Mehrhundehaltung: Kleine Streitereien, was tun?
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich muss euch was fragen:
Meine beiden Hündinnen sind bisher immer total super ausgekommen. Die ältere Hündin ist jetzt 5, die jüngere Hündin 1 Jahr alt.
In letzter Zeit ( letzte zwei Wochen) ist es jetzt schon zwei Mal vorgekommen, dass ich ihnen draussen im Garten einen Hühnerhals oder Rinderknie gegeben habe zum Fressen, sie liegen dabei in gutem Abstand zueinander...die Ältere ist meist schneller fertig mit Fressen und schuppert dann auf dem Boden rum, wo noch ein Krümel liegen könnte. Dann, wenn die Ältere in die Nähe der Jüngeren kommt , wobei die Ältere nur schnüffelt und nicht der Jüngeren das Fressi wegklauen will, geht meine Jüngere auf die Ältere los, und das meiste ist nur Schau, aber gerade hatte sie fast die Zähne in meiner Älteren, sie hat auch einen markstückgroßen blauen Fleck jetzt, vom Aufprall der Zähne der Jüngeren an ihrer Flanke.
Ich tu sie dann gleich auseinander, es ist vor meinen Augen passiert, die Jüngere habe ich auf einen Platz verwiesen in dem Moment.
Habe dann kurz im Garten Blumen gegossen, während die Hunde im Platz lagen und danach haben sie dann wieder miteinander gespielt und waren sehr lieb zueinander, als wäre nichts gewesen...
So eine "Attacke" kam jetzt heute und vor fast zwei Wochen schonmal vor, im Zusammenhang damit, dass die Jüngere gefressen hat und die Ältere zu nahe kam....ansonsten verstehen sie sich gut, und jetzt liegen sie kaum eine handbreit nebeneinander?!? Alles in Butter.Ich mache mir jetzt natürlich Sorgen, dass die Jüngere so ein Verhalten öfter zeigt und meine Ältere dann mal was schlimmeres davonträgt?!
Warum hat die Jüngere so plötzlich mit Ressourcenverteidigung begonnen, kann es sein, weil sie läufig wird? In letzter Zeit zeigt sie Anzeichen einer bevorstehenden Läufigkeit.
Muss ich mir Sorgen machen, oder kommt so was schon Mal vor, wenn man mehrere Hunde hat?
Soll ich sie bei so was getrennt füttern, dass es gar nicht erst dazu kommt?
Ich möchte jetzt richtig reagieren, so dass sich dieses Verhalten nicht festigt, was kann ich tun ?
Habt ihr so Streitereien in euren "Rudeln" auch schon Mal, und denkt ihr euch da gar nicht viel dabei, weist sie zu Recht und gut, oder muss man sich Sorgen machen?Liebe Grüße!!
Silke - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ehrlich gesagt, wenn die Jüngere nicht mag das die Ältere ihr zu nahe kommt würde ICH als Frauchen dazwischen gehen und nicht die Jüngere zurechtweisen sondern die ältere. ICH teile das Essen zu und habe eins dem Jüngeren und eins der Älteren gegeben. Ich glaube schon das die Ältere abcheckt ob sie nicht was abbekommt von der Jüngeren. Sie schnüffelt rum, tut hochinteressiert und kommt immer näher. Gleiches Spiel macht mein Yuukan bevor er seine Nase in Teddys Napf versenkt und rotzfrech frisst. edit: Teddy, der Ältere, verzieht sich dann klaglos, aber ich mache Yuukan dann klar das er den alten Herren in ruhe hat fressen zu lassen und basta.
Wenn deine Ältere also so ein Terz macht solltest du die Jüngere beschützen, dann hat die auch keinen Grund knartschig auf die Ältere zu sein und die angehen müssen
-
Ich würde getrennt füttern. Wenn meine im Garten fressen/ kauen wird derjenige, der zuerst fertig ist, reingeholt, d.h. ich wähle die Fressplätze so, dass der Schnellere nicht am " Langsameren " vorbei muss.
-
ok, also meint ihr, das war quasi " in Ordnung" von der Jüngeren, weil die Ältere zu Nahe kam?
Ich mag das halt gar nicht haben. Ich möchte eigentlich, dass die Jüngere cool bleibt, auch wenn die Ältere zu nahe kommt.
Sie wollte wirklich nicht da dran, sie lief halt ihre Runden und war bei mir am Stuhl und schnüffelte halt, aber nicht in Richtung der Jüngeren.
Ich war immer der Ansicht, solche Streitereien ums Fressen darf es nicht geben, eben, wie ihr sagt, ich teile das Essen zu und bestimme, wer was kriegt, hab ich in dem Fall ja auch.
Aber sollte ich dann einfach darauf achten, dass die sich beim Fressen nicht mehr zu Nahe kommen?
Ich habe die Jüngere deshalb zurechtgewiesen, weil ich immer der Ansicht war, ich dulde solche Futteraggressionen nicht, von der Älteren nicht und von der Jüngeren nicht, und weil die Ältere passiv war und nichts gemacht hat, aber die Jüngere richtig eingehakt hat, habe ich der Jüngeren den Anschiss erteilt.
