"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Wobei man bei Ernährungsberatern auch aufpassen sollte. Oftmals haben die nämlich auch "ihre" Ernährungsweise, die sie bei jedem Kunden anwenden und die sagen, daß alles andere Mist ist. Das gilt sowohl für Ernährungsberater für Hunde als auch für Menschen. Selbst da sollte man immer mitdenken.Gut, daß du auch deinen TA gefragt hast.

    Die scheint nicht so fanatisch zu sein. Aber stimmt, ich hab auch schon andere erlebt, die nur ihre Meinung gelten lassen.

    Meine TÄ hab ich zu der aktuellen Ernährungsberatung noch nicht gefragt ... :ops:

    Ich warte jetzt erstmal das Ergebnis der Haaranalyse ab.

  • @Audrey II, ok, das war von mir etwas missverständlich ausgedrückt :)

    Zur Zeit bekommt er ja 250g Fleisch, 200-250g Gemüse und ca 200g Kartoffeln, also fast die 1/3 Regel. Also meinst du es wäre sinnig einfach alles zu erhöhen? Um wie viel? 50g? 100g? :???:

  • Hallo,

    hier sind es ca. 100g Fleisch auf 8-8,5kg Hund. Ich füttere größtenteils fettes Fleisch (Schwein, Suppenfleisch usw.), da kommen wir schon recht gut hin.
    Mich würde mal interessieren, ob es einen Grenzwert gibt ab dem Stoffwechselstörungen auftreten können. Es gibt ja Empfehlungswerte im Erhaltungsstoffwechsel oder eine Mindestzufuhr an Protein, aber keinen wirklichen Grenzwert nach oben. Wahrscheinlich weil es eh von Tier zu Tier unterschiedlich ist. 2 Hunde können das Gleiche wiegen-der eine ist langhaarig und im Fellwechsel, der andere hat kurzes Fell oder die Tiere unterscheiden sich in ihrer Auslastung (Arbeitshund:Familienhund).

    Mich würde ja mal ein Blutuntersuchung meines Hundes interessieren. Welche Werte sind da v.a. auschlaggebend wenn man seinen Hund bekocht? Crea? Nierenwerte? B12? :ka:

    mal etwas anderees..... oregano: hast du deinen Pudelmann eigentlich von Anfang an bekocht oder mit Fertigem ernährt? =)

  • Hier speiste das Tier heute schon zum frühen Mittag (ich wurde beim Kochen belagert...das geschieht bei meinem Hund geräuschlos ABER mit solchen Augen :shocked: ) Hab das Futter aufs Fensterbrett zum abkühlen gestellt...da wurden schmachtende Blicke nach draußen geworfen.

    es gab:
    ausgekochte Schweineknochen (also Brühe, Fett und abgefummeltes Fleisch)
    Buchstabennudeln
    Pastinake, Fenchel, Spinat
    Gänseschmalz (treffen uns heute noch mit anderen Hunden zum toben, deswegen gabs extra Fett-Dröhnung)

    heute Abend gibts noch einen Kaninchenkopf zum knabbern...passiert jetzt hier das gleiche mit mir wie wenn einer in einer FB Gruppe schreibt dass er Nudeln füttert :lol:

  • @knabbermoehre

    Also Zentek geht bei kleinen Hunden auf max 7g vRp pro kg KM, das wären 56g vRp bei 8kg Hund, das entspricht ungefähr 250g Fleisch. In seiner Tabelle im Erhaltungsstoffwechsel wird für 8kg Hund etwa 24g vRp empfohlen, also etwas weniger als die Hälfte...


    Wobei ich da gerade etwas lese was mich verwirrt :???:

    Hier steht nämlich, dass das verdauliche Rohprotein von 5g /kg KM bis 10g/kg KM geht.
    Dann ist aber die Rede von der empfohlenen Höchstmenge von
    Rohprotein:
    kleine Hunde nicht >7g
    mittelgroße Hunde nicht >5g
    große Hunde nicht >4g


    In der Tabelle nebendran, ist aber die Rede von verdaulichen Rohprotein und wird bei kleinen Hunden mit etwa 3,3g vRp pro kg KM gerechnet, bei großen mit 1,8g vRp pro kg/KM

    Ist dann im obigen Text (lila) nicht vRp und Rohprotein verwechselt? :???:


    @Audrey II
    Du kennst dich doch mit Zentek aus, oder? =)

  • Ich finde diesen ungefähren Rahmen ja sehr gut. Für jemanden, der erst anfängt, ist es eine sehr sinnvolle Orientierungshilfe, aber ich glaube, desto länger man frisch füttert (egal ob roh oder gekocht) und auf seinen Hund achtet, desto mehr sieht man, welche Mengen und welche Zusammensetzung für ihn passen.

    Finya bekommt ja wirklich nur noch minimal Fleisch. Momentan ist es etwa 100g, weil ich den Napf ja irgendwie füllen muss und es tut ihr einfach nicht gut. Ich kann nicht mal sagen, worin sich das genau äußerst, aber es passt für sie irgendwie nicht. Sie schmatzt häufiger, der Kot passt nicht wirklich, sie ist allgemein recht matt.

