Hund an Wasser gewöhnen -Steigerung

  • Weil der nächste See 10 km entfernt ist und ich das sicherlich nicht laufen werde. Außerdem möchte ich nicht nur an Seen gehen, sondern auch in Wälder und dort komme ich eben mit dem Fahrrad am Besten hin. Es spricht überhaupt nichts gegen einen Fahrradanhänger. Und es ist mir auf Dauer zu lästig und zu teuer alles mit der Bahn zu fahren, da ich selbst alle meine Wege mit dem Rad erledige. Wenn ich mit der Bahn fahre, nutzt der Hund ja seine vier gesunden pfoten auch nicht, oder? :hust:

  • Also, ich weiß ja nicht wie viele Kilometer da so zusammenkommen, wenn man zu einem bestimmten Ausflugsziel unterwegs ist, aber ich finde es durchaus sinnvoll den Hund an einen Fahrradanhänger zu gewöhnen und somit eine Alternative zum Laufen am Rad zu haben. Ich würde auch nicht unbedingt mit Bus und Bahn fahren wollen. Ist doch auch Jeder anders gestrickt.
    Es tut doch hier wirklich Niemanden weh, wenn man einen individuellen Weg einschlägt?!
    Der Hund kann doch eins von beidem, am Rad laufen und eventuell im Hänger sitzen, wo ist das Problem!? Warum mischt man sich ein und warum geht nur das Eine oder das Andere?! Wenn Die TS das so machen möchte finde ich es durchaus ok. Ich möchte den Hund bei warmen Wetter auch nicht "stundenlang" am Rad laufen lassen... Außerdem finde ich es einen Widerspruch, wenn man einerseits sagt, "den armen Hund am Fahrrad mitschleifen" und andererseits "der Hund könne doch schön am Fahrrad mitlaufen, da er doch fit und jung sei".


    Mein Jacob geht auch nicht gern ins Wasser, ein bissl kann ich ihn mit Lecklies locken, aber nur an richtigen Gewässern. So ein Planschbecken ist absolut nix für ihn. Letztes Jahr hat`s ganz gut funktioniert.


    Allerdings lass ich ihn auch in Ruh, falls er mit Wasser partout nix zu tun haben will. Ich will ihn mit solch einem Training bestimmt nicht quälen und ihm so das Wasser ganz verleiden. ;)

  • Frau Hyäne ist auch so ein Wasserspezialist: Jede Pfütze, jeder kleine Bach und jedes andere flache Gewässer wird mit Begeisterung geentert, durchrannt und umgewühlt; sie ist kaum vom Wasser weg zu bekommen
    ...aber WEHE, die Pfoten finden keinen Halt mehr und sie müsste Schwimmen!! Dann geht die Welt unter! Und mit der eleganz einer Mischung aus Bleiente und Rettungsboje wird sofort ans rettende Ufer geflüchtet :roll:


    Ich hab schon einiges probiert, von reingehen und locken (Ergebnis: Hund steht im bauchtiefen Wasser und Bellt!) über Futter/Stöcke/Spielzeug reinwerfen (Ergebnis: Hund steht im bauchtiefen Wasser, bellt und rennt dann auf und ab) und sanftes Anschubsen (Ergebnis: Hund bellt, rennt auf und ab und schubst zurück)...


    Ich finde mich so langsam damit ab, dass sie wohl nie freiwillig/gern schwimmen wird :( Aber ok, ist ja auch keine Notwendigkeit aber eben schade, wenn ich sehe, was für Spaß an dere Hunde (+Halter) am Schwimmen haben.

  • Ich finde es eben sehr befremdlich für einen gesunden Hund einen Angänger zu kaufen. Bei gutem Training schaft dein Hund auch 10km zu laufen neben dem Rad. Man muss das ganze eben langsam aufbauen.


    Und ja mit der Bahn muss Hund sogar laufen. Zumindest bei uns hält die nehmlich nicht vor der Haustür ;)


    Aber wenn du es so machen möchtest hab ich nix gegen einzuwenden :D für uns wäre das nix. Liegt vielleicht auch dran das ich bei 30 Grad selbst nicht mehr aus der Wohnung gehe wenn ich daheim bin.

  • Zitat

    Und wieso willst du dir einen Anhänger kaufen? bzw sie daran gewöhnen?
    Dein Hund ist gesund und hat 4 Pfoten wo er mit laufen kann. ... Ansonsten finde ich sowas totaler schwachsinn... bei welpen und Junghunden oder Senioren noch verständlich aber bei einem ausgewachsenen fitten Hund...


    Liebe Miralady, besitzt du ein Auto? Und falls ja, transportierst du gelegentlich deinen Hund mit dem Auto von A nach B? Falls ja, dann verurteile doch bitte keine Menschen, die ihren Hund ohne Auto, sondern mit dem Fahrrad gelegentlich von A nach B transportieren wollen. Gründe dafür gibt es reichlich, auch wenn der Hund fit ist.


    Dagmar & Cara

  • Zitat

    Liebe Miralady, besitzt du ein Auto? Und falls ja, transportierst du gelegentlich deinen Hund mit dem Auto von A nach B? Falls ja, dann verurteile doch bitte keine Menschen, die ihren Hund ohne Auto, sondern mit dem Fahrrad gelegentlich von A nach B transportieren wollen. Gründe dafür gibt es reichlich, auch wenn der Hund fit ist.


    Dagmar & Cara


    Es ist doch aber ein Unterschied ob der Hund neben dem Rad läuft was bei normalem Wetter jeder Hund schaffen sollte auch über mehrere KM.


