Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV
-
SheltiePower -
4. Juni 2014 um 09:06 -
Geschlossen
-
-
Das Schwarze beim Silber entsteht durch Oxidation. Wenn man das Silber mit Alufolie und Salz in Wasser legt lösen sich die Ablagerungen. Gibt aber auch 'Silberbäder' die man kaufen kann.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
...
Wollte ich schon die ganze Zeit fragen: Silberschmuck, der dunkel geworden ist (bei mir durch die Arbeit in der Produktion damals), kriegt man doch irgendwie wieder "normal" oder? Nur wie? Natronlauge hab ich mal von gehört, aber da mir die Kette nicht unwichtig ist, möchte ich da kein Risiko eingehen und nachher ne kaputte Kette haben... ^^
Vielleict kann mir ja jemand weiterhelfen.Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk
Plastikschüssel, Alufolie reinlegen, heißes Salzwasser dazu und die Silberkette darin baden lassen- so mach ich das bei größeren Teilen. Kleinteile mache ich mit Zahncreme blitzeblank

-
Prima, ich danke euch!! Dann probiere ich das mit der alufolie im Salzwasser mal.

Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk
-
Für diese Frage werd ich wahrscheinlich gleich Prügel kassieren, aber es interessiert mich wirklich.
Ist es rassetypisch für den Viszla, ängstlich zu sein?
Hier in der Gegend rennen etliche Rassevertreter herum, und bisher ist mir noch keiner untergekommen, der nicht ängstlich gewesen wäre.Im "alten Revier" kenne ich mehrere Hündinnen, die alle total verschreckt in einem weiten Bogen am angeleinten Spuk und mir vorbei schleichen und dann ihren joggenden Besitzern hinterher stürmen.
Ein Rüde, mit dessen Frauchen ich mich öfter mal unterhalten habe, ist hart an der Grenze zum Angsthund.Und heute wurden Spooks und ich von einer Truppe aus drei Hunden "gestellt", als wir eine kleine Nebenstraße am Feld lang wollten. Ein Zwergspitz(mix?) schnitt uns von hinten den Weg ab, ein kleiner Wuschelmischling stellte sich uns in den Weg, ließ uns nicht vorbei und ließ sich nicht verscheuchen, einige Meter weiter stand noch ein Viszla-Mädchen und beobachtete uns. Weit und breit keine Menschen, der Wuschel wurde immer dreister, da machte Spooks dann einen Satz in die Leine und verbellte die Truppe lautstark, Wuschel verzog sich ein paar Schritte, Spitz guckte sich das von hinten total easy an und der Viszla raste mit eingezogener Rute im Schweinsgalopp davon, verschwand in der nächsten Querstraße und wurde nicht mehr gesehen. Bei dem Anblick fielen mir die ganzen anderen ängstlichen Rassevertreter, die ich kenne, wieder ein, und so kam mir diese Frage in den Sinn: Ist es typisch, oder haben wir hier nur einfach schlecht gezogene und sozialisierte Viszlas?
-
Zitat
Für diese Frage werd ich wahrscheinlich gleich Prügel kassieren, aber es interessiert mich wirklich.
Ist es rassetypisch für den Viszla, ängstlich zu sein?
Hier in der Gegend rennen etliche Rassevertreter herum, und bisher ist mir noch keiner untergekommen, der nicht ängstlich gewesen wäre.Im "alten Revier" kenne ich mehrere Hündinnen, die alle total verschreckt in einem weiten Bogen am angeleinten Spuk und mir vorbei schleichen und dann ihren joggenden Besitzern hinterher stürmen.
Ein Rüde, mit dessen Frauchen ich mich öfter mal unterhalten habe, ist hart an der Grenze zum Angsthund.Und heute wurden Spooks und ich von einer Truppe aus drei Hunden "gestellt", als wir eine kleine Nebenstraße am Feld lang wollten. Ein Zwergspitz(mix?) schnitt uns von hinten den Weg ab, ein kleiner Wuschelmischling stellte sich uns in den Weg, ließ uns nicht vorbei und ließ sich nicht verscheuchen, einige Meter weiter stand noch ein Viszla-Mädchen und beobachtete uns. Weit und breit keine Menschen, der Wuschel wurde immer dreister, da machte Spooks dann einen Satz in die Leine und verbellte die Truppe lautstark, Wuschel verzog sich ein paar Schritte, Spitz guckte sich das von hinten total easy an und der Viszla raste mit eingezogener Rute im Schweinsgalopp davon, verschwand in der nächsten Querstraße und wurde nicht mehr gesehen. Bei dem Anblick fielen mir die ganzen anderen ängstlichen Rassevertreter, die ich kenne, wieder ein, und so kam mir diese Frage in den Sinn: Ist es typisch, oder haben wir hier nur einfach schlecht gezogene und sozialisierte Viszlas?
Ich finde sie etwas...
huschig?Ich kenne nur ein paar, mehr vom sehen und ein wenig erleben.
Eine ist seeehr devot. Die braucht von nem Hund nur angeguckt werden, schon liegt die platt aufm Boden :o
Die anderen beiden sind sehr nett und sehr offen- aengstlich wuerde ich sie wohl nicht nennen, aber bevor es Pruegel gibt, waehlen sie eher den diplomatischen Weg und "werden albern".
Da ich aber nur Stadtviszlas kenne, die als reine Begleithunde gefuehrt werden, weiss ich 1) nicht um deren Herkunft und 2) nicht, ob die allgemein so sein sollen.Zum Liebhaben sind sie aber irgendwie

Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2
-
-
Ich kenne zu wenig Viszlas um Vergleiche ziehen zu können. Die zwei die ich kenne sind unauffällig. Nicht zu ängstlich, aber auch nicht zu übermäßig präsent. Sie halten sich irgendwie eher im Hintergrund, sind aber da. Schwer zu beschreiben.
Sagt mal, mögen eure Hunde auch so gern frisch gewaschene Decken. Habe gestern mal wieder alle Decken durch gewaschen. Heute waren sie trocken und kamen direkt wieder ins Körbchen und nun kuscheln meine Beiden sich in die Decken was das Zeug hält.
Und wenn jemand einen Tipp hat eine Frontlader-Waschmaschine wieder Hundehaarfrei zu bekommen: Nur her damit...
Ein Leerwaschgang hat sie schon hinter sich. Werde nachher noch mal die Trommel und Gummis auswischen, aber es bleibt ja trotzdem immer noch was drin, bilde ich mir ein. -
Zitat
Und wenn jemand einen Tipp hat eine Frontlader-Waschmaschine wieder Hundehaarfrei zu bekommen: Nur her damit...
Ein Leerwaschgang hat sie schon hinter sich. Werde nachher noch mal die Trommel und Gummis auswischen, aber es bleibt ja trotzdem immer noch was drin, bilde ich mir ein.Maschine gut trocknen lassen und dann beim Staubsauger die lange Bürste abmachen, so dass man nur noch dieses kurze Saugrohr hat und dann aussagen. Geht so am besten.
-
Hast du einen Trockner? Wir schmeißen die Hundedecken vor dem Waschen kurz in den Trockner, damit die ganzen Haare raus gepustet werden

-
Nee, leider kein Trockner im Haus. :/ Auch nicht geplant (kein Platz).
ZitatMaschine gut trocknen lassen und dann beim Staubsauger die lange Bürste abmachen, so dass man nur noch dieses kurze Saugrohr hat und dann aussagen. Geht so am besten.
Hatte ich mir auch schon eben überlegt als ich davor stand. Hab das Bullauge jetzt schon die ganze Zeit offen. Morgen werde ich mal saugen (heute ist Sonntag und ich habe Ruhetag..
). -
Ich möchte, erst mal für den Rückruf, die Pfeife einführen. Nun hab ich einiges gelesen, auch hier im Forum. Leider finde ich immer wieder gegensätzliche Angaben. Die einem sagen, dass man erst pfeifen muss und dann das bekannte Rückrufsignal kommt. Also erst unbekannt, dann bekannt, dicht hintereinander.
Wieder andere sagen, dass es umgekehrt richtig ist - erst bekannt, dann unbekannt...
Ja was denn nun?
Irgendwie bin ich jetzt verwirrt... Kann mir vielleicht jemand helfen? :) - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!