"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
Die gute Nachricht: Ashley ist überhaupt nicht herzkrank!
Die schlechte Nachricht: Ich fühle mich irgendwie veräppelt!Was ist das denn für ein Murks
An Wunderheilung glaube ich auch nicht ABER die Nachricht ist super!!ZitatHier wird jetzt gefeiert
Wir feiern mit!
Danke Susanne, bin froh das es Buffy so klasse geht!
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hi zusammen,
ich bin dazu übergegangen, Fleisch einzukochen. Ich habe ja hier nur das Zwergen-Eisfach. Da fällt es tatsächlich auch sehr auf, dass mein Eingekochtes ganz anders aussieht als die Dosen von Herrmanns und Lunderland.
Wobei mir Lunderland ganz gut gefällt. Kehlkopf und Steinbeißer verfüttere ich regelmäßig.
Allerdings gibt's hier auch immer mehr direkt frisch.Heute:
4R-Tag:
Rinderleber, rote Beete, Rucola, ReisAls Nachtisch gab's einen erfrischenden Joghurt mit Brombeeren.
In welchem Verhältnis füttert ihr Fleisch zu Obst, Gemüse, KH.
Ich mach das so: 70% Fleisch, 15% Gemüse und Obst, 15% KH.Habe aber auch schon 50/50 Varianten gelesen.
Beste Grüße,
Geckolina -
Zitat
So....wir haben heute einen Klinik-Marathon hinter uns:
B12 Spritze, Herzultraschall und EKG......und es gibt eine gute und eine schlechte NachrichtDie gute Nachricht: Ashley ist überhaupt nicht herzkrank!
Die schlechte Nachricht: Ich fühle mich irgendwie veräppelt!Erst mal, herzlichen Glückwunsch!
Bei odin ist die Herzklappeninsuffizienz auch wieder verwachsen, das kann lt meinem Kardiologen durchaus vorkommen.
Nur würde ich mir bei seinem jetzigen Herzfehler wieder die kaputte Herzklappe zurück wünschen.
Freu dich - eine gesunde und Medikamentenfreie Ashley :grin: -
Zitat
Manche Sachen, die er zunächst verschmäht, nimmt er mir nämlich ab, wenn ich sie erwärmt habe. Mal sehen, vielleicht hab´ ich ja Glück mit dem Trick.
Bei uns ist der Notfalltrick, wenn etwas gar nicht reingeht in den Hund, zerlassene (noch warme damit noch flüssige) Butter drüber zu gießen
Bei Fisch hatten wir allerdings zum Glück nie probleme - hier gehen auch ganze, rohe Fische anstandslos in den Hund. Aber viele, die ein Fischproblem mit dem Hund haben, können zumindest Fischkonserven anbieten und die werden genommen. Ich glaube, die Hundekochrunde hier schwört da auf Dovgan-Dosen aus dem Supermarkt.Hier gab es heute auch
Hähnchenschenkel mit
Gartengemüse (alles was reif war)
Reis
SchmalzUnd meinen Glückwunsch an die "gesundete" Ashley!
-
Zitat
In welchem Verhältnis füttert ihr Fleisch zu Obst, Gemüse, KH.
Ich mach das so: 70% Fleisch, 15% Gemüse und Obst, 15% KH.
So wie es mein Hund am besten verträgtWas nützen alle ausgeklügelten Futterpläne, Empfehlungen und Richtlinien, wenn das Verdauungssystem des eigenen Hundes ganz individuell verstoffwechselt. Wer hier korrekt nach Bedarfswerten füttern möchte, stößt schnell an seine Grenzen. Viele Köche wissen das aus Erfahrung und gestalten die Verhältnisse mitunter recht.....eigenwillig
70% Fleisch ist mir persönlich zu proteinlastig. Ich behalte Ashleys Harnstoffwert im Auge und füttere Fleisch eher moderat. KH/Stärke füttere ich ähnlich angemessen wegen eines geringen Amylasemangels. Was geht weiß ich inzwischen und stelle mich mengenmäßig darauf ein.
