Die Nadel im Heuhaufen

  • Zitat

    Die Diagnose der Epilepsie ist eine Ausschlussdiagnose, da auch diverse andere Erkrankungen mit epileptischen Anfällen einhergehen können.

    Sind alle Ursachen für Epilepsie bei Hunden ausgeschlossen, liegt eine sogenannte primäre Epilepsie (idiopathische Epilepsie) vor. Das bedeutet, man weiss nicht, woher die Anfälle kommen. Dies ist bei den meisten Hunden der Fall. (Die idiopathische Epilepsie tritt aber auch häufig nach Impfungen auf, aber auch nach Behandlungen mit Spot-On.)

    Liegt eine sekundäre Epilepsie vor, muss man die Ursache behandeln, z. B. Nieren- oder Leberstörungen.

    Danke

  • Zitat

    Die Diagnose der Epilepsie ist eine Ausschlussdiagnose, da auch diverse andere Erkrankungen mit epileptischen Anfällen einhergehen können.

    Sind alle Ursachen für Epilepsie bei Hunden ausgeschlossen, liegt eine sogenannte primäre Epilepsie (idiopathische Epilepsie) vor. Das bedeutet, man weiss nicht, woher die Anfälle kommen. Dies ist bei den meisten Hunden der Fall. (Die idiopathische Epilepsie tritt aber auch häufig nach Impfungen auf, aber auch nach Behandlungen mit Spot-On.)

    Liegt eine sekundäre Epilepsie vor, muss man die Ursache behandeln, z. B. Nieren- oder Leberstörungen.

    Soweit stimme ich zu, doch leider kommt es auch teils auf die Untersuchungsverfahren an.

    Fussels Neurologen sagte nach einem gezeigten Video sofort primäre Epilepsie, nur ich glaubte nicht daran.

    Alleine bei Blutuntersuchungen wird viel zu wenig untersucht und manchmal reicht ein großes Blutbild eben nicht.
    Ich habe auf Verdacht mehrere Parameter alleine in Auftrag gegeben, wie komplettes Schilddrüsenprofil, Vit. B12, Taurin, Gällensäure, Lebertest, Urinuntersuchung etc. das wird nicht einfach so per se untersucht, würde wahrscheinlich auch teilweise den finanziellen Rahmen sprengen.

    Seid ich da die Helferlein einsetzte geht es Fussel wesentlich besser. Die Schilddrüsenwerten waren anfänglich im unteren Drittel, doch da ich weiß das da viel mehr reinspielt und es verschiedene Ursachen / Verkettungen gibt, habe ich kein Thyroxin verabreicht (was nicht heißt das es manche Hunde benötigen).
    Der Vit. B12 war weit unterhalb des Referenzbereich.

    Ich möchte jetzt aber nicht zu sehr verwirren und nur darauf hinweisen, das auch eine ungenügende Ausschlussdiagnostik zu falschen Diagnosen führen kann und auch meistens Impfungen, Spot On etc. überhaupt nicht berücksichtigt werden ! ;)

    LG Sabine

  • Ein paar, aber ich werde in Zukunft immer erst ein bisschen "sammeln".

    Kurz zu heute:

    Die Besprechung der Ärzte der Praxis verlief ähnlich in Richtung "Kopf" und mögliche Epilepsie.
    Zunächst werden Kot- und Urinproben jetzt nochmal untersucht. Dann soll die Schilddrüse sicher eingestellt
    sein, damit die Blutergebnisse auch zuverlässig sind.

    Hatte das mit dem Metacam dann angesprochen und ich werde es jetzt mal eine Woche testen (Metacam, damit ich "gleiche Bedingungen" habe - falls es sich bestätigt, frag ich nach Rimadyl), ob ihm da temporär Hilfe geboten werden kann.

    Gleichzeitig guck ich jetzt während die Ärzte "Pipi messen" nach 'nem Heilpraktiker (oder den von Bubuka vorgeschlagenen) wegen möglichen Impfschaden.


    Der erste Spaziergang dann mit Metacam intus war nicht zwangsläufig aussagekräftig. Hundebegegnungen (bzw. an Hunden vorbeilaufen) war vollkommen unproblematisch. Hermann musste nicht aktiv vorbeigelotst werden, sondern hat sich nicht dafür interessiert und war mit Schnüffeln und "woanders hinlaufen" beschäftigt, obwohl er sie definitiv gesehen hat. Es war aber auch sehr warm, vllt hat er "nur" Energie gespart.
    Nachdem er seinen Tierarztrausch ausgeschlafen hatte (so gegen 4, Tablette gab ich so um 2) war er ebenfalls wesentlich aufgeweckter.

    Bevor ich da jetzt zu früh jauchze, warte ich da jetzt die nächsten Tage ab. (Wenn es ihm tatsächlich hilft, sollte es ja Indikator für einen (Dauer)schmerz sein).

  • Da kriegt man schon fast ein bisschen Pipi in die Augen....


