Hund an Wasser gewöhnen -Steigerung

  • Zitat


    .


    Ne - das wär ja auch schön blöd *gg :headbash: Aber die schöne Alternative daheim hat halt leider nicht jeder mit Hund. Ich hab ja mien Wasser auch direkt hinterm Zaun, und Schatten im Garten, das würde für den Notfall schon mal paar Tage reichen. Aber wenn jemand das net hat und gerne zu einem See fahren würde - das kann ich schon verstehen....


    Aber sie hat ja geschrieben das ihr Hund ins Plantschbecken geht :headbash:

  • Zitat

    Aber sie hat ja geschrieben das ihr Hund ins Plantschbecken geht :headbash:


    Ja aber doch nur zum ersten Herantasten. Weil sie eben ziemlich misstrauisch allem gegenüber ist, muss ich sowas langsam anfangen. Und eben weil der nächste See so weit entfernt ist, hab ich mein altes Planschbecken aus der Versenkung geholt. Natürlich würde ich lieber mit ihr gleich an den See, aber ich weiß, dass das nicht klappen würde, wenn ich jetzt das mit dem Planschbecken nicht gemacht hätte. Manche Hunde sind eben so und das stört mich auch nicht. Und ich gehöre zu denen, die leider keinen Garten haben. Mein Ziel ist der See, das Planschbecken war nur der erste Schritt.

  • Zitat

    Ja aber doch nur zum ersten Herantasten. Weil sie eben ziemlich misstrauisch allem gegenüber ist, muss ich sowas langsam anfangen. Und eben weil der nächste See so weit entfernt ist, hab ich mein altes Planschbecken aus der Versenkung geholt. Natürlich würde ich lieber mit ihr gleich an den See, aber ich weiß, dass das nicht klappen würde, wenn ich jetzt das mit dem Planschbecken nicht gemacht hätte. Manche Hunde sind eben so und das stört mich auch nicht. Und ich gehöre zu denen, die leider keinen Garten haben.


    Dein Hund wird sich genau so verhalten als wenn du das mit dem Plantschbecken weg gelassen hättest. Denn es sind grundverschiedene Situationen!


    Woher willst du wissen das dein Hund jetzt sofort ins Wasser Sprintet? Woher willst du wissen ob er es nicht genau so gemacht hätte auch wenn du nicht mit Plantbecken "trainiert" hättest?


    Es gibt einfach Hunde die nicht ins Wasser wollen sowas kann man nicht trainieren. Meine geht bis zu bauch ins Wasser und nur schwimmen wenn ich mit gehe oder andere Hunde dabei sind. In ein Plantschbecken würde ich sie niemals bekommen!

  • Zitat

    Dein Hund wird sich genau so verhalten als wenn du das mit dem Plantschbecken weg gelassen hättest. Denn es sind grundverschiedene Situationen!


    Woher willst du wissen das dein Hund jetzt sofort ins Wasser Sprintet? Woher willst du wissen ob er es nicht genau so gemacht hätte auch wenn du nicht mit Plantbecken "trainiert" hättest?


    Es gibt einfach Hunde die nicht ins Wasser wollen sowas kann man nicht trainieren. Meine geht bis zu bauch ins Wasser und nur schwimmen wenn ich mit gehe oder andere Hunde dabei sind. In ein Plantschbecken würde ich sie niemals bekommen!




    Woher ich das weiß? Weil ich es schon mal an einem Bach probiert habe und es da so gar nicht ging. Da kannte sie noch gar kein Wasser, außer das beim Abduschen in der Wanne. Erst gestern habe ich bei uns im Wald einen kleinen Bachlauf entdeckt und da ist sie mit den Pfoten rein. Und das Becken habe ich letzte Woche aufgestellt und war seitdem jeden Tag mit ihr drin. Ich finde das spricht für sich.

  • Es läuft eben nicht immer Alles nach Schema F. ;)
    Ich find`s gut, dass das bei Euch so ganz gut funktioniert. :smile:
    Um mit dem Element "Wasser vertraut zu werden" (ohne, dass was "Schlimmes", also duschen/baden mit Einshampoonieren zum Beispiel, passiert) ist die Idee mit dem Planschbecken doch gut. :???:

  • Achso - die 2. Hälfte hatte ich ganz übersehen. Zum Fahrradanhänger: da wär ich rigiros. Hund rein, Losgehen (Rad dabei anfangs schieben). Wenn er Terz macht, Abbruch (bei uns ein "Eeey! Schluß!"), Platz-Befehl im Anhänger und fertig.


