), auf Züchtersuche
    Lisa88: Sommer 2015 oder spätestens 2016, wahrscheinlich Französische Bulldogge, Kontakt mit verschiedenen Züchtern aufgenommen
    Enting: Ende 2015, Border Collie, Hündin, Züchter steht fest, Läufigkeit wird im August erwartet
    Theobroma: etwa 12/2015, Australian Labradoodle, Züchter und Verpaarung steht fest, Läufigkeit im August erwartet, brauner Rüde reserviert (mit Option auf Änderung beim Kennenlernen der Welpen)
    Jezzmen : Ende 2015 / Anfang 2016 oder Mitte 2016 je nach Wurfplanung der Züchter. Mini Bulli Züchter steht noch nicht endgültig fest
    RoccoderBub: Wer weiß wer weiß. Ein Terriermädel und eventuell 1-2 weitere DSH Welpen (allerdings mit meinem Partner)
    Zaphira81: Shar Pei, Rüde, Einzugstermin ggf. November/Dezember...



    2016:



    HamburgerJung: Anfang 2016, Holländischer Schäferhund, Kurzhaar, Rüde, Züchter und Elterntiere stehen fest
    VaRiOuS: Belegung der Hündin Herbst 2015, Einzug dann Anfang 2016, Holländischer Schäferhund Kurzhaar, Hündin
    Eladamri: Anfang/Mitte 2016, Französische Bulldogge, Rüde steht fest
    (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
    gesucht, soll ein Rüde werden, gerne Redfawn, Fawn-Schecke
    snickerdoodle89: Frühjahr 2016, Kooikerhondje, Züchter wahrscheinlich gefunden, Geschlecht egal
    ThunderSnoopy Frühjahr/Sommer 2016 Langhaar Collie, Rüde (Hündin) aus sportlicher Zucht, Züchter steht (Farbe egal)
    especially: 2016 ,Sheltie ,def. Rüde.
    Chocoaussie: GPhündin frühestens Sommer 2016 (auf Züchtersuche)
    AussieAlina: ab 2016, Australian Shepherd Hündin, auf Züchtersuche.
    Schranktür: Kurzhaarcollie-Hündin, Züchter und Elterntiere stehen fest, Wurf geplant für 2016
    Lionn: Ab Mitte 2016 konkrete Suche. Entweder Sheltie oder LHC.
    Vermutlich wird es am Ende aber wohl wieder ein großer Kleinspitz wenn
    meine Züchterin nen Schecken hat der mir gefällt
    Maslee: Mitte/Ende 2016; Rhodesian Ridgeback/Mischling; Rüde
    Clara1998: Mitte-Ende 2016.... Es wird ein Australian Cattle Dog.
    Geschlecht ist eigentlich egal, aber bevorzugt wird ein Weibchen. Züchterin steht auch fest. Eventuell ergibt sich etwas mit
    einem Nothund
    Orangina: Mitte/Ende 2016, Sheltie wahrscheinlich Hündin
    Kruemely: Mitte bis ende 2016 drei Rassen zur Auswahl. Auf Züchtersuche
    Kleoi91: Irgendwann 2016 Tamaskanhündin,Züchtersuche läuft (hab allerdings schon einen im Auge)
    juicygun: Ende 2016, Beauceron oder Dobermann, Geschlecht
    unentschieden (erst mal abwarten, wie der Ersthund ist, wenn er fertig
    ist ) - Rüde favorisiert
    lordbao2.0: Ende 2016, Rasse noch nicht ganz klar, diesmal Junghund, Hündin
    seamera: Irgendwann 2016: Zwergspitz oder Kleinspitz Hündin aus dem Tierschutz
    InaDobiFan: Ziel ist 2016 ein Quotenmini (Hündin): Chihuahua, Chinese Crested und Italienisches Windspiel sind auf der Wunsch-Liste
    Sommerli: Mitte 2016, Golden Retriever, Züchtersuche läuft, Hündin



    Später:



