Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Habe mal eine Frage zu menschlichen Gesundheit.
Ich habe immer schon einen leicht erhöhten Cholesterinwert. Laut Arzt nicht besorgniserregend, ich finde es allerdings nicht so prall. Würde den gerne runterbekommen und achte schon lange auf die entsprechende Ernährung.
Aber es tut sich einfach nichts.
Da dies in der Verwandschaft öfters vorkommt vermute ich eher eine genetische Ursache.
Wie kann man das rausfinden? Und gibt es Medikamente gegen erhöhten Cholesterin? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Habe mal eine Frage zu menschlichen Gesundheit.
Ich habe immer schon einen leicht erhöhten Cholesterinwert. Laut Arzt nicht besorgniserregend, ich finde es allerdings nicht so prall. Würde den gerne runterbekommen und achte schon lange auf die entsprechende Ernährung.
Aber es tut sich einfach nichts.
Da dies in der Verwandschaft öfters vorkommt vermute ich eher eine genetische Ursache.
Wie kann man das rausfinden? Und gibt es Medikamente gegen erhöhten Cholesterin?es gibt Menschen, bei denen ist das einfach so. (mal ganz laienhaft ausgedrückt)
Ne Freundin von mir hat das auch. Die hat das wohl von ihrem Papa geerbt. Bei ihr ist das Cholesterin auch immer deutlich erhöht, also wohl in nem Bereich, in dem es durchaus Probleme machen könnte.
Machts bei ihr aber nicht.
Das wird regelmäßig überprüft und weiter muss da nix gemacht werden.kann vlt noch jemand hierzu was sagen?
Zitatheute morgen habe ich wieder was beobachtet, worüber ich mich schon ein paar Mal gewundert hat, vlt hat ja hier jemand ne Erklärung dafür.
Haben nen anderen Hund getroffen, Mia hat kurz mit ihm gespielt und dann sind beide ihre Wege gegangen, haben hier und da geschnüffelt. Alles ganz normal.
Dann haben wir nen dritten Hund getroffen. Und plötzlich fangen Mia und der Hund, den wir zuerst getroffen haben, wie wild an zu spielen.
Das war jetzt schon paar Mal so, dass sie erst so richtig ausgelassen spielen, wenn ein dritter Hund dazu kommt. Aber auch dann nur zu zweit miteinander, nicht zu dritt.Habt ihr ne Ahnung wieso?
-
Zitat
heute morgen habe ich wieder was beobachtet, worüber ich mich schon ein paar Mal gewundert hat, vlt hat ja hier jemand ne Erklärung dafür.
Haben nen anderen Hund getroffen, Mia hat kurz mit ihm gespielt und dann sind beide ihre Wege gegangen, haben hier und da geschnüffelt. Alles ganz normal.
Dann haben wir nen dritten Hund getroffen. Und plötzlich fangen Mia und der Hund, den wir zuerst getroffen haben, wie wild an zu spielen.
Das war jetzt schon paar Mal so, dass sie erst so richtig ausgelassen spielen, wenn ein dritter Hund dazu kommt. Aber auch dann nur zu zweit miteinander, nicht zu dritt.Habt ihr ne Ahnung wieso?
Mag Mia Hund 3 denn? Bzw kennt? Vielleicht mag die Hund Nr. 2 egtl doch ganz gerne und möchte nicht, dass Hund 2+3 spielen und spielt lieber selbst mit 2 als dass 2 und 3 spielen?
-
Zitat
es gibt Menschen, bei denen ist das einfach so. (mal ganz laienhaft ausgedrückt)
Ne Freundin von mir hat das auch. Die hat das wohl von ihrem Papa geerbt. Bei ihr ist das Cholesterin auch immer deutlich erhöht, also wohl in nem Bereich, in dem es durchaus Probleme machen könnte.
Machts bei ihr aber nicht.
Das wird regelmäßig überprüft und weiter muss da nix gemacht werden.Na,ja was der anrichten kann sehe ich ja gerade nur allzugut an meiner Oma
.
Zumal ja oft auch andere Risikofaktoren noch hinzukommen und dann das Ganze gar nicht mehr so gesund ist.Wie heißt denn der Facharzt zu dem man gehen müsste um über dieses Problem zu reden, und vielleicht mal ein Gefäß Check zu machen? Gibt doch für alle Fachrichtungen spezialisierte Ärzte
.
