"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Grünkohl ist z.B. sehr ballaststoffreich (ich denke, das ist mit faserreich gemeint). Wenn du grundsätzlich den Gemüse- und Stärkebeilage-Anteil zulasten von Fleisch/tierischem Protein erhöhst, fütterst du schon faserreicher. Weißer Reis enthält z.B. gar keine Ballaststoffe.

    Sauerkraut ist auch sehr gut - ballaststoffhaltig und milchsauer. Im Reformhaus gibt es auch Sauerkraut, der nicht pasteurisiert ist, also lebende Milchsäurebakterien enthält.

    Füttert hier nicht jemand 1/3 Fleisch/tierische Proteine, 1/3 Gemüse und 1/3 Stärkebeilage? Vlt. wär das was für euch.

  • Heutiges Frühstück bzw. Mittag :roll: : Lamm- (Paula) bzw. Ziegenrippen (Anton), Pferdeleber und Mix aus Muskel- und Herzfleisch vom Pferd. Im Anschluss gab`s Buchweizen-Pampe mit Ziegenblut.

    Quinoa wurde, soweit ich das erkennen und riechen konnte :lol: , von Anton vertragen. Da Quinoa alle war, sind wir ins Reformhaus und da Buchweizen nur knapp 3 Euro statt wie Quinoa fast 8 Euro gekostet hat, nahm ich ersteres.
    Außerdem hab ich noch was über Saponine gelesen, mit denen Quinoa verunreinigt sein könnte (deshalb immer vorher heiß abspülen).

  • Sarah, bitte drauf achten, daß es "SymbioLact pur" ist. Die andere Version - SymbioLact comp - ist nicht milchfrei.
    Yvonne, nein, Galgant hab ich noch nie gefüttert, aber bei Paula kann ich es mal ausprobieren :smile: .

    Wir hatten bzw. haben ab und an kurweise Symbio Pet dog. : SymbioPet® Dog – das Ergänzungsfuttermittel für Hunde

    Hier hat auch geholfen, so wenig wie möglich Fleisch zu geben und viel Gemüse und Obst, sowie Getreide (Haferflocken, Reis...).
    Geriebener Apfel, Olewo-Karotten bzw. Moro´sche Möhrensuppe, Banane...
    Öfter mal statt Fleisch Hüttenkäse oder Fisch, aber auch nur in geringem Maße wie Fleisch.

    Es kann sein, daß dein Hund weiterhin empfindlich bleibt. Maddy verträgt z.B. seid dem Clostridien-Befall nicht mehr so viel Fleisch wie vorher, sondern nur kleinere Mengen. Am besten wird hier seitdem Trockenfutter vertragen.

  • Ich meld mich nach langer DF Abstinenz mal wieder.
    Selbstverständlich wird Cala nach wie vor bekocht.

    Hallo Kathi.....schön, dass du mal wieder in der Hundeküche vorbeischaust :smile: ...... und Cala wird noch bekocht? Das freut mich besonders. Du siehst....die Langnase und ich wuseln hier auch immer noch herum :D

    Ich hab jetzt gelesen man müsste weniger Fleisch und dafür Faserreich füttern

    Das kannst du nur hier gelesen haben ;)

    Ich füttere schon lange so (täglich)......wenig Fleisch, moderate KH-Portion, viel Gemüse ( Zucchini, Kürbis, Dosen-Hülsenfrüchte, Grünkohl/Wirsing, Erbsen/Möhren(Dose), Olewos, ab und zu zu Dosentomaten, Feldsalat, Mediterrane Kräuter, etwas Obst ( Apfel, Banane, Heidelbeeren) und ab und zu Joghurt. Naja.....und natürlich den "Hauch" Galgant als Verdauungsstimulanz.

    Sieht dann so aus: Ziege ( 250g), Zucchini, 2 EL Dosentomaten, Buchstabennudeln, 1/2 Apfel, etwas Feldsalat, Petersilie, Galgant.....und viel Brühe.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sarah.....falls du die Lunderland-Kartoffelflocken bestellt hast, wird es keine Stücke mehr im Kot geben. Die werden in der Regel ausgezeichnet verdaut. :smile:

  • bääh, heute wohl ein bisschen Pech gehabt...

    Erst wollte ich Ingwer rein machen - war keiner mehr da
    Es sollten Erbsen aus der Dose rein - Erbsen vergammelt (in der verschlossenen Dose, welche bis 2019 haltbar wäre :rotekarte: )

  • Heute im Napf:
    Kaninchen
    Basmati
    Brokkoli
    Salz, Hanföl, Schmalz und Algenkalk

    Glaub Hundi mag die Kombination Kaninchen:Reis nicht, denn es wurde erst abends statt früh gefressen und mit laaaangen Zähnen. :muede: wahrscheinlich hat es für den verwöhnten Hund nicht genug gerochen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!