Cala leidet unter ????

  • Zitat


    Bei der Empfehlung weisses Fleisch zu füttern, dreht es sich wahrscheinlich um die verzweigtkettigen Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin oder eine andere Bezeichnung
    [/quote]


    Zitat

    Meinst du, es geht also gar nicht um die Vermeidung von Arachidonsäure?


    In der Literatur wird kein Zusammenhang mit dieser Erkrankung beschrieben. Davon abgesehen, benötigen Hunde Arachidonsäure.
    Zitat:

    Zitat

    Bei Hunden lässt die Leistung des Enzyms im Alter oder bei bestimmten Erkrankungen oft nach, so dass auch hier der Arachidonsäuregehalt der Nahrung lebensnotwendig wird.


    http://www.canosan.de/essentielle-fettsaeuren.aspx


    Für Katzen ist sie sogar essenstiell.



    Zitat

    In dem Link, der BCAA-Lebensmittel empfiehlt, findet sich leider auch viel, was einen extrem hohen Arachidonsäure-Anteil hat (Thunfisch, Eier....).


    [/quote]


    Gegenspieler der Arachidonsäure sind die Omega-3-Fettsäuren, die hauptsächlich in fettem Fisch( Hering, Makrele, Thunfisch oder Lachs)vorkommen. Sie sind in der Lage, die Umwandlung der Arachidonsäure zu unterdrücken.

  • Zitat


    Das Standard-Labbi-Mädel hat eine Schulterhöhe von 54–56cm. So winzig sind eure Mädels doch gar nicht... ;) Bei den Goldenmädels geht der Standard von 51-56cm, Ebby hat 55cm.


    Fand ich schon immer bemerkenswert, dass die Golden laut Standard doch noch um einiges kleiner sein dürfen als die Labs. Ich sehe nämlich grundsätzlich immer nur größere Golden. So klein wie Cala oder gar kleiner war da noch keine. :???:


    Cala ist halt auch (meistens *hust*) recht zierlich gebaut.
    Ich werde sehr oft gefragt, wie alt sie denn sei. Sage ich dann "fast sechs" sind die Leute überzeugt, sie sei 6 Monate alt.


    Zitat

    Hm, wie wärs denn z.B. mit reinem Pferdefett oder anderem reinen Fett als Zugabe zum weissen Fleisch?


    Von wegen ignorieren! ;)


    Das war ja auch meine Idee, ich versuchte bei unserem Geflügelmann an reines Hühnerfett zu kommen, aber keine Chance.
    Ich fand auch keine richtig stimmigen Angaben darüber, inwieweit Arachidonsäure nun in reinem Fett enthalten ist (außer in Butter, da ist der Wert hoch)...


    Zitat

    In der Literatur wird kein Zusammenhang mit dieser Erkrankung beschrieben. Davon abgesehen, benötigen Hunde Arachidonsäure.


    Ganz vermeiden wollte ich sie ja auch nicht (geht ja auch kaum), nur halt reduzieren.


    Audrey hatte einen Link gefunden, in dem es um den Zusammenhang Arachidonsäure-Myopathie ging, meine ich.
    Ich find ihn aber gerade nicht.


    Zitat


    Gegenspieler der Arachidonsäure sind die Omega-3-Fettsäuren, die hauptsächlich in fettem Fisch( Hering, Makrele, Thunfisch oder Lachs)vorkommen. Sie sind in der Lage, die Umwandlung der Arachidonsäure zu unterdrücken.


    Hieße es dann, diese Fische wären ok?

  • Zitat

    Das Standard-Labbi-Mädel hat eine Schulterhöhe von 54–56cm. So winzig sind eure Mädels doch gar nicht... ;) Bei den Goldenmädels geht der Standard von 51-56cm, Ebby hat 55cm.


    Ja, "eigentlich" weiß ich das... Uneigentlich ist Maja aber auch hier einer der kleinsten Labradore, die so unterwegs sind und das Monats-/Jahres-Phänomen kenne ich auch zur Genüge, Maja hat ja auch wirklich noch diesen Babykopf, da denken alle immer, die Madame ist noch Junghund und da kommen noch mind. 5-10cm, bis der Hund die Größe hat, die die Leute so für den gemeinen Labrador kennen...

  • Zitat

    Von wegen ignorieren! ;)


    Das war ja auch meine Idee, ich versuchte bei unserem Geflügelmann an reines Hühnerfett zu kommen, aber keine Chance.
    Ich fand auch keine richtig stimmigen Angaben darüber, inwieweit Arachidonsäure nun in reinem Fett enthalten ist (außer in Butter, da ist der Wert hoch)...


    Ok, ich dachte dann nur, dass Arachidonsäure als Fettsäure sicher auch in jedem puren Fett drinnen ist, aber vllt täusch ich mich da ja...
    Die Barf-Händler versenden reines Fett (Rind/Pferd/Huhn...). Vielleicht wäre das noch was...

  • Ich hab letztens ne Golden gesehen, die war nicht nur sehr klein, sondern hatte sehr wenig Fell - mir schon wirklich zu wenig, sah aus wie nen Junghund der eben noch nicht so richtig aufgefellt hat.

  • Unser "Nachbar", parkt immer im Hof neben uns, hat auch ein extrem schmales und kleines Hemd an Labbi erwischt. Ist ungefähr 5 Monate und sowas von dünn und lütsch. Bin gespannt, wie die erwachsen aussieht ;)
    Bist also nicht allein :)

  • Zitat

    Ok, ich dachte dann nur, dass Arachidonsäure als Fettsäure sicher auch in jedem puren Fett drinnen ist, aber vllt täusch ich mich da ja...
    Die Barf-Händler versenden reines Fett (Rind/Pferd/Huhn...). Vielleicht wäre das noch was...


    Alles tierische Fett enthält Arachidonsäure, Fett vom Schwein halt besonders viel, im Rahmen einer arachidonsäureniedrigen Ernährung sollte daher primär auf pflanzliche Fettquellen zurückgegriffen werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!