    Ich bin früher auch ohne Auto oft mit Hund unterwegs gewesen und auch bei 30 Grad Bus und Bahn gefahren und hatte niemals Probleme.


    Jetzt fahre ich eben Auto... da kann ich den hund doch nicht draußen laufen lassen da man mit Auto, anders als mit dem Rad, um einiges schneller ist und auf straßen fährt und nicht auf Bürgersteigen oder Feldwegen.


    Ich veruteile deshalb niemand sehe aber kein Grund einen Gesunden Hund nicht neben dem Rad laufen zu lassen.

  • Zitat

    .....Wasser ist ja nun absolut nichts, was der Hund - außer er stinkt bestialisch und braucht ein Bad *g* - lieben müsste....


    Ne - das nicht. Aber bei über 30 Grad im Schatten ist es doch eine große Erleichterung, wenn man mit dem Hund wo Gassi gehen kann, wo er Wasser findet, um sich abzukühlen, statt mit nem Hund unterwegs zu sein, der kurz vorm Herzkasper ist vor Hitze, und neben dem Wasser steht, weil er sich net reintraut! Irgendwie schon makaber, daß man einem Tier heuzutage schon beibringen muß, ins Wasser zu gehen, weil es eben nicht mehr selbstverständlich ist ;-(


    Ich hab damals mit Bossi angefangen, indem ich mir nen kleinen Bachlauf gesucht habe. Meine Tochter hat sich auf die eine Seite gestellt, ich auf die andere. Töchterchen hatte den Hund, ich das Spieli - Bossi stand da und quietsche, war auf 180, weil er an das Spieli wollte - aber hat sich net getraut. Bis sich irgendwann die Biene erbarmt hat (ich glaub, ihr wurde sein Getue zu doof *gg), und rüberschwamm *gg Biene, die sonst Wasser scheute wie der Teufel das Weihwasser. Inzwischen geht sie immer rein, wenn ich Leckerli werfe oder ein Spielzeug zum Apportieren. und ab 40 Grad im Schatten vielleicht auch mal kurz zum Abkühlen.... ;-) Auch Bossi faßte sich damals ein Herz und schwamm dann hinterher, um an das Spieli zu kommen.


    Dann hat´s noch ein bisserl gedauert - im zweiten Sommer hat er dann irgendwann entdeckt, daß mal kurz ins Wasser zu gehen auch ganz angenehm sein kann, ohne daß ich ein Spieli geworfen habe, und ab dem dritten Sommer hat er richtig angefangen, Wasser zu genießen und aufzusuchen, reinzurennen, drin zu plantschen, und sich zu erfrischen. Heute liebt er jegliches Wasser - ob Teich, Badesee oder Bachlauf, überall geht er rein. Hinterm Garten fließt ein kleiner Bach - wenn ich am Arbeiten bin im Garten, ist meist Bossi auf einmal entschwunden - durchs Loch im Zaun, rein ins Wasser ;-) Erst, wenn er bis auf die Haut naß ist, kommt er dann mal wieder und freut sich wie´s Schnitzel *gg


    Ich bin mir ziemlich sicher - mit nem Spielzeug kriegst so gut wie jeden Terrier irgendwann ins Wasser. Mußt halt gucken, womit: Zerrseil anbieten und damit locken, oder selbst mit einer zweiten Person im Wasser Gegenstände werfen oder rumplanschen und Spaß vermitteln. Halt erstmal im flachen Wasser, und dann mal ein Stückerl weiter rausgehen während des Spiels.

  • Zitat

    Und wieso willst du dir einen Anhänger kaufen? bzw sie daran gewöhnen?
    Dein Hund ist gesund und hat 4 Pfoten wo er mit laufen kann. ...


    Normalerweise ist das auch meine Meinung - aber bei 10 Kilometern und 30 Grad im Schatten - also ganz ehrlich, da würd ich meine Hunde auch nimmer neben dem Fahrrad laufen lassen! Und normalerweise reißen die so ne Strecke auf einer A.....backe runter. Aber nicht bei der Hitze - man muß seine erste-Hilfe-am-Hund-Kenntnisse ja nicht mit Gewalt am eigenen Hund austesten, gelle? *gg

  • Zitat

    Normalerweise ist das auch meine Meinung - aber bei 10 Kilometern und 30 Grad im Schatten - also ganz ehrlich, da würd ich meine Hunde auch nimmer neben dem Fahrrad laufen lassen! Und normalerweise reißen die so ne Strecke auf einer A.....backe runter. Aber nicht bei der Hitze - man muß seine erste-Hilfe-am-Hund-Kenntnisse ja nicht mit Gewalt am eigenen Hund austesten, gelle? *gg


    Das hab ich auch nie behauptet... ich kann nur von mir und meiner Hündin sprechen aber bei 30 Grad im Schatten komme ich nicht auf die Idee mit aufs Fahrrad zu setzten und eine Tour zu machen wenn im Garten auch Wasser und Schatten ist...

  • Zitat

    .... aber bei 30 Grad im Schatten komme ich nicht auf die Idee mit aufs Fahrrad zu setzten und eine Tour zu machen wenn im Garten auch Wasser und Schatten ist...


    .


    Ne - das wär ja auch schön blöd *gg :headbash: Aber die schöne Alternative daheim hat halt leider nicht jeder mit Hund. Ich hab ja mien Wasser auch direkt hinterm Zaun, und Schatten im Garten, das würde für den Notfall schon mal paar Tage reichen. Aber wenn jemand das net hat und gerne zu einem See fahren würde - das kann ich schon verstehen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!