"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ja, das war der Lammtopf. Vielleicht war die Portion zu gross....mal schauen. Gestern hat er es ja auch vertragen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hier gibts fast immen 1x vegetarischen Tag pro Woche. Da gibts dann als Proteinquelle meist ein gekochtes Ei oder Rührei und etwas Ziege- oder Schafsjoghurt zum Schlabbern. Begeistert ist Hundi von den fleischfrein Menüs nicht...der Hunger treibts halt rein, aber Fleisch muss nicht jeden Tag sein.
Gestern wurden im Biomarkt erstmal Vorräte aufgefüllt - davon 90% für den Hundu.a. landeten verschiedenen Mehle (für Kekse), Gemüse (Fenchel, Zucchini, Süßkartoffel) und Öle (Hanföl, Leinöl mit Nachtkerze) im Korb.
Heute gibts hier:
Schweinenackensteak
Basmatireis (hab ich hier aus dem Forum, sonst gabs immer Langkornreis-der wurde nicht so vertragen...)
Fenchel, Zucchini
Algenkalk
Hanföl, Petersilie, SalzLG knabbermoehre
Wenns meinem Hund nicht so schmeckt, würde ich einfach die Fleischmenge der Tagesration kürzen, schon hat man in der Menge genauso viel Fleisch, ohne daß der HUnd zwangvegetarisch ernährt werden muss, wenns ihm nicht schmeckt.
-
Heute Morgen Gemüse-Reis mit Wild, Olewo und Hanföl
Hab das Wildfleisch nur kurz überbrüht, der Gemüsereis war nämlich von gestern und ich fand es zu schade ihn weg zu schmeißen.
Gemundet hat es meinem Gourmet auf jeden Fall und als Nachtisch gab es noch eine Lammkeule. Die knabbert da so vorsichtig und mit Bedacht dran herum, dass sie fast 2h dafür gebraucht hat
-
@Waheela
Er frisst seine vegetarischen Portionen ja, zwar nicht so schnell und auf jeden Krümel achtend, wie bei Fleisch aber solange wir er das macht, sehe ich kein Grund jeden Tag Fleisch zu füttern.Heute im Napf
Gulasch vom Rind
Dinkelflocken
Fenchel, Kürbisflocken
Salz, Eierschale, HanfölWas füttert ihr eigentlich an Zusätzen? Lese hier oft vom Micromineral?! Ich füttere Algenkalk oder Eierschale, Bierhefe, 1x pro Woche Zink, hochwertige Öle und selten Algen (v.a. wenns kein Fisch gab). Ausserdem steht hier Abwechslung hoch im Kurs...also sind Zusätze denke ich überflüssig.
Lg knabbermoehre
-
Ist doch in der Menge dann kein Unterschied?
Aber du hast ja geschrieben, dass sie nicht begeistert sind und der Hunger es reintreibt
-
-
Ich gebe auch mal das und mal das.
Gibt es keine Knochen, gebe ich immer wieder mal das MicroMineral hinzu. Und ansonsten gebe ich nach Lust und Laune zB Seealgenmehl oder Spirulina.
Als Kur habe ich im Winter Hagebuttenpulver zugegeben und auch etwas für den Darmaufbau (zB Tiermoor) gibt es so 2x im Jahr als Kur.
Salz und Kräuter, Öle und Abwechslung in den Menüs, ich denke das dürfte reichen
-
Ich mache es auch so wie @Kristallsalz. Mal Knochen, mal Micro Mineral, außerdem manchmal Seealgenmehl (dann mache ich aber kein Salz mehr rein) und Bierhefe gibt's 2x wöchentlich. Verschiedene Kräuter und Öle gibt es auch täglich dazu.
Sagt mal, wie lange hält sich das Naturmoor, wenn die Flasche offen ist? Ich habe das schon ziemlich lange offen rumstehen, aber es riecht noch nicht eklig und sieht auch "normal" aus.
Heute morgen gab es einen kleinen Rest Lammpansen, Nudeln, Zucchini, Möhre, Apfel, Petersilie und Leinöl.
-
Was füttert ihr eigentlich an Zusätzen? Lese hier oft vom Micromineral?!
Das Micromineral von cd-Vet besteht hauptsächlich aus Algenkalk. Ich verwende es als Calzium-Zusatz.
Ich füttere Algenkalk oder Eierschale, Bierhefe, 1x pro Woche Zink, hochwertige Öle
Das sind doch sinnvolle Zusätze
Welches Zink-Produkt verwendest du ? Die Ashley ist nun 9 und sie sollte jetzt mit Zink/Selen ausreichend versorgt sein. Beim Zink hat mich noch kein Drogerie-Produkt richtig überzeugt.
Ausserdem steht hier Abwechslung hoch im Kurs...also sind Zusätze denke ich überflüssig.
Ja....das stimmt soweit auch, aber beim Kalzium-Bedarf habe ich mich dann doch korrigieren lassen.
Ich war ja hier im Zentek-Institut zur Ernährungsberatung und dort wurde mir geraten, bei den selbstgekochten Rationen auf eine ausreichende Calziumversorgung zu achten. Wenn ich als Erwachsener ca. 1g Kalzium täglich benötige, so braucht mein Hund ca. 2,5g täglich. Natürlich steckt in vielen Lebensmitteln auch Kalzium, aber eben nur Mikromengen. Wenn also keine Knochen gefüttert werden, dann ist ein entsprechender Kalzium-Zusatz schon sinnvoll.
Als Ashley noch ihre instabilen Verdauungsgeschichten hatte, gabs hier Bokashi und Moor zur Unterstützung des Darmes bzw. Aufbau einer gesunden Darmflora. Ich habe immer Wert darauf gelegt, möglichst natürliche Zusätze zu verwenden.....ohne Chemie oder sonst wie synthetische Stoffe.
Für den Darm füttere ich jetzt entsprechende Kräuter und Gewürze und für die Darmflora dann Natur-oder Ziegenjoghurt. Mehr nicht mehr. -
wie lange hält sich das Naturmoor, wenn die Flasche offen ist?
Hm....ich würde es doch lieber schnell verbrauchen. Da steckt `ne Menge verrotteter Kram drin und der könnte unter Umständen anfangen zu gären. Dann wirds richtig eklig.
Hier gabs heute auch ziemlich ekligen "Kram" im Topf:
Schweineniere, Zucchini, Blumenkohl, Apfel, Buchstabennudeln, Brennnesselkraut, Galgant/Koriander, PetersilieSchweinenieren aus der Real-Frischfleischabteilung. Frisch waren die schon...inklusive furchtbaren Gestank.
Eigentlich kaufe ich Schweine-Innereien sehr, sehr selten......und jetzt gar nicht mehr. Jedenfalls keine "Entgiftungsorgane" mehr. Schweineherz darf bleiben.
-
Ok dann wird es das wohl in nächster Zeit öfter mal geben, bevor es noch zu Verwesungen in der Flasche kommt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!