Cala leidet unter ????

  • Flee habe ich einmal benutzt und nie wieder. Hat bei mir die Böden spiegelglatt gemacht, auf Holz geht es gar nicht und auch auf meinem Sisal-Teppich konnte ich danach nicht mehr laufen. Gottseidank habe ich nur eine Probestelle besprüht, nachdem ich schon in einem anderen Forum so einen negativen Bericht gelesen habe.
    Ich glaube auch nicht, daß der Befall in der Wohnung ist, das käm,e mir merkwürdig, das er sich so lange halten würde und nur so gering dabei wäre. Vielleicht doch eher im Auto, oder Igelflöhe?

  • Viele scheinen ja damit gute Erfahrungen zu machen, wenn man die Berichte liest. Ich wollte nur meine aucj beitragen. Rutschig, gerade bei nem gelenkkranken Hund, ohne gesicherten Flohbefall in der Wohnung, wäre mir jetzt zu viel Risiko. Ich habe die Flasche sogar noch, fehlen nur 2 Test qm und könnte sie verschenken, finde aber einen Versuch mit dem Bio Insect Shocker auch gut

  • Der Wert liegt bei:

    Kreatinin: 1.3 (Normalwert: < 1.4)

    Ups....was sind denn das für Werte?

    Ich habe Referenzwerte in Micromol/l ( 53 - 124). Ashley liegt da z.B. bei der letzten Messung bei 101 umol/l....also eher im mittleren Bereich mit Tendenz nach oben.

    Es gibt übrigens Kreatininerhöhungen auch ohne Krankheitswert. Der erhöhte Wert kann quasi durch eine bestimmte Situation ( wenig getrunken, Medikamente zur Behandlung von bakteriellen Infektionen, Schmerzmittel, Verzehr von großen Fleischmengen ) nur "vorgetäuscht" sein. Willst du Klarheit, musst du den Wert nochmal überprüfen lassen.

    Ich würde den Kreatinin-Wert sowie den Harnstoffwert weiterhin beobachten. Aufgrund des Gabapentin-Medikamentes auch die Leberwerte AST/ALT. Letzeres ist ein Antiepileptikum bzw. wirkt es ja gegen neuropathische Schmerzen und eine Überwachung der Leberwerte wäre sinnvoll.

    Überwachen bedeutet nicht noch mehr Sorgen, sondern es bedeutet eine Vorsichtsmaßnahme. Eine regelmäßige Blutabnahme ist eigentlich nicht weiter schlimm für den Hund und kostet auch nicht die Welt. Ich mache das auch so ca. 3x im Jahr mit der Ashley. So lassen sich Tendenzen ( positive wie negative) ganz gut erkennen :smile:

  • Mal noch ein Gedanke zu Bambi (wie wir ja jetzt mehrfach lesen konnten, dauert es in jedem Fall noch Monate, bis sie zu Euch käme oder eben nicht käme):
    der Hund macht doch Fortschritte - hat sich bereits anleinen lassen, was anfangs, laut Schilderung ihrer PS absolut unmöglich war.
    Möglicherweise, ich kanne den Hund ja ebenfalls nicht, halten sich die echten Deprivationsschäden ja in Grenzen.

    Ich will ganz ehrlich mal eine ganz subjektive Meinung loslassen: ich finde, man kann auf den bereits 182 Seiten dieses Threads nachlesen, dass Kathi sehr bedacht und sorgfältig mit Cala und ihrem Gesundheitszustand umgeht. Ich glaube nicht, dass sie irgendetwas tun würde, was Cala schaden könnte. Der "worst case" kann leider bei jedem Hund eintreten, auch bei einem, der vorher gesund war. Was z.B. BSV angeht: das Risiko steigt einfach mit höherem Alter generell an.

    Ich meine, in dieser Situation kommt es darauf an, sich mit den Gegebenheiten zu arrangieren: Cala kann nur noch bestimmte Strecken gehen, niemand weiß, ob das nochmal besser wird, ob es so bleibt, ob es

  • Nierenwerte können auch durch starke Muskelanspannungen erhöht sein. Diese müssten bei Entspannung aber wieder sinken.

    Ich hatte leider mit dem hier vorgeschlagenem Mittel "Verminex" schlechte Erfahrungen... Es hat nämlich die Flöhe nicht interessiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!