    sweetathos: 2016/2017, wahrscheinlich Cane Corso , Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
    MaxyKing: 2016/2017, ADSH, Rüde, schwarz?
    MaYaL: Anfang 2017 , Hündin, Border Collie oder Malinois
    Chatterbox: Dann, wenn's passt, wohl frühstens Frühling 2017; Bullmastiff, wahrscheinlich Hündin, Züchter steht noch nicht fest.
    Helfstyna: Januar oder Sommer 2017 Dobermann aus eigener Nachzucht, Wunsch wäre ein brauner Rüde
    Maslee: Wenn der Zuwachs von 2016 soweit ist, Mitte 2017 Quotenmini oder wieder ein Großer, Rasse hier noch nicht sicher; Tendenz zu Hündin
    bonitadsbc: 2017 - wenn alles läuft wie geplant: Border Collie, Züchter fix, Eltern fix.
    JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    YUNAK: Ab 2017, Patterdale Terrier, Rüde in chocolate, Züchter steht noch nicht fest
    Queeny87 - Sommer 2017, Zweithund Hündin, Rasse steht noch nicht fest
    Hotsy: zwischen 2017 und 2018, Herder (langhaar),Hündin, Kontakt zu einer Züchterin aufgenommen
    Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
    Chuva: 2016/2017 (wenn alles klappt) Irgendwas kleineres,
    Chinese Crested, Zwerggriffon, Zwerg-/Toypudel, Bolonka Zwetna/Malteser
    und Chihuahua stehen in der näheren Auswahl.
    datKleene: 2017 Großpudel, Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
    Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
    Aoleon: 2017/2018, Dritthund, Whippet, Rüde.
    molotov: Holländischer Schäferhund, Rüde aus eigener Nachzucht
    Hummel: 2018 ein Malinois Rüde
    Dinakl: ungefähr 2018/19, LCLD oder Malinois, definitiv Hündin. Züchter für beides im Hinterkopf aber noch lange lange nichts festes.
    Nightstalcer: irgendwann , Curly Coated Retriever
    Parly: Time will tell... Wenn alles klappt frühestens 2024. wahrscheinlich WSS/ BBS, Geschlecht unentschlossen

  • Dann doch noch mal zu dem Welpen/Junghund Thema: ich denke, dass ein Züchter, dem etwas an der Rasse liegt, einen Welpen für einen anderen Züchter behalten wird und sich auch gut darum kümmern.


    Ihn aber erst mit fünfzehn Wochen beim Züchter abholen, der eigentlich "keine Zeit" für den Welpen hat (ohne das jetzt abwertend gegenüber dem Züchter zu meinen!) und bei dem ich vielleicht nicht mal genau weiß, wie er mit den Hunden arbeitet, käme für mich wiederrum eher nicht in Frage ...


    Von einem solchen Züchter möchte ich aber auch keinen jüngeren Welpen.


    Meine Züchterin gibt ihre Welpen üblicherweise mit 12 Wochen ab und legt viel Wert auf die Sozialisierung und Prägung in den letzten 4 Wochen vor Abgabe. Sie impft dadurch auch nicht zu früh und gibt vom Wesen her schon recht "gefestigte" Welpen ab. Sie würde einen Welpen für die Zucht auch länger behalten, wenn den jemand aus dem Ausland später holen müsste.
    Hier wird so oft über "verantwortungsvolle" Züchter / Vermehrer oder sonst was gestritten - und ich denke, wenn der Züchter passt, geht das auch.


    Wenn nun jemand sagt, "ich will aber einen Hund unbedingt mit 8 Wochen übernehmen", kann ich das auch verstehen und respektieren. Dann gibt's halt keinen Welpen aus dem Ausland. Das ist doch letzten Endes eine Frage der Prioritäten, die man setzt. Und diese sind einfach sehr persönlicher Natur - da gibt's kein richtig oder falsch.

  • @Theobroma es ist halt einfach nur schade, wenn man überhaupt Prioritäten setzen muss. Die Steine bekommen eben nur die verantwortungsbewussten Käufer in den Weg gelegt.
    Diese Regelung ist ein klassischer Fall von gut gemeint, aber nicht gut gemacht, wie @expecto.patronum ja schon erklärt hat. Welpenhandel dämmt ne lächerliche EU-Regelung jedenfalls nicht ein.
    Ich hoffe auch sehr, dass da nochmal was gedreht wird bzw. dass so laschi kontrolliert wird, dass man die Regel relativ easy und sicher umgehen kann. Man wird sehen...

  • Das "Umgehen" ist allerdings keine gute Idee.
    Tierärzte sind angehalten einen Hund aus dem Ausland ohne Tollwutimpfung zu melden. Tun sie es aus Kulanz nicht und es kommt raus, verlieren sie im schlimmsten Fall die Zulassung.


    Wurde so von einer TA und Züchterin im Verband bestätigt :/

  • Das "Umgehen" ist allerdings keine gute Idee.
    Tierärzte sind angehalten einen Hund aus dem Ausland ohne Tollwutimpfung zu melden. Tun sie es aus Kulanz nicht und es kommt raus, verlieren sie im schlimmsten Fall die Zulassung.


    Wurde so von einer TA und Züchterin im Verband bestätigt :/

    Da wird im Ausland dann eben mit 12 Wochen Tollwut geimpft, der Welpe noch am selben Tag abgeholt und nach Deutschland gebracht. Nach weiteren 21 Tagen wird er dem "eigenen" TA vorgestellt und woher soll dieser nun wissen, wenn er es denn überhaupt wissen will, wann der Hund nach Deutschland kam?


    Geht natürlich nicht bei Import aus Übersee, über die grünen Grenzen rund um uns schon ;)

  • Mag für viele Rassen so passen, aber zB beim Mali kann ich mir das gar nicht vorstellen. Und da ist der Züchter auch nicht schlecht, nur weil er sie mit 8 Wochen auch wirklich abgeben will und muss. Wer es schon mal erlebt hat, wie ein 8 Wochen alter Wurf Malis (und dann gern mal 10 Stück) auch zT miteinander ist... der weiß, was ich meine. Die Prügeleien untereinander sind zT echt heftig und die Welpen müssen in so einem Fall auch großteilig separiert werden.


