"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Clostridien können durch AB sogar "ausgelöst" werden, wie es bei meiner Hündin der Fall gewesen ist. Außer es ist ein spezielles AB, das man bei Clostridien gibt. Doch eigentlich kann man das auch mit Ernährung hinbekommen. Wenn du aber wegen der anderen Dinge AB brauchst, dann muß es schon sein.Wir hatten gegen die Clostridien kein AB, sondern haben alles über Ernährung gemacht. Dabei hat mir Audrey sehr geholfen. Vielleicht kann sie dir auch helfen?
Auf jeden Fall haben wir so wenig Fleisch wie möglich gegeben. Dafür viele KH und Gemüse und Obst. Außerdem hat sie, als das wiedergekommen war (habe zu schnell zur "normalen" Ration gewechselt), Symbio Pet Dog bekommen, was sie ab und zu auch jetzt noch kurweise bekommt.
Seitdem verträgt meine Hündin nur noch wenig Fleisch. Gibt es mehr, dann freuen sich die Clostridien.
Pino hatte ja auch Streptokokken. Und da hat das Labor die Gabe von AB geraten. Es war also nicht nur gegen die Clostridien.Ich vermute mal Pinos Darm braucht einfach noch was Zeit. Er war ja arg krank.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du könntest milchsaure Lebensmittel geben, wenn Milchprodukte nicht gehen, dann z.B. Kanne Brottrunk oder Sauerkraut (ist gleichzeitig Ballaststoffquelle). Und du könntest versuchen, den Anteil an Ballaststoffen(zuviel darf es auch nicht sein) und Kohlenhydraten zu erhöhen. Aber statt weißem Reis wären z.B. (Süß) Kartoffeln besser.
Der Darm besteht ja hauptsächlich aus Milchsäurebaktis und die gehen durch ABs kaputt bzw. werden von anderen verdrängt.
-
Aber statt weißem Reis wären z.B. (Süß) Kartoffeln besser.
Warum? Nährstoffe?
Meiner bekam ja auch vor einigen Wochen AB, und kurz darauf war der Kot erstmal matschig und ich war echt am Zweifeln, ob das AB so eine gute Idee war (bei den Sensibelchen überlegt man sich das ja zwei-, drei-, ... zehnmal
).
Aber, wie bereits ja genannt wurde, braucht das Ganze auch seine Zeit. Er bekommt jetzt immer noch Bokashi und SymbioPet und seit ca. einer Woche ist der Kot wieder deutlich besser. Und morgen kann es schon wieder anders aussehen ... -
Du könntest milchsaure Lebensmittel geben, wenn Milchprodukte nicht gehen, dann z.B. Kanne Brottrunk oder Sauerkraut (ist gleichzeitig Ballaststoffquelle). Und du könntest versuchen, den Anteil an Ballaststoffen(zuviel darf es auch nicht sein) und Kohlenhydraten zu erhöhen. Aber statt weißem Reis wären z.B. (Süß) Kartoffeln besser.
Der Darm besteht ja hauptsächlich aus Milchsäurebaktis und die gehen durch ABs kaputt bzw. werden von anderen verdrängt.
Danke für die Info!Normalerweise bekommt Pino meist Hirse, ich hatte nur keine mehr da heute morgen :|
Süßkartoffeln bekommt er ab und zu auch dazu. Ich werd aber mal mehr davon füttern. Milchprodukte gehen leider nicht. Das mit dem Brottrunk hatte ja schon mal jemand geschrieben. Ich gucke mal ob er das mag.
-
Also Hirse ist auch gut, wenn`s vertragen wird oder Amaranth z.B.
Weißer Reis ist nicht per se schlecht, abe rer liefert hauptsächlich Energie, keine Ballaststoffe oder Vitamine. Und Vollkornreis ist schwerer verdaulich für Hunde.Hirse und Amaranth sind auch Vollkorn, aber wenn sie sehr gut aufgeschlossen sind und der Hund das verträgt, dann ist es gut :).
