Cala leidet unter ????
-
-
Ok dann halt kein Fenchel (mir und Lino hilft das Immer aber wie geschrieben is jeder anders)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich mach mir jetzt natürlich Gedanken, ob ich mit der Fütterungsart etwas zu verschulden habe an den Nierenwerten.
Hallo Kathi,
die Niere ist aufgrund ihrer physiologischen Aufgaben besonders anfällig für unerwünschte Arzneimittelwirkungen. Eine tatsächliche Nierenschädigung lässt sich in der Regel nur am plötzlichen Kreatinin-Anstieg erkennen.
Das ist bei Cala ja zum Glück nicht der Fall. Du schreibst, der Wert ist noch im Normbereich. Wenn du zu proteinreich fütterst, merkst du das an einem hohen Harnstoffwert....und da kann man auch sofort drauf reagieren.
Denke auch daran, dass bei diesen gastrointestinalen Geschichten auf den Wasser-und Elektrolythaushalt geachtet werden muss....also eine Konstanthaltung des Flüssigkeitsvolumen. In der Fütterungs-Praxis bedeutet das, ggf. mehr suppige Mahlzeiten. Cala muss ordentlich trinken.Kannst du mir mal auflisten, welche Medikamente ( Säureblocker, Schmerzmittel, Parasitenmittel usw.) Cala in den letzten Monaten bekommen hat und noch bekommt. Es gibt Wirkstoffe, bei denen eine regelmäßige Kreatinikontrolle empfohlen wird.
Alles Gute für Cala
-
Nur ne kleine Randbemerkungen, Fenchel-Anis-Kümmeltee gibt man schon Babys, bei Magen-Darm-Beschwerden eine gute Sache. Sie kann sich vielleicht auch nur einen Infekt zugezogen haben? Bei manchen Infekten ist die Niere mit belastet und erholt sich dann wieder.
-
Fenchel-Anis-Kümmeltee gibt man schon Babys, bei Magen-Darm-Beschwerden eine gute Sache.
Ja....ich bin auch eher für bewährte Hausmittel aus der Kräutermedizin und bei Blähungen/Krämpfe im Magen-Darm-Bereich kann ein Tee durchaus Linderung verschaffen.
Trotzdem sollte man nicht vergessen, dass die meisten ätherische Öle haut-und schleimhautreizend sind und einen bewussten Umgang erfordern. Bei einer Gastritis, also einer gereizten Magenschleimhaut bzw. -entzündung würde ich wohl kein Risiko eingehen wollen. In einem Tee ist die Konzentration natürlich viel niedriger....ist dann aber auch die Frage, was er bewirken soll.
Eine gereizte Magenschleimhaut würde ich wohl eher "besänftigen" wollen, z.B. mit leicht gesalzenen, sehr weich gekochten Haferschleim ( bäääähhh) oder pürierter Babynahrung. Innerhalb einer Woche wird sich die Schleimhaut dann erneuern und alles sollte wieder gut sein
-
Noch sind die Nierenwerte doch im Normbereich, sprich normal.
-
-
Ich weiß nicht, wie viel wahres da dran war, aber im Pottkiekerthread wurde mir letzte Woche von ätherischen Sachen abgeraten bei Magenschleimhautentzündung.
Kann ich nur zustimmen. Ätherische Sachen auf schleimhautentzündugn tut gut weh. Z.B. auch Menthol bei Halsentzündung.
-
Was ich zu den Flöhen noch fragen und sagen wollte.
Bei einem Hot Spot ist es mit einem Spot on sowieso problematisch. Und bei mehreren umso mehr. Ich hatte extra den Hersteller von Frontline kontaktiert, da mein Hund wegen Flohstichdermatitis auch dazu neigt und sie haben mir zu einem systemischen Mittel (Tablettengabe) geraten. (Was nat. bei erhöhten Nierenwerten auch nicht so gut ist) Das Spot on verteilt sich ja über das Hautfett und gelangt dann über die Wunden in die Blutbahn, bwz. sammelt sich in den Wunden (so die Auskunft von Frontline). Das man sie nicht bei offenen Hautstellen benutzen soll, steht auhc in jedem Beipackzettel. Bei einem weit entfernten ginge es noch gerade so, so die Auskunft, aber eher lieber nein.
Insofern weiß ich auch nicht, wie es mit Waschen aussieht. Ansonsten gibt es ein Mittel von dem Hersteller vom Bio Insect Shocker, was über Kokosölsäure die biester tötet. Hab gerade geschaut Pet Vital verminex.
Ansonsten hab eich es in der Wohnung mit täglöich saugen, jede Ritze, auch Sofa abbauen, etc. geschafft (Fußleisten nicht vergessen, da sitzen die Viecher wohl gerne) -
Was dann endlich geholfen hat war kieselgur
Hmm...ja...aber da besteht wieder das Problem, dass es nicht eingeatmet werden darf, oder?