    Da pauschal zu urteilen, dass der Züchter dann nicht gut ist, halte ich für kurzsichtig.


    Abgesehen davon will ich einen Hund einer solchen Rasse auch nur mit 8-10 Wochen haben. Alles andere wäre MIR zu alt (wenn ich mich für einen Welpen entscheide, dann hat das ja auch Gründe).

  • Mag für viele Rassen so passen, aber zB beim Mali kann ich mir das gar nicht vorstellen. Und da ist der Züchter auch nicht schlecht, nur weil er sie mit 8 Wochen auch wirklich abgeben will und muss. Wer es schon mal erlebt hat, wie ein 8 Wochen alter Wurf Malis (und dann gern mal 10 Stück) auch zT miteinander ist... der weiß, was ich meine. Die Prügeleien untereinander sind zT echt heftig und die Welpen müssen in so einem Fall auch großteilig separiert werden.Da pauschal zu urteilen, dass der Züchter dann nicht gut ist, halte ich für kurzsichtig.Abgesehen davon will ich einen Hund einer solchen Rasse auch nur mit 8-10 Wochen haben. Alles andere wäre MIR zu alt (wenn ich mich für einen Welpen entscheide, dann hat das ja auch Gründe).


    Mh, ich hab den Eindruck, dass nicht alles so angekommen ist wie ich es gemeint hab bzw. zu stark generalisiert wird.
    Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass die meisten HH (ich nenne sie mal Otto Normal) ihren Hund in Deutschland kaufen. Am liebsten - da sind wir und hier wohl einig - beim Züchter oder ihn vom TS holen. Ggf. noch einen Mischling aus einer Ups-Zucht (irgendwo müssen diese Hunde ja auch hin). Auf keinen Fall bitte bei einem Vermehrer oder gar vom Billiganbieter aus dem Ausland (Parkplatzgeschäfte).


    Dann gibt's ein paar HH, die eine besondere Rasse wollen oder einen Hund von einem ganz bestimmten Züchter im Ausland oder aber einen Hund zur Zucht mit dem Ziel der Blutauffrischung. Das sind doch aber die wenigsten, denn bei den Standardrassen müsste Otto-Normal ja auch in D fündig werden.


    Heißt dann aber auch, dass zum Beispiel der Mali-Züchter nur einen oder maximal zwei Hunde aus einem Wurf für die genannten Sonderkunden behält und den Rest an Otto-Normal im Inland verkauft.
    Wir sprechen hier also nicht über einen ganzen Wurf sondern über Einzeltiere.
    Und selbst dann kann ich noch verstehen, wenn weder der Züchter noch der Käufer diese Regelung wollen. Dann kann der Kauf halt nicht zustande kommen.


    Wie gesagt, ich halte die Regelung auch nicht für perfekt. Aber es muss Regeln geben, die man dann umsetzen kann. Wenn es daran scheitert, kann die Regelung nichts dafür. Seid froh, dass es noch einfacher zugeht als bei den Pferden - da braucht man vor jeder Aus- und Einreise einen Amts-TA Besuch und eine Gesundheitsbescheinigung. Es gibt sogar ein elektronisches System, wo jeder gewerbliche Transport zu melden ist.


    Vielleicht bin ich mit sowas auch entspannter, weil ich beruflich ständig mit "dämlichen VO und Regelungen" zu tun hab und Wege finden muss, die möglichst unaufwändig umzusetzen. Da hilft es nicht, lange zu lamentieren, sondern Lösungen zu suchen, wie man damit umgeht. Und mir zumindest hilft es dabei, den Sinn hinter der Regel zu verstehen und damit einzuordnen, was sie erreichen soll.


    Mei, was für ein Roman... ich verstehe schon, dass nicht alle mit der VO glücklich sind, aber die Intention dahinter finde ich in Ordnung.


    Ach, vergessen: ich hab nicht gesagt, dass der Züchter schlecht ist oder den verurteilt. Ich meinte eher, wenn ich einem Züchter nicht zutraue, einen einzelnen Junghund bei sich für weitere 3-6 Wochen mitlaufen zu lassen und ihm dabei auch Ausbildung zukommen zu lassen, dann würde ICH dort keinen Welpen kaufen wollen. Deswegen halte ich nicht jeden Züchter, der seine Welpen stets mit 8 Wochen abgibt für schlecht.

  • Es gibt auch ganz viele Rassen die gar nicht in D gezüchtet werden.


    Mit der Reglung kann niemals ein Lapinporokoira bei mir einziehen. Wie gern hätte ich diese spezielle Art von Hütehund, mit einem normalen finnischen Lapphund kann ich mich einfach nicht anfreunden. Hoffe das es irgendwann geändert wird, sonst wird ein Lapinporokoira für immer ein Wunschtraum bleiben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!