Natürliche Zeckenmittel im Vergleich

  • Ein toller Thread!

    Ich bin ja auch gegen den ganzen chemischen Kram, aber Nelly bringt derzeit soviele Zecken mit heim, dass ich mir doch iwas überlegen muss.

    Bei meiner Recherche bin ich auf die Aussage gestoßen, dass alles, was den Geruch des Tiers verändert, also Kokosöl etc, ohne Wirkung sei, weil Zecken nicht auf den Geruch eines Tieres anspringen, sondern auf die Körpertemperatur. Aber warum wirkt dann Kokosöl bei vielen so gut? Oder ist das nur Zufall?

  • Das kann es nicht sein. Ich bin 53 Jahre alt, hatte noch niemals auch nur eine einzige Zecke und bin ein Warmblüter. Leute neben mir zur selben Zeit im selben Wald haben immer welche - also es gibt hier schon Zecken in der Gegend.

    Ich denke, ob man ein Magnet für bestimmte Insekten/Spinnentiere usw. ist oder nicht, hängt vom Individualgeruch ab. Bei Hunden spielt meines Erachtens nach auch die Art des Fells eine Rolle.
    Unsere bekommen morgens je 1 Teelöffel Kokosflocken ins Futter und tragen Bernsteinketten. Zeckenausbeute etwa 5 Stück pro Jahr und Hund. Damit kann ich gut leben. Wegen Skadis MDR 1-Defekt verwenden wir keine konventionellen Spot-Ons.
    Natürlich kann man das als Naturwissenschaftler (zu denen ich mich ja selber rechne) verwenden. Auch allopathische Mittel wirken nicht bei 100 % der Population. Wenn ich ausreichend positive Berichte höre/lese und die Investition überschaubar ist, probiere ichs aus. Wirkt es - gut, bleib ich dabei. Wirkt es nicht - naja, bin ich eben auf der ungünstigen Seite der Wirkungsverteilung.

  • Wir setzen im Moment auf das Abwehrkonzentrat von cD-Vet und sind sehr zufrieden! :gut:
    Ohne Mittel haben wir mind. 5 Zecken pro Tag, mit dem Mittel bislang noch gar keine.

  • Hallo Schranktür!

    Das CD Vet Abwehrkonzentrat interessiert mich auch sehr.
    Nur habe ich gelesen, es würde einige Zeit (Wochen?) brauchen, bis es zuverlässig schützt. Daher dachte ich, dieses Jahr bin ich schon zu spät dran.
    Kannst du das bestätigen oder schützt es sofort?
    Nimmst du das mit oder ohne Teebaumöl? Wird das gut vertragen?
    Hast du es direkt auf der CD Vet Homepage bestellt oder bei einem anderen Onlineshop?
    Machst du das auf die Ohrzapfen (wo genau sind die überhaupt...? :tropf: ) oder in den Nacken?

    Liebe Grüße, Favole

  • Zitat

    Hallo Schranktür!

    Das CD Vet Abwehrkonzentrat interessiert mich auch sehr.
    Nur habe ich gelesen, es würde einige Zeit (Wochen?) brauchen, bis es zuverlässig schützt. Daher dachte ich, dieses Jahr bin ich schon zu spät dran.
    Kannst du das bestätigen oder schützt es sofort?
    Nimmst du das mit oder ohne Teebaumöl? Wird das gut vertragen?
    Hast du es direkt auf der CD Vet Homepage bestellt oder bei einem anderen Onlineshop?
    Machst du das auf die Ohrzapfen (wo genau sind die überhaupt...? :tropf: ) oder in den Nacken?

