Cala leidet unter ????

  • Wir sind bei unserer TÄ sofort durchgewunken worden, sie hat alles stehen und liegen lassen und hat die Kaninchen erlöst

    Auch musste ich nichts bezahlen für Einschläferung, Kreislauf-Spritzen, den Versuch, die Wunden des einen Tieres noch zu klammern und die Unterbringung unter Rotlicht. Ging alles "aufs Haus".

    Das ist schön! Ist aber eigentlich das normale Vorgehen bei Wildtieren. :)


    Oh mensch, diese Auf und Abs sind ja wirklich furchtbar. Aber.. hey, immerhin wieder ein Auf!

  • Es gibt nicht viele Leute die da ohne zu zögern helfen!

    Meinst du?? Kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen.
    Nicht, weil ich ein Musterbeispiel an Moral bin, sondern weil mir nicht in den Kopf will, wie man über solches Leid hinwegsehen kann...

    Falls Interesse besteht, könnte ich das hier reinkopieren.

    Unbedingt! Mach das bitte!!! :gut:

    Das ist schön! Ist aber eigentlich das normale Vorgehen bei Wildtieren. :)

    Ach man...und ich dachte, ich hätte inzwischen Sonderkonditionen! :D
    Ja, ist das ein ungeschriebenes TA-Gesetz?

    -----------------------------------------

    Gestern in Hannover angerufen: Ich bekomme die MRT-Bilder nun auf CD.
    Ging ganz problemlos...allerdings ist die Frage, wann Hannover das auf die Reihe kriegt. Sind ja nicht unbedingt zuverlässig da...

    -----------------------------------------

    Cala ist geschwommen!!!

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir haben von der lieben @Krüümel eine Schwimmweste bekommen! <3
    Vielen vielen Dank dafür nochmal!!

    Musste natürlich gleich ausprobiert werden. Cala nahm die Weste sehr gut an, nachdem ich sie überzeugt hatte, dass man sich darin definitiv auch bewegen kann!
    Sie ging freiwillig ins Wasser (wenn ich auch tiefer hineinging) und schwamm sehr gut!

    Ansonsten war es gestern ok mit ihr.
    Abends lief sie wieder die "große" Runde über 20 Minuten...mein Freund fuhr mit dem Fahrrad nebenher, was Cala komplett daneben fand. Sie wollte hinterher und führte einen albernen Tanz auf, sobald Jan abstieg von der Höllenmaschine. :roll:

    Tja...vorgestern pflückte ich ihr nen Floh vom Kopf.
    Es hat sich auch ein neuer Hot Spot am Hinterbein gebildet, 10cm unter dem bereits rasierten.
    Entweder es kommt vom Floh - oder aber sie knibbelt vor Schmerzen? Ist nämlich das Bein auf der Seite des BSV, mit dem sie eh etwas Probleme hat.

  • Hier ist die gewüschnte Zusammenfassung über CECS bei unserer damaligen Schäferhündin. Hab grad festgestellt, dass ich die anderen Krankheiten ausführlicher beschrieben hatte, was aber daran liegt, dass die OP des CECS sehr gut verlaufen ist.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Also es tut mir sehr leid, das ihr schon wieder so mit Schwankungen zu kämpfen habt.
    Für mich klingt das aber wirklich total nach dem Rücken. Es ist so schade, dass ihr so weit weg wohnt. Eliots Osteopathin könnte euch sicher helfen. In diesem Bereich hat sie wahnsinnig viel Erfahrung.

    Auf mich wirkt es wirklich so, dass die Verspannungen hier so zu schaffen macht. War bei Eliot genauso.

  • Ohhh, wie eine kleine Robbe im Wasser :herzen1:
    Die Weste steht ihr sehr gut. :applaus:

    Och nö, Flöhe haben euch echt noch gefehlt. :( :
    Mit den Hot Spots ist es bei euch aber auch schrecklich. Aber wenn sie Flöhe hat, dann kann es schon sein, dass sie deswegen am Beinchen rumknabbert?!
    Kyra frisst sich immer halb auf, wenn sie welche hat.

  • Flöhe könnten schon sein, ich tippe aber irgendwie doch auf Rumbeißen wegen Schmerzen, Kribbeln, Missempfinden im Bein. Würde zu einem Bandscheibenvorfall passen.

    Dass es so auf und ab geht, das tut mir sehr leid, aber ich denke, nach so langer Zeit muss man vielleicht auch damit leben, dass es immer wieder Rückschläge gibt und Cala vielleicht nie mehr wie ein "normal" gesunder Hund leben wird. Sie weiß es aber nicht anders und arrangiert sich damit. Wenn Du ihr, wie jetzt gerade, auch wieder Neues zumutest, dann hat sie auch die nötige Abwechslung.

    Ich möchte ungern immer wieder dasselbe wiederholen, was schon so oft geschrieben wurde: aber ich glaube eigentlich auch, dass der Zustand wohl auf den Rücken zurückzuführen ist. Eine Sonderform von EIC, daran glaube ich nicht. Mein Labrador hat EIC (ganz "klassisch"), das ist einfach ganz und gar anders als alles, was Du bisher beschrieben hast.

