"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Die sind genauso wie die Küken auf dem Schredderfließband einfach ein Nebenprodukt der Ei- und Milchproduktion.


    Wobei sie aber reichlich und gerne als Futtertiere genutzt werden, sowohl von Privatleuten, als auch im Zoo. Die werden ja auch als ganzes Küken verkauft, und bringen somit noch Geld ein.
    Wobei ich neulich aufgeschnappt habe, dass angeblich das Küken nach Geschlechtern Sortieren bzw. Aussortieren verboten werden soll! Dann werden wohl mehr Ratten und Mäuse gekauft, wenns keine Küken mehr geben sollte?

  • So wie ich das mitbekommen hab, gibt es demnächst die technische Möglichkeit, das Kükengeschlecht schon im Ei zu bestimmen. Von daher erledigt sich das schreddern dann. So lange bleibt es nach meinen Infos erlaubt.

  • So jetzt mal was anderes Pico scheint trockenere Haut zu haben Tips für die Ernährung werdenngerne angenommen ;) danke

  • @LinouAlexandra
    Ich geb dann gerne Nachtkerzenöl und schmier den Hund mit Kokosöl ein.
    Und was ich beim Pudel gelernt hab - ein gut rückfettendes Shampoo ist goldwert! Ich weiß nicht wie oft man Bolonkas baden muss und wie, aber Olivenöl im Conditioner ist auch super xD

  • Rückfettendes spezialware hat die Hundefriseurin sonst vermeide ich baden wenns irgendwie geht...also circa alle 8-12 Wochen darf sie Baden.
    Sie kratzt sich halt etwas mehr angefangen hats nach dem läufig sein.
    Kokosöl is kein Problem bleibt halt net lang auf dem Hund sondern wird begeistert runtergeschleckt.
    Sie hat als ganzes nicht so dichtes sondern eher feines Haar der Bolonka is zwar erkennbar aber halt net soo :???: viel.
    Überhaupt sind die zwei sehr verschieden macht ja nix...

  • Sie kratzt sich halt etwas mehr

    Nur trockene Haut oder auch schuppiges Fell?


    Zuerst fällt mir da auch immer ein: Wird der Hund ausreichend mit essentiellen Fettsäuren versorgt? Also a-Linolensäure und Linolsäure. Nicht die Menge des Öls ist entscheidend, sondern die Zusammensetzung.
    Speziell für diese beiden FS eignet sich Hanföl gut.

    "Für die menschliche Ernährung sind vor allem die in dem Öl enthaltenen mehrfach ungesättigten Fettsäuren von größerer Bedeutung, insbesondere Linolsäure und Alpha-Linolensäure"
    Hanföl – Wikipedia


    Das gilt auch für den Hund!


    Trockene Haut kann man aber auch äußerlich behandeln, z.B. mit verdünntem Apfelessig ( 1 EL Apfelessig auf 1/4 l Wasser). Geht ganz gut mit einer Sprühflasche und dann auf der Haut verteilen. Finden viele Hunde aber blöd. Meiner auch. Schmeckt lange nicht so gut wie Kokosöl. :D

  • Roonie hat im Moment auch schuppige Haut :muede:


    Allerdings nur am Rücken vorm Rutenansatz, dafür da schon ziemlich große Schuppen. Am Kopf hat sie auch noch ein paar kleinere.
    Kratzen tut sie sich aber kaum, Kokosöl wollte ich ihr wegen dem langen Fell dann doch nicht drauf schmieren :fear:


    Ich werde erst Mal wieder etwas mehr Öl zufüttern...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!