"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Das kann zu Gärungen im Dickdarm und den damit einhergehenden Beschwerden führen.
Ziegenmilch gärt eher selten im Darm.
" Die Proteine der Ziegenmilch sind besonders gut verdaulich. Ziegenmilch hat einen niedrigeren Gehalt an Kasein und einen höheren Anteil an wasserlöslichem Molkeprotein als Kuhmilch"
Ziegenmilch – WikipediaKann ich auch bestätigen. Ich füttere schon lange Ziegenjoghurt ohne Probleme.
Ziegenmilch wäre dann mehr zum Päppeln.....z.B. für Sarah`s Pino. Ist ein Versuch wert. Gibts auch als Pulver von Marengo ohne weitere synthetische Zusätze. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na ja, Milch ist Milch und daher auch Laktose drin, ums Kasein und die Proteine ging es mir nicht.
Wenn die Laktose nicht vorher mittels Laktase abgebaut wird, dann wird sie im Dickdarm von Bakterien abgebaut und dann gibt es Gärungen.
Und ein Hund mit angeschlagenem Magen-Darm-Trakt kann u.U. nicht ausreichend Laktase bilden (können manche Hunde überhaupt nicht). Spricht ja nichts dagegen, Milch (egal, ob Rind oder Ziege) auszuprobieren, aber erste Wahl wäre es bei meinem Hund in dieser Situation nicht.
-
Wenn die Laktose nicht vorher mittels Laktase abgebaut wird, dann wird sie im Dickdarm von Bakterien abgebaut und dann gibt es Gärungen.
Ja......kann passieren, hängt aber von der verabreichten Menge ab. Zentek schreibt, dass die Toleranz für Milchzucker zwischen den jeweiligen Hunden erheblich variiert. Generell gibt er die empfohlene Milchmenge bei erwachsenen Hunden mit pro Tag 20ml /kg Körpergewicht an. Das ist sehr viel, finde ich.
Bei meinem Hund wären das über 1/2 Liter. So ein kleiner Ziegenmilchjoghurt mit 125g passt somit prima.aber erste Wahl wäre es bei meinem Hund in dieser Situation nicht.
Wäre ja auch nicht erste Wahl, sondern schon fast die letzte. Natürlich gehe ich auch davon aus, dass mengenmäßig vorsichtig "ausgetestet" wird. Bei einem Hund mit Magen-Darm-Problemen ist das eine Grundregel. Immer Schritt für Schritt vorwärts......in kleinen Mengen.
-
Dann gehen wir ja d`accord
.
Ich schätze hier auch z.B. Ziegen-Joghurt günstiger ein (da er den Darm auch ansäuert) und weniger Laktose enthält.
Ich hab auch Milch gegeben, wahrscheinlich zuviel und dazu kam noch die Allergie gegen Rind - also richtig blöd gelaufen bei Anton
-
Bei uns heute und morgen in der Schüssel:
Kabeljau
Reis
Karotten, Zucchini, Fenchel, Rucola
Kokosmilch
Salz, Petersilie, Galgant, Hanföl und MicromineralDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
ok, wie erwartet kommt Mais aus der Dose genau so hinten wieder raus, wie er vorne rein gekommen ist
Aber naja, scheint geschmeckt zu haben -
ok, wie erwartet kommt Mais aus der Dose genau so hinten wieder raus, wie er vorne rein gekommen ist
Ist bei mir nicht anders....
-
Hier gabs heute Beinfleisch, Zucchini und Karotte, Löwenzahn, Haselnüsse und Ziegenmilch.
Für Frodo gabs noch Butter und Basmatireis dazu, für Finya Salat und geraspelte Karotte und da sie weniger Fleisch hatte, noch etwas Feta. -
Danke für eure Antworten. bei dem Ziegen Colostrum bin ich natürlich vorsichtig und setze das erstmal in ganz kleinen Mengen ein.
Auch das Dosenfleisch gebe ich erstmal vorsichtig.
Danke für den Tipp mit den Kartoffelflocken. Braucht man davon dann mehr als von frischen Kartoffeln oder eher weniger?Ich werde mich, sollte er das weiterhin so gut fressen, ganz langsam ran tasten was ich geben kann und was nicht.
-
Sarah, viel weniger. Maximal die Hälfte von der Menge an frischen Kartoffeln geben. Du gibst dann nochmal die gleiche Menge Wasser hinzu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!