    Wegen der Bandscheibe in der Cauda-Equina-Gegend kann ich nur folgendes sagen: ich würde auf keinen Fall vorschnell operieren, sondern konservativ alles ausschöpfen; dazu gehört, wenn es sein muss, auch Cortison und eventuell Novalgin "on top".

    Mein Labrador ist an der Cauda Equina operiert worden (dorsale Laminektomie), und es ging alles total schief, auch wenn die ersten Monate nach OP alles nach Erfolg aussah.

    Wir gehen inzwischen zu einem Chiropraktiker in der Schweiz, der mir das folgendermaßen erklärt hat: aufgrund von typischem Körperbau und Belastungsmodus haben viel Labradore ein leichtes CES. Operiert man an dieser Stelle, dann verschiebt man - wieder aufgrund des typischen Labrador-Körperbaus - die Gesamtstatik des Körpers. Genau das ist bei meinem Labrador passiert: er hat ein failed back surgery syndrome und als Folge davon schwere Arthrose vorne rechts: Schulter, Ellenbogen, Karpalgelenk, Zehen. Es ist manchmal wirklich ein Jammer, das mit anzusehen.
    Solange bei Cala der Stellreflex noch gut funktioniert, würde ich nicht an eine OP denken. Ich wäre momentan froh, wenn mein Hund 20 Minuten am Stück wirklich beschwerdefrei laufen könnte... :verzweifelt:

    In der Humanmedizin kommt man immer mehr von den Bandscheiben-OPs weg. Aus gutem Grund. Wer Lust hat, kann mal googeln nach dem Faild back syndrome: alles andere als schön, vor allem, weil man dann kaum noch was machen kann.

    Ich wünsche Cala und Dir viele gute Tage, Erfolg mit der Physio und eine gute Entscheidungsfindung, wie es weitergehen soll.

    Liebe Grüße,
    Birgitta

  • Für mich klingt das aber wirklich total nach dem Rücken.

    Inzwischen glaube ich das auch.
    Die mysteriöse Grunderkrankung verblasst momentan ein bißchen....ich kann mir schon vorstellen, dass sie schlicht und einfach Schmerzen hat. Das ist natürlich scheiße, aber meiner Meinung nach besser als irgendeine seltsame Myopathie-Form oä...

    Aber wenn sie Flöhe hat, dann kann es schon sein, dass sie deswegen am Beinchen rumknabbert?!

    Ja, das kann sein! Sie reagiert auf Flöhe sofort mit Hot Spots.
    Auffällig ist halt nur, dass es ausschließlich das rechte Bein betrifft - auf der Seite, auf der der Vorfall ist also.

    Dass es so auf und ab geht, das tut mir sehr leid, aber ich denke, nach so langer Zeit muss man vielleicht auch damit leben, dass es immer wieder Rückschläge gibt und Cala vielleicht nie mehr wie ein "normal" gesunder Hund leben wird.

    Damit habe ich mich auch (fast) abgefunden.
    Ich denke nicht, dass frühere Touren von 2-4 Stunden je wieder drin sein werden, aber vielleicht ja eine Stunde?
    Das wäre sooo großartig!!!

    Mein Labrador hat EIC (ganz "klassisch"), das ist einfach ganz und gar anders als alles, was Du bisher beschrieben hast.

    Ich habe nochmal mit einer langjährigen Labrador Züchterin mit EIC-Erfahrung telefoniert und ihr auch ein Video geschickt.
    Sie meint ebenfalls, dass es absolut nicht nach EIC aussieht.

    Solange bei Cala der Stellreflex noch gut funktioniert, würde ich nicht an eine OP denken.

    Der funktioniert! :smile:

    Ich hab dir eine PN, oder wie man das jetzt nennt, geschrieben.

    Werde ich gleich beantworten! :gut:

    @Dackelbenny : Ich danke dir für deinen Erfahrungsbericht! Wie schlimm war es denn bei deinem Hund vor der OP?

    -------------------------------------

    Heute werde ich das Rimadyl auf 25mg runtersetzen. Hab da ein bißchen Sorge, da es die letzten Male schief ging. Hoffe, das Gabapentin kann das auffangen!

    Sobald ich die MRT-Bilder hier habe, schicke ich sie nochmal zur Beurteilung nach Braunschweig. Habe das gerade geklärt.

  • @Dackelbenny : Ich danke dir für deinen Erfahrungsbericht! Wie schlimm war es denn bei deinem Hund vor der OP?

    -------------------------------------

    Ich weiß leider nicht, wie man diese Zitate entfernen kann - kann mir das jemand erklären?

    Bei unserer Hündin war es nicht sehr schlimm. Man hat halt gemerkt, dass sie sich hinten beim Aufstehen schwertut, sie kam aber immer von alleine hoch, es hat halt etwas länger gedauert als üblich. Zusätzlich waren die Stellreflexe leicht verzögert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!