    Hermann hatte immer furchtbare Angst vor Wasser. Durch Regen laufen war schnell kein Problem mehr, aber selbst an den heißesten Tagen, war es für ihn undenkbar, aus einem See oder ähnlichem was zu trinken.
    In den letzten Tagen passierte das schonmal. Er hat dann Ewigkeiten einen Platz gesucht, an dem er seine Pfoten abstützen konnte, um zu trinken, ohne dabei irgendwie nass zu werden. Da rutschte er zwar auch mal mit den Vorderpfoten ins Wasser, aber (1) nur widerwillig und (2) hat das leider gezeigt, dass sein Durst schon immens sein musste.

    Da jegliches Training da überhaupt nichts brachte, hatte ich an warmen Tagen immer literweise Wasser dabei (und auch da musste der Napf immer erst irgendwo stehen, bis er sich rangetraut hat).
    Er konnte zwar mit Training !bis zum! Wasser gehen, aber rein?? Unmöglich!


    Am Ende unserer Morgenrunde dann das Weltwunder. Hermann zog mich quer über einen Platz zu einem Brunnen, und ohne irgendwelche Gewissenskonflikte oder nur einen Hauch von Stress plumpst er ins Wasser, um sich die Pfoten zu kühlen.

    Ihr werdet bei den Fotos lachen. Das Wasser ist in dem Teil nur zehnageltief, aber an genau DIESER Stelle habe ich in der letzten Zeit häufiger im Wasser gesessen, Hermann seine 15m Schleppleine gegeben, sodass er selbst entscheiden konnte nachzukommen. Ende vom Lied: Er wollte unbedingt, tigerte die ganze Zeit auf den Steinen hin und her, hat es aber nicht geschafft, auch nur mit einer Pfote ins Wasser zu gehen.

    Und jetzt das "Ergebnis" von heute:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ansonsten: Nicht ängstlich, nicht schreckhaft, überhaupt keine Reaktion auf Hunde, außer einem "Gartenkläffer" (da hat er aber -> geknurrt! und nicht gekeift). Ich hab mich trotzdem noch nicht getraut, beim Thema Hunde weiter zu gehen :D Muss aber auch noch nicht...... :hust:

  • Ich drück Hermann und Dir die Daumen, dass die Ursachen für sein Verhalten gefunden werden und er ein ganz gesunder Hund werden darf!

    Super, dass er sich in den Brunnen getraut hat, das ist einfach klasse!

  • Ich kann es kaum glauben, freue mich aber wie blöd mit Dir.

    Sollten doch Schmerzen der Auslöser sein? Wäre ja zu schön, um wahr zu sein, obwohl Schmerzen doof sind, aber wenn die Ursache gefunden wäre, könnte man gezielt behandeln.

    Ich drücke Euch ganz doll die Daumen

  • Die ersten Schritte zur Suche sind eingeleitet, das ist gut so und wenn er unter Metacam oder ein anderes Schmerzmittel ohne Auffälligkeiten leben und genießen kann, dann ist es so. ;)

    Ich kann es gut nachempfinden und auch ich habe sie erlebt, diesen kleinen Glücksmomenten wo einem das Pipi in die Augen steigt .... einfach wunderschön !! :smile:

    Hier bleiben die Daumen weiterhin gedrückt!

    LG Sabine

  • Zitat

    Ich kann es kaum glauben, freue mich aber wie blöd mit Dir.

    Sollten doch Schmerzen der Auslöser sein? Wäre ja zu schön, um wahr zu sein, obwohl Schmerzen doof sind, aber wenn die Ursache gefunden wäre, könnte man gezielt behandeln.

    Ich drücke Euch ganz doll die Daumen


    Ja, die Ursache muss natürlich trotz allem gefunden werden. Dauermedikation Schmerzmittel wäre bei seinem Alter wirklich überhaupt nicht die optimale Lösung. Aber es ist schön zu sehen, dass Hermann doch eigentlich ein relativ normaler Hund sein kann.

    Die Leute drumherum haben mich vorhin auch ganz schön schief angeguckt, weil ich mich fast gekringelt hab, als er da ins Wasser stapfte. :)


    Zitat

    Die ersten Schritte zur Suche sind eingeleitet, das ist gut so und wenn er unter Metacam oder ein anderes Schmerzmittel ohne Auffälligkeiten leben und genießen kann, dann ist es so. ;)

    Ich kann es gut nachempfinden und auch ich habe sie erlebt, diesen kleinen Glücksmomenten wo einem das Pipi in die Augen steigt .... einfach wunderschön !! :smile:

    Hier bleiben die Daumen weiterhin gedrückt!

    LG Sabine

    Danke :)

    Da blickt man dann wirklich mit Freude auf die kommenden Tage, was man vielleicht noch so für "Updates" erlebt. Abgesehen davon war der Spaziergang heute Morgen natürlich auch SOOOO viel entspannter, weil Hund einfach mal in einer kleinen heilen Welt ist.

  • ohhhh...ich hab beim lesen immer mehr die luft angehalten und dann mit gegrinst, als hermann im "wasser" steht :D
    ich drücke euch unbekannterweise ganz feste die daumen, dass die ursache gefunden wird und hermann entspannt durchs leben hüpfen kann.
    wer weiss...vielleicht schwimmt er ja nächstes jahr durch die gegend :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!