Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV
-
SheltiePower -
4. Juni 2014 um 09:06 -
Geschlossen
-
-
Ich würde ihn auch erstmal in Ruhe lassen und beobachten. Das er nicht gehumpelt hat ist ja schonmal ein gutes Zeichen.
Ich hab auch mal ne dumme rein akademische Frage: wenn ich einen Hund habe von zwei sehr unterschiedlichen Hundeeltern (sei es ein Mischling, oder eben ein Rassehund dessen Eltern unterschiedliche Typen sind) und er optisch und charakterlich deutlich einem der beiden Eltern ähnelt - ist dann auch die Gefahr größer, daß er die gesundheitlichen Probleme dieses Teils der Familie bekommt? Oder geht sowas wie die Optik vom Papa aber die Hüfte von der Mama, als Beispiel?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also normalerweise ist er nicht so. Aber seit sein Herrchen Freitag gefahren ist, ist es echt schlimm...
Also die Situation ist folgende: George ist der Hund meines Mitbewohners. Mein Mitbewohner ist Freitag für eine Woche weggefahren. Ist eigentlich nichts besonderes. George hat aber direkt Freitag Abend eine ganz ungewöhnliche Stressattacke bekomme (Böllerei nach dem Deutschlandspiel). Samstag dann das gleiche beim Gewitter abends. Er wollte am liebsten auf meinen Schoß kriechen und hat auch da schon einmal ins Wohnzimmer gepinkelt.
Normalerweise ist er ein recht selbstsicherer Kerl. Mache mir ein bisschen Sorgen. Aber er hat sich gerade eben zumindest zum Gassi überreden lassen und war dabei auch ganz gut drauf. Jetzt zu Hause ist er wieder recht verschlossen und ist auch nicht mit ins Haus gekommen. -
Gibt´s irgendwo eine Einteilung, ab welchem Stockmaß ein Hund klein, mittelgroß und groß ist? In einem Hundeheft wurde letztens der DSH als mittelgroß bezeichnet
, für mich ist das aber definitv ein großer Hund. -
Ich kenn das nur von Versicherungen und Tierheimen, die meistens bis 45cm "klein" und ab da "groß" machen :? Ich glaube fast, eine einheitliche Einteilung gibts da nicht...?
Für mich persönlich wäre alles bis 40cm klein, 40-60/70cm groß und darüber dann "Boa wasn Vieh"

-
@sioban:
Alle Eigenschaften, die genetisch festgelegt sind, werden bei der Befruchtung der Eizelle(n) wild gemixt.
Dh, Äußeres und Charakter/Anlagen werden unabhängig voneinander vererbt. Welcher Welpe am Ende was von welchem Elternteil erbt, ist unvorhersehbar.
Sonst wäre Zucht auch zu einfach!
LG -
-
Ja, so dachte ich mir das schon. Aber hätte ja sein können wenn das Äußere ganz klar in eine Richtung geht daß dann das gesundheitliche auch...
Dann eben nicht.
-
Zitat
Gibt´s irgendwo eine Einteilung, ab welchem Stockmaß ein Hund klein, mittelgroß und groß ist? In einem Hundeheft wurde letztens der DSH als mittelgroß bezeichnet
, für mich ist das aber definitv ein großer Hund.Naja, der Standard liegt beim DSH ja um 55-60 bzw. 60-65cm für Hündinnen und Rüden und das ist mittelgroß. Aber sehr viele Rüden werden heutzutage locker 70cm groß und wiegen mehr, darum sind diese dann natürlich wirklich große Hunde.
-
Ähm, mal was so gar nicht hündisches..
Wenn ich einen sozialversicherungspflichtigen Job habe (518 netto) und dazu in meinem 450€-Job auf knapp 600 käme, wie müsste ich da abgaben zahlen? oO
Hab ich dann zwei Teilzeitjobs und Steuerklasse I und VI?
Oder geht das einfach so? Vieviel Netto bliebe mir vom Brutto? -
rechne es Dir aus ! Es sind teilweise Angaben erforderlich, die Du uns hier nicht geben solltest

http://www.brutto-netto-rechner.info
oder
Davon gibt es viele im Internet, Du musst aber aufpassen, einige kosten auch Geld !
Diese hier sind kostenlos !
-
Zitat
Wenn ich einen sozialversicherungspflichtigen Job habe (518 netto) und dazu in meinem 450€-Job auf knapp 600 käme, wie müsste ich da abgaben zahlen? oO
Hab ich dann zwei Teilzeitjobs und Steuerklasse I und VI?
Oder geht das einfach so? Vieviel Netto bliebe mir vom Brutto?Bei dem 518,-- Nettojob kommts auf die Bruttosumme an, eventuell liegst du noch in der Gleitzone, dann
zahlst du weniger Abgaben. 450,-- € ist ein Minijob, da zahlt der Arbeitgeber die Abgaben.
Verdienst du da mehr als 450,-- € ist das kein Minijob mehr und du mußt ganz normale Abgaben zahlen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!