    Frodo dagegen könnte ich sicher auch nach Prey füttern (was ja so ziemlich das extremste Gegenteil vom Kochen ist). Der käme damit problemlos klar, aber logisch, er ist jung und gesund. Da hat man ganz andere Möglichkeiten.


    @knabbermoehre
    Ich lasse bei Finya jährlich ein großes Blutbild machen, da sind dann der Crea, der Harnstoffwert, Blutkörperchen, etc. dabei.
    B12 muss meines Wissens extra getestet werden. Da wäre @Audrey II die richtige Ansprechperson.

    Frodo hat von Anfang an gemischt bekommen. Bei der Züchterin gabs meist Barf, selten mal Nassfutter oder Trockenfutter und ich habe das so weiter geführt. Nur, dass Frodo recht schnell klar gemacht hat, dass er kein rohes Fleisch (außer Knochen) will. Das wird aus dem Napf geschleppt und dann irgendwo fallen gelassen und angeekelt beäugt :ugly:
    Also koche ich halt für beide, ab und an gibts Dose statt Fleisch, auch mal mit Flocken, wenn ich faul bin und unterwegs hat er oft Trockenfutter bekommen, neben dem anderen Leckerlikram.
    Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich ihn zum größten Teil frisch aufziehen soll. Da wird ja viel Panikmache betrieben. Ich habe dann einfach festgestellt, dass ich zum einen bei Fertigfutter extrem pingelig bin und das sowieso nicht durchziehen würde und zum anderen glaube ich nicht daran, dass ein Junghund, der abwechslungsreich (und teils berechnet) gefüttert wird, irgendeinen Mangel hat, den ein mit Fertigfutter gefütterter Junghund nicht haben kann.

  • Du sagst es :D
    Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass Frodo das lange lustig gefunden hätte, immer Fertigfutter fressen zu müssen, während Finya Hühnersuppe oder Lammeintopf bekommt :lol:

    Fini wiegt 7,8kg, ist aber was Protein angeht allgemein sehr sensibel...weiße Terrier haben das ja angeblich öfter. Keine Ahnung, obs stimmt.

  • Mich würde ja mal ein Blutuntersuchung meines Hundes interessieren. Welche Werte sind da v.a. auschlaggebend wenn man seinen Hund bekocht? Crea? Nierenwerte? B12?

    Ich lasse regelmäßig ( mindest. 2x im Jahr) ein Blutbild machen. So kann ich den Verlauf der Werte (....also ob sie sich erhöhen/verringern) ganz gut erkennen.
    Hier die wichtigsten Werte:

    Natrium
    Wichtig für den Flüssigkeits-und Säure-Basen-Haushalt, Verdauung allgemein

    Kalium
    Wichtig für die Umwandlung von Zucker in Energie, Flüssigkeitsregulierung

    Glucose
    Wichtig besonders bei Hunden, die viel pflanzliche Nahrungsmittel ( Kartoffeln, Getreide) bekommen.

    Harnstoff
    Besonders wichtig bei eiweißreicher, fleischlastiger Ernährung. Steigt der Harnstoffwert im Blutserum messbar an, ist die Nierenfunktion schon um ein Viertel verringert.

    Kalzium
    Finde ich persönlich wichtig, weil wir als Köche Kalzium in der Regel "auf eigene Verantwortung" ergänzen.

    Kreatinin
    Wichtiger Nierenwert

    ALT/AST
    Wichtige Leberwerte

    Protein
    Wichtiger Wert bei Hunden mit Darmerkrankungen/regelmäßigen Durchfällen. Ein verminderter Wert deutet u.a. auf einen Eiweißverlust im Darm hin oder auch auf eine Nahrungsallergie.
    Ein erhöhter Wert geht in Richtung Lebererkrankung oder chronisch entzündliche Prozesse im Körper.

    Chlorid
    Wichtiger Wert für die Bildung von Magensäure. Ein Mangel verursacht z.B. die uns bekannten Verdauungsstörungen durch zu wenig Magensäure.


    Die B12-Untersuchung ist nicht im Blutbild enthalten und muss extra bestimmt werden. B12 hat eine Schlüsselfunktion bei der Verdauung. Besteht ein Mangel, kommt es in der Regel auch zu Verdauungsstörungen, wie wechselnde Durchfälle, breiiger Kot, unverdaute Nahrung im Kot, Gewichtsabnahme trotz Appetit und ausreichender Nahrungszufuhr, Schwäche, Apathie, Trägheit u.a.

    Wenn der Hund in ganz kurzer Zeit rapide abnimmt, würde ich auf jeden Fall eine B12 Bestimmung machen lassen.

    Du kennst dich doch mit Zentek aus, oder?

    Nä.....nicht mit der Analytik. Die kommt bei der Ernährungsberatung ( zum Glück) nicht vor. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!