Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV

  • Zitat

    Aber Pferde sind ja sogar "nur" Herdentieren... Wahnsinn..

    Also die leben hier schon in der Herde. Aber man sieht (bzw sah) eben immer zu zweit, dicht nebeneinander.


    Gesendet mit Tapatalk

  • Ich hätte da auch mal ne Frage:

    Im Treppenhaus sitzt ne Katze und ich würde jetzt so gerne etwas unternehmen, aber ich weiss nicht was?!
    Ich habe die Haustür auf gemacht (sie sitzt direkt daneben), aber sie möchte nicht raus..

    Sie liess sich leicht anfassen, aber war trotdem ängstlich (klar, Kyra war ja auch dabei :lol: )

    Wenn sie dort morgen früh immernoch hockt, dann werd ich sie mir schnappen und zum TA bringen zwecks Chip. Ich glaube nämlich, dass sie irgendwo ausgebüchst ist.
    Aber ich will sie so ungerne über Nacht dort alleine lassen, aber kanns wohl nicht ändern ?! :/

  • Hm, da kannst du echt nicht viel machen. Höchstens ne Decke und eine Schüssel Wasser hinstellen.
    Wenn sie morgen noch da ist, würde ich auch den Chip auslesen lassen.

  • Vielleicht einfach ein Freigänger, der in der Umgebung auch noch gefüttert wird? Ist das so unüblich in deiner Gegend? Wegen einer Freigängerkatze würde ich mir jetzt nicht so den Kopf machen. Raus setzen (da sie sich ja anfassen lässt) und gut ist. Nicht füttern, sonst wirst du sie womöglich nicht mehr los.

  • Gibt leider sehr viele Streunerkatzen in Deutschland, deswegen halte ich es für eine super gute Idee, den Chip auslesen zu lassen, evtl ist sie ja auch herrenlos!

  • zum Thema Freundschaften unter Tieren: klar gibt es die!

    "sogar" unter Hühnern: bei denen heißt's ja immer Hackordnung und so - und klar leben die auch in einer Hackordnung, aber es gibt definitiv auch untereinander Freundschaften! ganz extrem war es bei meinen beiden Lachsen:
    ich hab sie mit ca. 17 Wochen zusammen bekommen, sie waren immer viel zusammen und haben beide nicht auf der Stange sondern im Nest geschlafen - auch nicht, als sie älter wurden, obwohl sie sich das eigentlich von den anderen Hühnern hätten abschauen müssen. Irgendwann fiel mir dann auf, dass die eine Henne (Elsa) sich körperlich nicht wirklich weiter entwickelte, die andere (Clärchen) schon; außerdem war Elsa untypisch ruhig und ruhte viel. Der Tierarzt konnte leider nicht helfen, und sie verstarb kurz darauf (wahrscheinlich hatte sie eine Fehlbildung eines inneren Organs). Clärchen hat sich die ganze Zeit rührend um Elsa gekümmert, lag bei ihr, hat sie gewärmt und auch öfters versucht sie zum Aufstehen zu animieren...
    Ab dem Tag von Elsas Tod hat Clärchen dann auch mit den anderen Hühnern auf der Stange geschlafen - sie ist die Zeit vorher wohl "nur" aus Freundschaft zu Elsa, die es körperlich einfach nicht geschafft hat, die Stangen zu erreichen, bei Elsa am Boden geblieben! Clärchen hat auch ganz klar um Elsa getrauert...
    Und auch jetzt ist es so, dass ich in meiner Hühnerherde jeweils Zweierfreundschaften beobachten kann...
    Ich halte es für selbstverständlich, dass (soziale) Tiere (zu denen ja auch wir Menschen zählen ;) ) Freundschaften haben;
    "Liebe" wie es sie zwischen Menschen gibt, allerdings nur bei Tierarten, die eine relativ dauerhafte Paarbeziehung eingehen (z. B. diverse Rabenvögel, Wölfe, manche Affenarten). Fremdgehen ist für mich auch definitiv kein Indikator dafür, ob es bei dieser oder jener Tierart "echte" Liebe gibt - schließlich ist Fremdgehen auch bei uns Menschen nicht gerade selten...
    Tiefergehende Freundschaften gibt es aber sicherlich genauso wie beim Menschen auch bei anderen Tieren!

    lg

  • Die Geschichte von Clärchen und Elsa ist sowas von süß... Hoffentlich ist die kleine gut drüber hinweg gekommen...

  • Ich liebe Hühner! Ich bin auch fest der Überzeugung, dass wir, wenn wir nen Haus haben, auch Hühner haben MÜSSEN ;) Der Herr des Hauses kann dem zwar nichts abgewinnen, aber noch ist es ja auch nicht so weit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!