Gemüse und Obst werden hier super vertragen.....auch in großen Mengen. Alle meine Menüs ähneln eigentlich eher `nem Gemüseeintopf mit Fleisch/Fischbeilage als jetzt einer "typischen" HundemahlzeitHeute auf den Feldern hat sie wieder selbst nach Fallobst gesucht. Äpfel benötigt sie offensichtlich für ihre Verdauung und warum sollte ich ihr diese zusätzliche Obstmahlzeit verwehren. Auch mit den vegetarischen Menüs kommt sie gut klar. Auch darauf habe ich mich eingestellt.
Eine zusätzliche Fleischration ist natürlich auch die Kalzium-Quelle wie z.B. roher Ziegenhals, Ziegen-und Lammrippen usw. Die füttere ich aber aufgrund der Menge nicht täglich.
LG
-
-
Zitat
Manche Sachen, die er zunächst verschmäht, nimmt er mir nämlich ab, wenn ich sie erwärmt habe.
Wie.....du fütterst eigentlich kalt?
Wird das Futter erwärmt, riecht es sehr viel intensiver.....und wenn`s nach der Ashley geht....schmeckts auch besser! Das Süppchen wird hier immer nochmal kurz auf den Herd gestellt, bevor es im Napf landet
-
Zitat
"gesundete" Ashley!
......was sie selbstverständlich nur meiner speziellen mediterranen "Herzkost" zu verdanken hat.....bestehend aus Fisch, Gemüse, Obst, mehrfach ungesättigte FS und Ballaststoffen.
Herzkost a`la Pottkieker wird zum Patent angemeldet.....als Wundermittel für wundersame Heilungen
-
Ach, das freut mich aber sehr für die gesunde Ashley!
Obwohl es ja auch irgendwie echt schräg ist... Bin gespannt, was die Klinikärztin zu den Berichten eurer Hausärztin sagt.
Hier gabs gestern:
Rinderherz, Toffeln, LL Rübenmix, Harzer Käse, LeinölUnd eben:
Hühnerbrust, Toffeln, Fenchel, Salz, Kokos, Dorschlebertran und Nachtkerzenöl und zum Nachtisch zwei kleine HühnerhälseIch versuche ja mit Dorschlebertran, Nachtkerzenöl und pflanzlichen Ölen das "böse" Öl zu ersetzen, was ich ja von unserer TÄ bekommen hatte und gegen seinen Juckreiz wirkt, aber Lebertran soll ja auch nicht so super sein. Ist es denn so schlimm, wenn ich ihm täglich die empfohlenen Dosis als Kur gebe? Wie würdet ihr das machen? Habt ihr Tipps?
Wünsche euch ein sonniges WE!
-
mal ne blöde Frage, woran kanns denn liegen, wenn Hund absolut keine Geflügelleber fressen will?
ich hatte vor einigen Monaten schon mal Putenleber. Wurde nicht angerührt.
Jetzt wollte ich ihr gestern Hähnchenleber geben, habe sie sogar gekocht. Wurde auch nicht angerührt.Rind frisst sie problemlos, auch roh (bitte keine Diskussionen deswegen).
-
Zitat
Rind frisst sie problemlos, auch roh (bitte keine Diskussionen deswegen).
Wer diskutiert denn hier (in diesen Thread) überhaupt jemals?
Vielleicht mag der Hund die einfach nicht. Manche Hunde fressen ja auch partout keinen Fisch oder absolut kein Obst.
Mit Rinderleber und gegebenenfalls gekochter Schweineleber habt ihr doch wenigstens eine Alternative.
Hattest Du die Geflügelleber auch richtig durchgekocht oder nur kurz angebrüht? "Schlubberige" Sachen (rohe Leber, rohe Hühnerherzen, medium angebratenes, sehr zartes Fleisch,...) nimmt meine Hündin auch nicht. Wenn cih's richtig durchkoche, geht es dagegen super.
Das einzige was mir ansonsten noch als Option einfallen würde, wäre anbraten.Hier gab es gerade eine kleine Sardine, die ich auf dem markt mitgenommen habe, mit Reis und Gemüse von gestern, plus Salz und Schmalz.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!