    Liebe Grüße, Favole

    Als Erstes hatte ich das ZeckEx von cD-Vet (das ist das zum Sprühen, ohne Teebaumöl): http://www.petobel.de/cdvet-zeckex-spray-cd018910465601
    Das riecht abartig gut (findet Frauchen; ich könnte mich da echt reinlegen :lol: ), hat aber leider nicht richtig gewirkt. Wir hatten zwar weniger Zecken, aber immer mal wieder welche.
    Ich denke, das liegt daran, dass mein Hund bei jedem Spaziergang baden geht und sich dann das Spray (das ja nur vor jedem Spaziergang aufs Fell gesprüht wird) größtenteils abwäscht.
    Deswegen bin ich zum Abwehrkonzentrat gewechselt: http://www.petobel.de/cdvet-abwehrko…-cd018910464501
    Das ist zwar teurer, funktioniert bei uns aber wirklich super. Nachteil: Der Gestank :D Obwohl verschiedene Öle drin sind, riecht es wirklich nur Teebaumöl. Mittlerweile habe ich mich ziemlich dran gewöhnt, aber am ersten Tag habe ich sogar Kopfschmerzen davon bekommen.
    Mein Hund hingegen scheint den Geruch sogar angenehm zu finden. Sie schnuppert immer ganz interessiert direkt an der Flasche. Sie verträgt es super.
    Dass es eine Zeit braucht, bis es wirkt, habe ich auch gelesen, kann ich aber so nicht bestätigen. Wir hatten ab Tag 1 keine Zecken mehr. Ich schmiere 1-2 Tropfen an die Ohrzapfen. (Das sind diese leicht abstehenden Knorpel im Ohr. Wenn du "Ohrzapfen Hund" googelst, findest du auch ein paar Bilder.)
    Noch ein Vorteil: Es wirkt nicht nur gegen Zecken, sondern auch gegen Haarlinge, Flöhe und Milben.
    Da wir immer mal wieder Pflegetiere aufnehmen, die uns schon öfter was eingeschleppt haben, ein angenehmer Nebeneffekt!
    Bestellt habe ich über Petobel.
    Habe aber früher schon (anderes) direkt bei cD-Vet bestellt und es gab nie Probleme ;)

  • Hallo Favole,
    ich kann vom cdVet auch nur Gutes, was die Zecken betrifft, berichten.
    Ich fand auch, dass es sofort gewirkt hat. Allerdings kann ich empfehlen, erstmal mit der Variante "mild" anzufangen. Es gibt viele Tiere, die reagieren allergisch auf Teebaumöl. Man sagt zwar, dass die nicht so effektiv ist, aber das kann ich nicht bestätigen.
    Auf die Ohrzapfen hab ich es nur während der ersten Woche aufgetragen, danach in den Nacken bzw. im Rutenansatz, da mein Hund es im Ohr sehr unangenehm fand.

  • Danke dir, Schranktür!! :smile:

    Ich habe jetzt kurzerhand das CD Vet Abwehrkonzentrat bestellt.
    Mit Teebaumöl... Ich hoffe echt dass mein Hund es verträgt! :/
    Falls nicht, würde ich das ja ziemlich schnell merken, oder? Was schlimmes kann ja eher nicht passieren, oder?

    Jetzt hoffe ich mal dass ich die Bestellung vielleicht schon am Dienstag erhalte!!! :gott:

    Achja, eine Bernsteinkette hab ich auch noch mitbestellt.

    Freut mich sehr, dass es mit dem CD Vet bei dir auch funktioniert, CappuccinaLove!
    Das macht mir umso mehr Hoffnung dass es damit besser wird! :smile:

    Mein Hund ist dann so ausgerüstet:

    Tic Clip
    Bernsteinkette
    CD Vet Abwehrkonzentrat
    Bierhefe
    Kokosflocken

    Ich hoffe, das reicht dann auch... :tropf:

    Das Spray von Anibio möchte ich eigentlich nicht mehr weiterverwenden aber bis das CD Vet und die Bernsteinkette da sind, werde ich es wohl doch noch hernehmen...

    Kann noch jemand etwas zum Schwarzkümmelöl sagen?
    Wie dosiert ihr es? Hilft es?

    Und nochmal zu Knoblauch:

    Wäre alle 2 Tage 1/3 kleine rohe Knoblauchzehe schon zu viel für einen 3-Kilo Hund?
    Oder sollte ich anfangs lieber täglich 1/4 kleine Zehe geben?

    Liebe Grüße, Favole

  • Oha, dann ist dein Hund ja voll ausgestattet :lol:
    Zur Verträglichkeit des Teebaumöls: Ich glaube, in der Konzentration wird kaum etwas passieren.
    Aber - Die Hündin meiner Mitbewohnerin hasst es trotzdem! Wenn ich nur mit der Flasche kommt, fängt sie schon an, panisch durch die Wohnung zu rennen und ist kaum einzufangen.
    Sie muss den Geruch echt so gar nicht mögen. Vielleicht bekommt sie Kopfschmerzen davon, so wie ich?
    Bei ihr wenden wir es jedenfalls nicht an. Da respektieren wir sie ;) Schließlich müsste sie das Zeug dann den ganzen Tag an sich riechen. Bestimmt nicht schön!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!