Natürliche Zeckenmittel im Vergleich
-
-
Hallo liebe Fories!
Ich hoffe, es gibt so einen Thread noch nicht.
Ich habe jedenfalls keinen gefunden und würde mich sehr über den Austausch mit euch freuen.Chemische Mittelchen kommen für mich nicht in Frage, vor allem wenn ich immer wieder von den heftigen Nebenwirkungen lese. Allerdings bin ich momentan auch total unzufrieden, mein Hund hatte jetzt seit 4 Tagen täglich eine Zecke. Zwei waren noch nicht festgebissen, zwei dafür schon.
Dieses Thema beschäftigt mich echt ständig und ich mache mir immer wieder riesen Sorgen dass mein Kleiner eine gefährliche Zeckenkrankheit bekommt.
Bisher habe ich versucht:
-Kokosöl --> half absolut super, über 6 Wochen keine einzige Zecke, davor 4 festgebissene.
Leider hat mein Hund das irgendwann nicht mehr gut vertragen (Pusteln auf der Haut, Rötungen, Haarausfall...)-Tic Clip --> trägt er jetzt seit fast 2 Wochen. Ca 10 Tage nach Abwaschen des Kokosöls keine Zecke, die letzten 4 Tage jeweils eine.
Sollte der Clip vielleicht auch nachts dran bleiben?-Anibio Tic Spray --> es wird damit geworben, geruchsneutral zu sein. Das stimmt nicht, das Spray stinkt total, ich finde es sehr unangenehm und helfen tut es wohl scheinbar auch nicht...
-Novagard Green Spot on --> mit Neemöl, Lavendelöl, Zitrusöl. Es hat anfangs sehr unangenehm gerochen und mein Hund hat auch versucht, es loszuwerden. Ich habe es vor etwa 3 Wochen aufgetragen. Ob es gewirkt hat oder nicht, kann ich so direkt nicht sagen. Ich habe noch eine Ampulle zu Hause und werde erneut eine auftragen.
-Bierhefepulver & Kokosflocken im Futter --> nichts Negatives festzustellen, Kot gut, Fell sehr schön, ob es gegen Zecken hilft? Keine Ahnung. Ich füttere die beiden seit ca. 5 Wochen.
Meine weiteren Überlegungen sind Bernsteinkette, Schwarzkümmelöl und beim Stöbern kam ich auf das Spot On von Beaphar.
Das soll ja bis zu 12 Wochen halten.
Hat damit jemand Erfahrung gemacht?
Ist es geruchlich auch so intensiv und macht das Fell sehr fettig?
Wie gut wikrt es? Wirkt es tatsächlich bis zu 12 Wochen?Hat jemand noch andere, effektive natürliche Mittel/Methoden zur Zeckenabwehr ausprobiert?
Welches hilft gut?
Kombiniert ihr unterschiedliche Mittel miteinander?Noch interessant zu wissen wäre, wo ihr wohnt.
Ich selbst lebe in Niederbayern. Von Mitte März bis jetzt hatte er 6 feste Zecken.Viele liebe Grüße, Favole
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir probieren gerade Zepro aus:
http://www.ca-trina.de/tierheilpraxis/grosse_haustiere
Aber das gibt es erst seit einer Woche. Bis jetzt kann ich nichts negatives sagen.
Keine Zecken gesichtet.liebe Grüße
Julia
-
Also, ich habe das Zecki-Spray und Edelsteinwasser. Was nun von Beidem hilft oder ob Beides zusammenhilft, was ich nicht.
Wir sind jedenfalls zufrieden. Meine drei Hunde hatten in den letzten zwei Jahren insgesamt 4 Zecken, die sich jedoch nicht vollsaugen konnten und davor abgestorben sind. -
Hallo LuPo2013, sehr interessant, habe noch nie etwas davon gehört.
Wie genau funktioniert das? Bekommt dein Hund täglich Globuli?
Wie viele Zecken hatte er vor der Gabe? Merkst du einen tatsächlichen Unterschied?
Magst du ein bisschen mehr berichten? Wohnst du auch in einer Zeckenhochburg?Huhu Chiara21!
Das Zecki Spray hört sich auch sehr interessant an! Ihr hattet ja wirklich wenig Zecken!
Wie viele Zecken haben denn andere Hunde bei euch in der Umgebung?
Also denkst du, es kommt tastächlich von dem Spray und dem Edelsteinwasser oder sind deine Hunde vielleicht generell nicht so anfällig? Oder ihr habt nicht so eine zeckenreiche Umgebung?
Wie genau verwendest du das Edelsteinwasser? Bekommen es deine Hunde in den Trinknapf?
Welche Edelsteine genau?Liebe Grüße, Favole
-
Was ist mit Knoblauch ?
Hat hier bisher 100 Prozent funktioniert -
-
Zitat
Hallo LuPo2013, sehr interessant, habe noch nie etwas davon gehört.
Wie genau funktioniert das? Bekommt dein Hund täglich Globuli?
Wie viele Zecken hatte er vor der Gabe? Merkst du einen tatsächlichen Unterschied?
Magst du ein bisschen mehr berichten? Wohnst du auch in einer Zeckenhochburg?Alle hier im Haushalt, also Hunde und Katzen bekommen 2 Globuli morgens und 2 Globuli abends.
Das war es schon zur Anwendung. :)Polly hatte vor Zepro plötzlich 2 Zecken in kurzen Abständen. Nach den Gaben hatte sie bis jetzt keine mehr.
