"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Hirse ist Vollkorn und könnte von daher für entsprechende Hunde zu schwer verdaulich sein, obwohl Hirse ansonsten gute Eigenschaften hat.
    Die Hirse muss wie anderes Vollkorn (z.B. Vollkorn-Reis, Dinkel, Quinoa, Amaranth)
    richtig gut aufgeschlossen sein, am besten ist wohl auch noch pürieren.


    Bei akuten Magen-/Darm-Beschwerden präferiere ich (Süß)Kartoffeln und weißen Reis (richtig matschig kochen).

  • Das is ja grad das verzwickte immer wird etwas vertragen und plötzlich nicht mehr ob es an Medis oder an irgendetwas anderem liegt es ist leider machmals so.
    Hauptsache es wird wieder.

  • Raubtierfütterung :D


    Im Napf war:
    Kaninchen, Karotte/Rote Beete Gemüse, Komosmilch, Fett, Haferpops und Zusatzgedöns.
    Der Zwerg bekam noch etwas TroFu dazu. Verträgt er sehr gut.


    Das Geschlabber war riesig, die Näpfe nachher sauber :D



    4446b72094.jpg

  • Ich versuche es mal mit Kartoffeln zu der Dose dazu.

    Ich habe meiner Hündin damals die Schonkost-bzw. Bio-Kartoffelflocken von Lunderland gefüttert. Die braucht man nur kurz in warmen Wasser oder Brühe einweichen. Dazu passt Dose und gekochtes Fleisch / Fisch oder Baby-Gläschen. Auf jeden Fall ( auch bei einer Besserung) nicht sofort die Ernährung auf "normal" umstellen. Bitte habe Geduld. :smile:


    Wenn deine Langnase Ziege verträgt, dann bietet sich auch Ziegenmilch an. Musst du auch nicht bestellen. Gibts frisch in jedem Bioladen. Ziegenmilch wird eigentlich von den meisten Hunden gut vertragen und sie hat eine aufbauende Wirkung auf Darmflora und Immunsystem. Warme Ziegenmilch kann man auch mit der Schonkostflocke mixen.
    Bei den Dosen vorsichtig anfangen. Am Anfang darf die Menge auch unter dem Bedarf liegen. Vielleicht noch eine Scheibe gedünsteter, zerdrückter Apfel ( ohne Schale) dazu. Nicht zu viele Komponenten auf einmal füttern.
    Die Schonkostflocke hat der Ashley übrigens sehr gut geschmeckt. :smile: Vom Geruch her ähnlich wie eine herzhafte Gemüsebrühe. Ich habe die auch damals in den Zentek-Futterplan mit "einbauen" lassen. Überhaupt sind die Lunderland-Flocken für Magen-sensible Hund recht gut geeignet. So hat das ganze geschwächte Verdauungssystem die Möglichkeit, sich langsam zu erholen. Und nahrhaft sind die auch.

  • Ich würde nur daran denken, daß Milch evtl. aufgrund der Laktose nicht vertragen wird, v.a., wenn die Verdauung eh schon angeschlagen ist. Das kann zu Gärungen im Dickdarm und den damit einhergehenden Beschwerden führen.
    Eher würde ich Joghurt oder Kefir geben, zumal diese milchsauren Produkte den Darm unterstützen.


    Lactose hab bitte auch beim Colostrum im Hinterkopf.

  • hier gibt es heute:
    Basmatireis
    Zucchini, Kürbis
    Salz, Leinöl und Gänseschmalz
    zum Nachtisch einen Kaninchenkopf


    Hier brodelt grad Löwenzahnhonig auf dem Herd, mal sehen ob der was wird :ka:

  • Ziegenmilch wird eigentlich von den meisten Hunden gut vertragen und sie hat eine aufbauende Wirkung auf Darmflora und Immunsystem.

    Wie gut das ich hier immer leise mitlese!
    Die kauf ich die Woche direkt mal, wird meinem Kleinen bestimmt guttun. (Wir sind bei 31 Tage Antibiotika von 50 Tagen, wegen Borreliose)


    Die TÄ meinte ja er darf Milchprodukte, halt nur so 1-2 Stunden vor, bzw nach Tabletteneinnahme.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!