-
Zitat
Freu dich, dass er so gut klar kommt. Layla findet das gar nicht witzig. Inzwischen akzeptiert sie es und bleibt auch bei meinen Eltern und benimmt sich, aber wenn ich nicht da bin, ist sie ein ganz anderer hund.
Wenn ich sie abhole, freut sie sich riesig. Aber wehe es fällt das Wort "Tschüss" oder "los" dann ist sie innerhalb einer Sekunde an der Tür.Ja war ein lange Weg dorthin und Socke muss beim Sitter auch immer noch Windeln tragen, weil er aus Übersprung/überforderung gerne mal Pipi macht. Und es geht auch nur bei diesem einen Sitter, woanders beleibt er auch gar nicht.
Also dranbleiben und üben, dann wir das schon :)
Werde es jetzt auch ausweiten, auf andere Sitter, v.a. Eltern und Geschwister, die würden ihn gerne nehmen, wenn er sich benhemen könnte -
-
Zitat
Habe mal eine Frage zu menschlichen Gesundheit.
Ich habe immer schon einen leicht erhöhten Cholesterinwert. Laut Arzt nicht besorgniserregend, ich finde es allerdings nicht so prall. Würde den gerne runterbekommen und achte schon lange auf die entsprechende Ernährung.
Aber es tut sich einfach nichts.
Da dies in der Verwandschaft öfters vorkommt vermute ich eher eine genetische Ursache.
Wie kann man das rausfinden? Und gibt es Medikamente gegen erhöhten Cholesterin?
hatte ich in meiner Pubertät und bis vor 2Jahren auch - da alle in meiner Familie das haben. jetzt sind die Werte Top. geholfen hat eine Ernährungsumstellung - halt auf "gesund" und "gute Fette" und so und auf jeden Fall viel Sport! -
ach meine Frage ganz vergessen - könnt ihr einen guten Staubsauger empfehlen, Studentenbudget?
ob Beutel oder nicht ist mir egal, Hauptsache gute Saugleistung. -
Zitat
ach meine Frage ganz vergessen - könnt ihr einen guten Staubsauger empfehlen, Studentenbudget?
ob Beutel oder nicht ist mir egal, Hauptsache gute Saugleistung.Ganz unmodern, aber stabil: ich hab einen älteren von Miele. Find den super. Genaues Modell kann ich dir bei Bedarf schreiben, wenn ich wieder zu Hause bin. Vllt. findet man ja in den Kleinanzeigen was.
Ich sauge damit alle ein bis zwei Tage meine 33qm und bin sehr zufrieden. Ich sauge damit auch mühelos mein Sofa ab. Habe einen Pointermix und dementsprechend ein pieksiges Haarproblem.
-
Welche Zutaten brauche ich denn für einen Kinderpunsch ?
Früchtetee, Apfelsaft/Orangensaft, Zimt ? Fehlt noch etwas ?
-
Zum Thema Cholesterin zitiere ich mich mal selbst - auch, wenns da um Hunde ging:
ZitatWas mir dann noch dazu einfällt - eine Hypercholesterinämie tritt häufig auch bei chronischen Infektionskrankheiten/Entzündungen auf oder auch bei Stress.
Denn Cholesterin ist im Grunde ja kein Fett, auch wenn es immer im Zusammenhang mit den Nahrungsfetten genannt wird, sondern ein Steorid, u. a. wichtig für den Transport des Streß-Hormones Cortisol. Muss viel Cortisol transportiert werden, schwirrt auch viel Cholesterin im Blut herum.Etwa 80% - 90% des Cholesterins im Körper wird gar nicht über die Nahrung aufgenommen, sondern vom Körper selbst hergestellt. Deshalb ist der Einfluss der Ernährung oft kleiner, als man so denkt.
Wenn Ihr also trotz Futterumstellung immer noch deutlich erhöhte Werte habt, schaut mal nach chronischen Entzündungen, Infektionen (Borreliose z. B.)
LG, Chris
Bei chronischen Entzündungen/Infektionen dient ein erhöhter Cholesterin-Spiegel dem Zellschutz - es ist also tatsächlich empfehlenswert, vor senkenden Maßnahmen den Hausarzt aufzusuchen, um ein wenig Ursachenforschung zu betreiben und vor allem auch nach den anderen Blutfettwerten schauen zu lassen. Ansonsten hilft die Umstellung auf die s. g. Mittelmeekost und auch Haferkleie ist sehr bewährt.
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!