Aber 1 Woche ist ja auch noch nicht lang.
Luna hat nie Zecken.
Hier in der Umgebung gibt es sowohl Hunde, die viele Zecken haben als auch welche, die keine haben.
Es scheint am Individuum zu liegen.;)Ich probiere es auch eher wegen Flöhen.
Dagegen soll es auch helfen.
Unser Kater schleppt die immer an wenn er Mäuse fängt.
Polly hatte schon einen Floh und sie kratzten schon alle.
Jetzt nach der Woche Zepro ist das wesentlich besser geworden.liebe Grüße
Julia
-
Danke für deine Antwort!
Sind das bestimmte Globulis, die abwehrend wirken? Oder muss jeder Hund spezielle auf ihn abgestimmte bekommen?
Besteht da nicht die Gefahr einer Arneimittelprüfung oder ist die Potenz dafür zu niedrig?
Jdf hört sich das schon interessant an. Ich habe nur im Bezug auf Nachbehandlung eines Zeckenbisses darüber gelesen.@ xerves
Ja, habe schon viel Positives über die Gabe von Knoblauch gelesen.
Anderseits heißt es ja auch immer wieder, es kann gefährlich sein, Knoblauch zu füttern.
Mein Hund wiegt knapp 3 Kilo, da ist es mit der Dosierung denke ich, noch schwieriger... :/
Wie dosierst du es denn? Gibst du Granulat oder frischen Knoblauch?
Habe irgendwie Angst vor möglichen Nebenwirkungen/Vergiftung?
Weiß nicht, ob das stimmt oder nicht.
Gibts evtl was informatives, wissenschaftliches darüber zu lesen? Würde mich sehr interessieren...Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Spot On Beaphar gemacht?
Das hat sich für mich sehr gut angehört. Kann mir jemand was darüber erzählen?Noch jemand gute Erfahrungen mit anderen Präparaten/Mitteln gemacht? Oder gewissen Kombis?
Liebe Grüße, Favole
-
Beaphar Spoton benutzt eine Freundin bei ihrem Hund, der hat nur selten Zecken (aber langes Fell, vielleicht schwer zu finden).
Bei meiner kurzhaarigen waren es sogar mehr als ohne (was aber am Anstieg der Zeckenaktivität lag). Der Hund der Freundin braucht die Packung jetzt auf.Hefe bekommt sie wegen Fell eh ins Futter, Knoblauch bekommt sie nicht, da für Hunde schädlich.
Wir sind täglich mehrere Stunden beruftlich in Wald und Flur, sie trägt jetzt wieder Advantix (vorher hatte sie eine bis mehrere festgebissene täglich). Bei der Exposition (einfach schlimmer als normales Gassigehen) und ihrer offenbar tollen Geruch für Blustsauger (seit ich diesen habe, stechen mich die Mücken viel seltener) ist mir das sicher als das Krankheits-Risiko durch Zeckenbisse. Die Zecken krabbeln viel länger auf ihr rum und lassen sich daher absammeln, festgebissene sind so überaus selten.(Ich bin Naturwissenschaftlerin, Ionenhalsbänder, Bernsteinketten etc kommen daher für mich nicht infrage)
-
Zitat
@ xerves
Ja, habe schon viel Positives über die Gabe von Knoblauch gelesen.
Anderseits heißt es ja auch immer wieder, es kann gefährlich sein, Knoblauch zu füttern.
Mein Hund wiegt knapp 3 Kilo, da ist es mit der Dosierung denke ich, noch schwieriger... :/
Wie dosierst du es denn? Gibst du Granulat oder frischen Knoblauch?
Habe irgendwie Angst vor möglichen Nebenwirkungen/Vergiftung?
Weiß nicht, ob das stimmt oder nicht.
Gibts evtl was informatives, wissenschaftliches darüber zu lesen? Würde mich sehr interessieren...Schau mal hier: http://www.barfers.de/knoblauch.html
meine Hunde kriegen jede Woche so 2-3 Zehen Knoblauch roh unters Futter, allerdings wiegen sie auch je 20 kg. Denke aber, dass auch einem kleinen Hund einiges an Knofi verfüttert werden kann, befor er tatsächlich Schaden davon trägt...
Allerdings hilft das allein bei uns nicht gegen Zecken! Meine werden täglich mit Kokosöl eingeschmiert. Hatte jetzt keins mehr da, sodass sie fast eine Woche "schutzlos" waren und hab von Tag zu Tag mehr Zecken abgesammelt... mit Öl haben sie (fast) gar keine.
Bist du sicher, dass es das Öl war, das er nicht vertragen hat? Könnte ja auch eine REaktion auf was anderes gewesen sein? Oder mal eine andere Marke ausprobieren? Ich hab am liebsten das von Rapunzel, dass ist mega gut zu "verschmieren". Hatte zwischenzeitlich mal ein anderes, im Supermarkt gekauft, das war ganz furchtbar. Hat nicht gut gerochen (war aber teurer als das Rapunzel und auch Bio) war auch ganz krümelig und ließ sich nicht gut schmieren... Scheint also auch da Unterschiede zu geben.Zitat(Ich bin Naturwissenschaftlerin, Ionenhalsbänder, Bernsteinketten etc kommen daher für mich nicht infrage)
Ich auch. Das ist alles nur Abzocke! -
Wir benutzen hier Bogacare Spot on und sind überraschenderweise zufrieden!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!