Mehrhundehaltung: Kleine Streitereien, was tun?

  • Habe ich bei meinen beiden Rüden auch.
    Der Ältere ist eine selbstbewußte, coole Socke, den stört es nicht, der Jüngere ist sehr unsicher und mag es gar nicht, wenn der Andere ihm beim Fressen zu Nahe kommt.
    Da ich nach dem ersten Vorfall immer darauf achte, das eben das nicht geschieht, hat der Jüngere keinen Grund mehr, herumzuzicken.

  • Ich würde managen, aber NICHT getrennt füttern. ICH bestimme, dass Hund A, das Fressen A frisst und Hund B Fressen B und Hund C, das Fressen C...

    Dazu nutze ich auch einen Leine, und leine den Hund an, wenn es sein muss, aber sie sollen lernen, dass alle an einem Tisch fressen PUNKT.

    Selber regeln, lasse ich das nicht bei einem aufstrebendem Junghund und einem älteren. Und schon gar nicht unter Hündinnen. Die sind meist noch schlimmer als Rüden.

  • Zitat

    Ich würde managen, aber NICHT getrennt füttern. ICH bestimme, dass Hund A, das Fressen A frisst und Hund B Fressen B und Hund C, das Fressen C...


    Ich würde das vom jeweiligen Hund, der Konstellation und allgemein den äusseren Umständen abhängig machen. Als Bandit neu war, war Mücke so geil auf sein Fressen , dass es für alle Stess war. Dazu hatte ich ja noch die zwei kleinen Kinder, da war ich froh, ne Tür dazwischen zu haben. Das war ja kein Dauerzustand sondern veränderte sich wieder.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!