"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • mh, ich dachte eigentlich, dass Pupsen irgendwie "normal" für die Verdauung ist, nur dass eben der Geruch was aussagt?
    Plüschis pupsen auch mal wenn sie sich strecken oder aufs Sofa/Bett springen, nur sind die Lüftchen Gottseidank geruchlos :D

  • mh, ich dachte eigentlich, dass Pupsen irgendwie "normal" für die Verdauung ist, nur dass eben der Geruch was aussagt?
    Plüschis pupsen auch mal wenn sie sich strecken oder aufs Sofa/Bett springen, nur sind die Lüftchen Gottseidank geruchlos :D

    :lachtot:
    Ja normal ist das in einem gewissen Maße bestimmt. Unser Labrador pupst aber zum Beispiel gar nicht :ka:


    Pinos pupse stinken auch nicht, die sind nur laut :lol:

  • Also wenn meine pupsen passt was net wie wars den vor den Medis...?

  • Vor den Medis wars ganz schlimm, da hatte er auch Bauchweh dazu. Bauchweh hat er in meinen Augen jetzt nimmer. Nicht das die Bakterien nicht ganz weg sind :verzweifelt: ich mag nicht nochmal AB geben.....

  • Ich habe gestern wieder den Kochlöffel geschwungen. Das tolle am Kochen ist, dass ich endlich so viel Reste los werde.


    Drin war:


    - Rindfleisch
    - Pferdefett
    - Couscous mit Zimt und Aprikose (so ein Frühstücksbrei, der mir nicht so geschmeckt hat)
    - Bohnen (die waren von unserer Minestrone übrig)
    - TK-Kürbis
    - Karotten (waren auch noch übrig und mussten weg)
    - Nudeln (blieben von Nudeln mit Bolognese übrig)
    - Rahmwirsing
    - TK-Kräuter, Salz, Kümmel, Kurkuma


  • Ich füttere eigentlich nichts das bläht, und auch die Kohlenhydrate koche ich extra lange damit er sie gut verwerten kann.

    Hi,


    auch eine gestörte Eiweißverdauung verursacht Blähungen. Sind nicht immer KH daran Schuld ;)


    Natürlich wird im Darm noch nicht alles wieder im Lot sein. Das dauert eine Weile. Nach deiner Beschreibung wird es aber eine ganz normale "windige" Angelegenheit sein. "Windig" im Sinne von Windhund. ;)
    Auch meine Langnase streckt gerne mal ihren langen Rücken und lässt Luft ab. Völlig geruchlos. Eben nur Luft und keine Gasbildner, Gärungen und sonst wie Flatulenzen. :D

  • Das tolle am Kochen ist, dass ich endlich so viel Reste los werde.

    Der Hund ist eben ein Abstauber :D Schon immer gewesen.....ein "Restefresser". Eigentlich eine gute Sache. Gerade jetzt in unserer "Wegwerf"-Gesellschaft. Ich habe gestern vom WG-Essen einen prallgefüllten Basmatireis-Kochbeutel für den Hund erbeutet, der ihn mindest. 3 Tage miternähren wird. :smile:

  • Danke dir! Ich kenne das halt nicht so, aber dann scheint das wohl eine, wie du sagst, "windige" Geschichte zu sein :lachtot:


    Ich hab ja jetzt auch auf leicht verdaulicheres Fleisch umgestellt, mal sehen ob es damit nochmal besser wird.

  • Vor den Medis wars ganz schlimm, da hatte er auch Bauchweh dazu. Bauchweh hat er in meinen Augen jetzt nimmer. Nicht das die Bakterien nicht ganz weg sind :verzweifelt: ich mag nicht nochmal AB geben.....

    Clostridien können durch AB sogar "ausgelöst" werden, wie es bei meiner Hündin der Fall gewesen ist. Außer es ist ein spezielles AB, das man bei Clostridien gibt. Doch eigentlich kann man das auch mit Ernährung hinbekommen. Wenn du aber wegen der anderen Dinge AB brauchst, dann muß es schon sein.
    Wir hatten gegen die Clostridien kein AB, sondern haben alles über Ernährung gemacht. Dabei hat mir Audrey sehr geholfen. Vielleicht kann sie dir auch helfen?
    Auf jeden Fall haben wir so wenig Fleisch wie möglich gegeben. Dafür viele KH und Gemüse und Obst. Außerdem hat sie, als das wiedergekommen war (habe zu schnell zur "normalen" Ration gewechselt), Symbio Pet Dog bekommen, was sie ab und zu auch jetzt noch kurweise bekommt.
    Seitdem verträgt meine Hündin nur noch wenig Fleisch. Gibt es mehr, dann freuen sich die Clostridien.

  • Bei Lino sind Nux vomica Globuli superhelfer wenn ich merke das ihm Magentechnisch was zu schaffen macht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!