Natürliche Zeckenmittel im Vergleich

  • Huhu!

    Mein Hund ist jetzt seit einem Monat komplett zeckenfrei!
    Er hat den Tic Clip rund um die Uhr an einem Lederband dran und hat die empfohlenen 3 Wochen das CD-Vet Abwehrkonzentrat in den Zacken & Schwanzansatz bekommen.
    Nun nur noch 2 Mal die Woche.
    Ich bin begeistert!
    Genauso werde ich es nächstes Jahr schon von Anfang März an machen.
    Bierhefe & Kokosflocken bekommt er auch ins Futter.
    Aber ich denke, das CD-Vet ist der ausschlaggebende Punkt.
    Seit dem erste Tag der Anwendung - keine einzige Zecke mehr! :smile:

    Die Hauptzeckensaison ist ja auch vorbei. Ich weiß also nicht, ob es auh daran liegt.
    Aber davor hatte er schon fast täglich eine Zecke.
    Wie ist es denn bei euch momentan so mit der Zeckenaktivität?

    Liebe Grüße, Favole

  • Der Hund hatte keine mehr, dank Kokosöl...
    Gestern hatten wir aber eine komplett voll gesogene Zecke in der Wohnung, wahrscheinlich durch die Katzen :grumbleshield:
    Weiß jemand ob ich bei denen auch das Kokosöl nutzen kann?

  • Ich bin auch ein begeisterter Anhänger des Cd Vet Abwehrkonzentrates. Ich benutze es nun schon die dritte Saison und habe kaum je Zecken, obwohl wir in einem starken Zeckengebiet wohnen.

    Aber: ich habe bemerkt, dass bei uns die Häufigkeit ausschlaggebend ist, wie oft ich das Abwehrkonzentrat auftrage. In massiven Zeckenzeiten mache ich das nun durchaus auch täglich, allenfalls alle zwei Tage. Wartezeiten konnte ich nie beobachten. Werden die Abstände länger, hat mein Hund wieder (vereinzelt) Zecken.
    Außerdem massiere ich es nicht in die Ohrzapfen ein (was meinem Hund gar nicht gefällt), sondern sie kriegt einen Tropfen in den Nacken und einen auf den Schwanzansatz (sehr großer Hund, daher Schutz quasi von vorne bis hinten). Der Geruch stört mich und meinen Hund nicht - außerdem verträgt sie es (trotz vieler Allergien) sehr gut.

    Die Katzen meiner Eltern werden mittlerweile mit dem Abwehrkonzentrat mild behandelt. Auch hier ist die Wirkung sehr gut, solange man es regelmäßig anwendet (ca. ein Mal pro Woche). Aber: die eine Katze lässt sich die Aufbringung gut gefallen (Geruch nach Thymian), obwohl sie eigentlich fürchterlich ängstlich ist. Die andere ist die Wolke, sobald sie die Flasche wahr nimmt, weil sie den Geruch nicht mag. Hier ist die Akzeptanz also durchaus unterschiedlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!