Das Phänomen ist bei Cala ja, dass NICHTS zu finden ist: Kein Flohkot beim Durchkämmen, keine hüpfenden Flöhe.
Nur ab und zu halt dieses eine Vieh, was ich dann fange und vernichte.Hafer- oder Reisschleim
Ich habe mich nun für Haferschleim entschieden mit etwas Salz.
Dazu pürierte Möhren und Zuccini sowie Seelachsfilet.Eine tatsächliche Nierenschädigung lässt sich in der Regel nur am plötzlichen Kreatinin-Anstieg erkennen.
Das ist bei Cala ja zum Glück nicht der Fall. Du schreibst, der Wert ist noch im Normbereich.Der Wert liegt bei:
Kreatinin: 1.3 (Normalwert: < 1.4)
Wenn du zu proteinreich fütterst, merkst du das an einem hohen Harnstoffwert....und da kann man auch sofort drauf reagieren.
Der Harnstoff ist auch eher im höheren Normbereich:
Harnstoff-N: 22 (Normalwert: 9-29)
Cala muss ordentlich trinken.
Cala ist ein absoluter Trinkmuffel. Von alleine trinkt sie vielleicht alle drei Tage mal.
Deshalb füttere ich schon immer sehr suppig....kann es aber noch ausbauen!(Übrigens: Schön, dich hier zu lesen!
)
Kannst du mir mal auflisten, welche Medikamente ( Säureblocker, Schmerzmittel, Parasitenmittel usw.) Cala in den letzten Monaten bekommen hat und noch bekommt. Es gibt Wirkstoffe, bei denen eine regelmäßige Kreatinikontrolle empfohlen wird.
Bis Juli nahm sie täglich um die 100mg Rimadyl, ein Jahr lang. Die Werte waren aber immer im Normbereich, ich ließ alle drei Monate Blut abnehmen.
Nun bekam sie vor etwa 4 Wochen zweimal hintereinander (mit einer Woche Abstand dazwischen) Advocate aufgetragen, wegen Verdacht auf Milben.
Außerdem bekommt sie seit Juli täglich 600mg Gabapentin...die behandelnde Neurologin sagte aber ausdrücklich, dass dieses Mittel NICHT auf die Nieren geht - im Gegensatz zum Rimadyl.Noch sind die Nierenwerte doch im Normbereich, sprich normal.
Ja, das stimmt. Aber die Werte kratzen stark an der oberen Toleranzgrenze - und der TA meinte, das müssten wir im Auge behalten.
Bei einem weit entfernten ginge es noch gerade so, so die Auskunft, aber eher lieber nein.
Ok - wußte ich so nicht, danke für die Auskunft!
Das Spot On käme in den Nacken, die Hot Spots sind ausschließlich im Bereich der Schwanzwurzel und der Oberschenkel....also schon recht weit entfernt.Ansonsten gibt es ein Mittel von dem Hersteller vom Bio Insect Shocker, was über Kokosölsäure die biester tötet. Hab gerade geschaut Pet Vital verminex.
Werde ich mir notieren, dank dir!
nsonsten hab eich es in der Wohnung mit täglöich saugen, jede Ritze, auch Sofa abbauen, etc. geschafft (Fußleisten nicht vergessen, da sitzen die Viecher wohl gerne)
Sofa haben wir bereits abgebaut.
Fußleisten....das wär natürlich krass! -
Ein Flohbefall der Wohnung ist wirklich hartnäckig, Bekannte von mir hat wegen eines Flohbefalls den Kammerjäger kommen lassen, die hatte nach wochenlangem Rumtun keine Lust mehr.
-
Für mich klingt es auch so, als wenn Cala sich alle Jubelwochen mal einen Floh draußen einfängt, oder ein, zwei hartnäckige Biester bei euch in der Wohnung warten.
Soweit ich weiß, muss ein Floh so alle 24 (?) Stunden auf das Wirtstier aufspringen, um Blut zu tanken und bei euch kommt als Wirt nur Cala in Frage.Achtung, Meinung: Einem gesunden Hund würde ich Capstar und Program geben, so unglaubwürdig ich es halte, dass der herstellende Pharmakonzern (was das Novartis?) gleich zwei nebenwirkungsfreie Medikamente entwickelt hat. Bei einem Hund wie Cala würde ich abwägen, logo. Wenn ich verzweifelt genug wäre, würde ich es vermutlich trotzdem versuchen, um den Flohbefall in der Wohnung zu bekämpfen. (Ich habe allerdings noch null Erfahrung mit Flöhen und eine sehr verwinkelte Wohnung).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!