Also meint ihr, das war mein Denkfehler? Wäre es besser, die Ältere fernzuhalten, bis die Jüngere gefressen hat?
Danke für eure Beiträge! -
Ich würde sie getrennt füttern. Unsere Aussiehündin ist auch ein Ressourcenverteidiger. Also gebe ich ihr gar keine Gelegenheit, dieses Verhalten zu etablieren, weil ich als Rudelchef der Chef über alle Ressourcen bin. Das könnte bei Ochsenziemer, Kauknochen oder so beispielsweise heißen, dass beide in getrennten Räumen sind, bis sie aufgegessen haben, oder in eigenen Teilen des Gartens, beispielsweise an einer Laufleine.
-
-
Deine jüngere Hündin wird gerade erwachsen. Deshalb zeigt sie deiner älteren Hündin dann auch mal, was sie von zuviel Nähe während des Fressens hält. Wahrscheinlich ist vor ihrer "Attake" eine Drohung vorweg gegangen, die deine ältere Hündin nicht beachtet hat. Falsch gehandelt hat deine junge Hündin also nicht.
Um das zu vermeiden, solltest du beim Füttern einfach auf eine Trennung achten. -
Ich schließe mich den Vorschreiberinnen an und würde auch getrennt füttern. Mit einem Jahr ist deine jüngere Hündin gerade erst dabei erwachsen zu werden – Aussies sind ja ziemliche Spätentwickler –, da würde ich das Verhalten jetzt verhindern, bevor es sich normalisiert.
Meine beiden Aussierüden fressen z.B. im gleichen Raum, aber mit ausreichend Abstand, bei dem ich auch darauf achte, dass er eingehalten wird. Ebenso bei Knabbersachen: Jeder auf seinen Platz (Körbchen, Decke, Gartenecke oder was halt so da ist) und da wird geblieben, bis beide fertig sind. Gestänkert wird nicht; ich entscheide, wer wann was bekommt. Futterneid und Ressourcenverteidigung können bei Mehrhundehaltung wirklich fies ins Auge gehen.
-
Zitat
ok, also meint ihr, das war quasi " in Ordnung" von der Jüngeren, weil die Ältere zu Nahe kam?
Ich mag das halt gar nicht haben. Ich möchte eigentlich, dass die Jüngere cool bleibt, auch wenn die Ältere zu nahe kommt.
Wieso . Solche Art von Konflikten sind zunächst mal völlig normal unter Hunden. Beim Futter hört auch bei meinen beiden hier die Freundschaft auf.
Es ist nicht immer gleich, manchmal ist Bandit mehr, manchmal weniger tolerant, was seine individuelle Grenze angeht. Solange der andere das akzeptiert ist alles tutti. Durch Management kann man einfach vorbeugen und den Hunden den Stress nehmen.
So seh ich das zumindest. Schliesslich sollen beide ungestört fressen können. -
Ich würde an deiner Stelle wenn du so etwas leckeres verteilst einfach in der Nähe bleiben oder die zwei in seperate Zimmer schicken.
Meine zwei Mädels kann ich problemlos gemeinsam Füttern, Leckerlies verteilen, da mault keiner wenn der andere dem Napf oder dem Leckerlie zu nahe kommt. Trotzdem achte ich darauf dass keiner an den Napf des Anderen geht solange der Andere noch frisst oder dass Leckerlies geklaut werden.
Gibt es dann aber mal frische Knochen dann wird hier auch mal geknurrt wenn die andere zu nahe kommt, es kommt hier zwar zu nichts körperlichem, aber beide kommunizieren ganz klar mit knurren und zähne zeigen wenn der andere zu nahe kommt. Das wird aber vom Anderen sofort akzeptiert. Sobald ich sehe dass Eine zuerst fertig ist und ganz unauffällig versucht näher zu anderen zu kommen rufe ich sie zu mir. Sie sollen in ruhe fressen können.
Sobald die Knochen dann nicht mehr ganz so interessant sind werden sie getauscht, muss ja doch mal geschaut werden ob der Andere auch ordentlich aufgegessen hat :) -
Also ihr habt alle Recht mit dem, was ihr schreibt. Dennoch kann es auch anders sein. Meine Aussiehündin fing auch mit einem knappen Jahr und kurz vor der ersten Läufigkeit an, massiv Ressourcen zu verteidigen. Manchmal suchte sie regelrecht nach einem Grund, unseren älteren Rüden anzuzicken. Es war zeitweise so schlimm, dass er bestimmte Dinge wie Spielzeug, Stöckchen oder Krümel nicht mal ansehen durfte, ohne dass die Hündin ausflippte. Wir haben dann wirklich viel dran gearbeitet, trainiert, Ressourcen streng zugeteilt und natürlich mit einem Trainer zusammen. Ich hab solche Sachen nie geduldet. Wer zickt, wird auf die Decke geschickt. :/ ich denke du musst genau beobachten was der Grund ist. Finde aber, deine ältere Hündin darf ja wohl in angemessenem Abstand zum jungspund schnuppern. Aber wie gesagt.. Kann so oder so zu beurteilen sein. Auf jeden Fall wird die Kleine Grad so langsam erwachsen und testet aus, wie weit sie gehen kann. Bleib dran!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!