    Wenn Du jedes Mal den Test abbrichst und ihn rausläßt, wenn er Terz macht, hat er ja jedes Mal nen Erfolg mit dem Rumgekaspere, und wird es wieder tun, früher und über längere Zeit. Und irgendwann wird er schon kreischen, wenn er das Ding nur sieht... Einfach, weil er´s gelernt hat.


    Sobald der Hund im Hänger mal 5 Min. ruhig ist, wieder rauslassen - sozusagen das Rausdürfen als Bestätigung fürs Ruhigbleiben. Am Anfang kurze Strecken, sodaß er lernt, a) es passiert nix, und b) wenn er ruhig ist, ist´s auch schnell vorbei. Dann evtl. mal ne Runde Gassigehen mit Radl und dabei Anhänger nur mitschieben und Hund läuft, anschließend (kurz vorm supertollen Ziel) Hund kurz reinsetzen und dann am Ziel was machen, was er total toll findet. Sodaß er verknüpft, daß es mit dem Rad-Anhänger immer zu was Tollem geht. Und dann kannst auch problemlos die Strecke verlängern. Ein Trauma kriegt der Hund davon ganz sicher nicht, Du mußt ihm nur eindeutig vermitteln, was Du von ihm erwartest, und die Sicherheit geben, daß ihm da nix passiert (indem Du ruhig und konsequent bleibst und vermittelst, daß Du weiß, was Du von ihm willst).


    Sollte er meckern beim Fahren - Tempo beschleunigen - so lernt er "Rumgehampel macht das Fahren noch unangenehmer...." ;-) *gemeinbin.... (Ne, war n Scherz! Das muß ja net wirklich sein, sowas sollte man mit eher schissigen Hunden eh net machen!)


    Sobald er ruhig liegt, auch mal verbal loben im Fahren bzw. kurz bevor Du ihn rausläßt.


    Und evtl. auch erstmal dann trainieren, wenn er eh schon keinen Bock mehr hat, zu laufen - also nach ner langen Gassirunde oder vorzugsweise bei 35 Grad im Schatten, sodaß er sieht, so ein Ding kann schon recht nett sein..... ;-) Oder mag er vielleicht keinen Regen? Dann im Regen üben, damit er merkt, im Anhänger ist er geschützt, und das Teil ist gar net so schlecht....


    Das Theater mit Anhänger im Wohnzimmer und Leckerli reinwerfen ist ja ganz nett- aber damit bist ja in 100 Jahren noch net beim Fahren mit dem Anhänger angekommen *gg

  • Zitat

    Es läuft eben nicht immer Alles nach Schema F. ;)
    Ich find`s gut, dass das bei Euch so ganz gut funktioniert. :smile:
    Um mit dem Element "Wasser vertraut zu werden" (ohne, dass was "Schlimmes", also duschen/baden mit Einshampoonieren zum Beispiel, passiert) ist die Idee mit dem Planschbecken doch gut. :???:


    Moosmutzel


    Danke dir :)


    BieBoss


    Das sind geniale Tipps, danke dir!


    Ich hab den Anhänger seit Freitag und weil sie eben immer ruhig drin lag, wollt ichs gleich mit dem Rad probieren.


    Ich hab jetzt schon von mehreren Seiten gehört, dass ich nicht drauf eingehen soll, wenn sie meckert. Das ist auch definitiv keine Angst, sondern eher ungewohnt.


    Nur hat sie da auf einmal so einen Krach gemacht, dass die Leute schon dachten, ich quäle sie, so wie böse die mich angestarrt haben. Ich hab den Hänger dann wieder in die Stube gestellt und als ich heute Morgen aufwachte, hat sie drin geschlafen. Wie gesagt, solange der sich nicht bewegt, ist alles okay...


    Ich werde deine Ratschläge auf jeden Fall befolgen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!