Kanne Brottrunk hab ich weiter oben bestimmt schonmal geschrieben ;). Du kannst auch diese Energiebarren von Kanne ausprobieren.
-
-
HIer gabs heut:
Quinoa
Dinkel
Amaranth
Goldhirse
Wildreismischung
Rote Linsen
TK Kaisergemüse
Pastinake
Apfel
Banane
Ingwer
Tomatenmark
Kokosöl
Ei
Harzerkäse
Quarkangerichtet mit Chia- und Hanfsamen, Spirulina, Feldsalat Bierhefe und Kokosraspeln
Wie oft gebt ihr was zum Kauen, z.B. Rinderkopfhaut? Wie dosiert ihr den Brottrunk?
-
HIer gabs heut:
Quinoa
Dinkel
Amaranth
Goldhirse
Wildreismischung
Rote Linsen
TK Kaisergemüse
Pastinake
Apfel
Banane
Ingwer
Tomatenmark
Kokosöl
Ei
Harzerkäse
Quarkangerichtet mit Chia- und Hanfsamen, Spirulina, Feldsalat Bierhefe und Kokosraspeln
Wie oft gebt ihr was zum Kauen, z.B. Rinderkopfhaut? Wie dosiert ihr den Brottrunk?
und diese krasse Mischung verträgt dein Hund? Das sind so viele Zutaten wie es hier in einer Woche gibt.
-
Quinoa
Dinkel
Amaranth
Goldhirse
WildreismischungGrundgütiger! In einer Mahlzeit? Pro Menü ist eine KH-Quelle völlig ausreichend.
Apfel
Banane
Ingwer
Tomatenmark
Kokosöl
Ei
Harzerkäse
Quarkangerichtet mit Chia- und Hanfsamen, Spirulina, Feldsalat Bierhefe und Kokosraspeln
Hilfe
Sicher gut gemeint, aber von der Zusammensetzung her eine ziemlich wilde Mischung. Man muss nicht die gesamte Nährstoff-Palette in eine Mahlzeit packen. Über die Woche verteilt wär`s ok gewesen.
Oder hab`ich was falsch verstanden?Normalerweise bekommt Pino meist Hirse
Hirse ist für die windigen Hungerhaken eine gute nahrhafte KH-Quelle. Hat sehr viel mehr Kalorien als z.B. Süßkartoffeln. Wenn er Hirse gut verträgt, würde ich erst mal keine großen Experimente machen.
braucht das Ganze auch seine Zeit.
Ja.....auf jeden Fall.
Mit den Ratschlägen ist das leider immer so eine Sache. Jedes Gedärm hat da eigene Spielregeln. Manchmal passt es und manchmal nicht. Erfahrungswert bei meiner Spanierin: Wenig Fleisch, moderate KH und viel Gemüse und Obst. Dazu ein hochwertiges Öl wegen der essentiellen FS und ein paar Darmhelferlein ( Gewürze/Kräuter, Bokashi, Kanne, Ziegenjoghurt, Moor u.a.)......und sehr viel Geduld.
Resultat: Stabiles Immunsystem und ( fast) ein Saumagen
Verzichtet wurde auf: Rohes Fleisch/Knochen und sehr fettige, bindegewebehaltige Kau-Produkte. -
und diese krasse Mischung verträgt dein Hund? Das sind so viele Zutaten wie es hier in einer Woche gibt
Oh.....da warst du schneller
-
Mal zur Bekömmlichkeit von Kohlenhydraten: Anton bekommt immer noch Sükartoffel als Stärkebeilage und die verträgt er schon mal viel besser als andere Quellen, trotzdem war sein Kot immer mal etwas gätschig bzw. nicht so eine schöne Wurst, wie es sein sollte
.
Nun hab ich mal die rohen Süßkartoffeln in einer elektrischen Saftpresse zerkleinert, Saft und Püree wieder gemischt und kurz gekocht. Und das verträgt er anscheinend 1A, gibt nämlich super tolle Würste.
Ich weiß nicht, ob man das gleiche Ergebnis hat, wenn man die Süßkartoffel püriert (mit dem Mixer). -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!