"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Vom Verhalten her kann ich keine Veränderungen ausmachen.

    Das ist eine wichtige Beobachtung. :smile:

    Einem Hund mit Gastritis, Pankreatitis o.ä. geht es ziemlich schlecht. Das sind akute Erkrankungen, die auch ( sofort)tierärztliche Maßnahmen erfordern. Ansonsten würde ich wohl erstmal abwarten.

  • Was denn für Pferdefleisch? Mager, fettig? Mehr als sonst?
    Beim Gemüse würde ich es mit der Vielfalt nicht übertreiben. Es reichen eigentlich 1-2 Sorten für das tägliche Menü und im Laufe der Woche mal wechseln. Zucchini und Butternut sind beides Kürbisgewächse. Wäre jetzt nicht unbedingt nötig, beides zu füttern.

    So.....Irgendwas davon lag dem Hund schwer im Magen(.....falls nicht noch was gefüttert wurde, was du nicht aufgezählt hast). Bei einem "verdorbenen" Magen schleust der Körper möglichst das schnell wieder heraus, was nicht hineingehört. Das geht natürlich bestens mit Durchfall und sollte am nächsten Tag ausgestanden sein.

    Ist der Kot schleimüberzogen und seltsam gräulich in der Farbe, dann wurde sehr viel Magensäure produziert. Je mehr Magensäure, um so mehr muss sich auch die Darmschleimhaut schützen....mit vermehrter Schleimbildung. Das ist erstmal noch ok.
    Letzte Woche hatte ich hier ein ähnliches "Problem", ausgelöst durch eine fettige rohe Ziegenrippe. 2-3 Tage brauchte der Darm, um sich davon zu erholen. Grauer schleimüberzogener Kot. xD

    Die nächsten 2 Tage gabs strikt nur leicht gesalzenen Kartoffelbrei ( Lunderland-Flocken)und Zwieback......und sonst nix. Dann war das Gedärm wieder beruhigt und der Kot auch wieder normal. Bei einem gereizten Darm kann sich der Hund nicht gut fühlen. Wäre also ratsam, auf Hundeschule o.ä. zu verzichten und dem Hund 2-3 Tage Ruhe zu gönnen. Vielleicht kamen an dem Tag noch diverse ( Belohnungs)- Leckerlis dazu und schon wird wieder alles hinausgeschleust.
    Magen-Darm-Geschichten erfordern Geduld. Viel zu schnell wird wieder auf "normal" umgestellt, während der Darm sich noch regeneriert. Von Schonkost wie Reis und Hühnchen halte ich dann auch nicht viel. Muss ja auch verdaut werden. Besser magenschonend füttern :smile:

    Ich danke dir für die Ausführungen! Auf deine tollen Erklärungen hatte ich gehofft. :bindafür:

    Amy ist auch zuhause bei meinem Freund, der ebenfalls krank ist, von daher hat sie jetzt eigentlich genug Ruhe. Das Pferdefleisch war mager und roh (aus einem Barfshop, das kriegt sie aber schon wochenlang). Auf Leckerlies in der Hundeschule habe ich verzichtet, aufgrund des Durchfalls. Es muss also mit dem ganzen Gemüse zusammenhängen. Oder das Hanföl...

    Meinst du, ich sollte auch auf Kartoffelbrei (die Flocken habe ich ohnehin zuhause) umsteigen anstatt Pute, Reis und Möhre?

  • Meinst du, ich sollte auch auf Kartoffelbrei (die Flocken habe ich ohnehin zuhause) umsteigen anstatt Pute, Reis und Möhre?

    Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Hier ist ja auch ein sehr eigenwilliges Gedärm zu beköstigen.....und ggf. auch zu besänftigen :D

    Die Lunderlandflocken eignen sich gut für Schonkost. Eingeweicht in lauwarmes Wasser, bißchen Salz dazu, kurz quellen lassen.....und fertig. Kleine Portionen über den Tag. Als Steigerung darf dann auch ein 1/2 Baby-Glas mit Fleisch/Gemüse ( ggf. auch mit fein geriebenem rohen Apfel) untergerührt werden. Für zwischendurch gibts den Vollkorn-Zwieback ohne Zucker oder ein paar Salzstangen.
    Damit sollte die übermäßige Schleimproduktion reduziert werden. :smile:

    Die "traditionelle" Schonkost ist mir persönlich immer noch viel zu viel "Nahrung", die verdaut werden muss. Wildtiere fasten schon von Natur aus freiwillig, wenn irgendwas im Magen schiefläuft. Das muss ja beim Hund nicht sein. Wird ja von vielen auch nicht gut vertragen, aber so ein wenig warmer Kartoffelbrei wirkt manchmal Wunder.
    Pflanzliches Öl sollte eigentlich kaum verantwortlich für vermehrte Schleimbildung sein.


    Hier darf wieder geschlemmt werden. Im Napf:
    Ziegenlunge, Buchstabennudeln, Zucchini, Birne, Kräuter und Gewürze

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hier gab es vorhin den ersten Kartoffelbrei. Mein Freund hatte Amy heute Nachmittag 2 gekochte Möhren gegeben. Ich musste schon 2x mit ihr raus...vor den Möhren musste sie wohl stundenlang nicht. Im Output waren die Möhren deutlich zu erkennen, bzw die orangene Farbe. Immerhin war die Konsistenz einigermaßen ok :ugly: Möhren wird es also vorerst nicht mehr geben.

  • Also irgendwas geht scheinbar um...
    Meine hatten heute auch so seltsamen Kot...der erste Teil ganz normal fest und dunkel, aber der Rest flüssig und dunkelbraun bis schwarz.
    Dabei hatten die zwei gestern völlig unterschiedliches Futter.
    Frodo zahnt gerade ordentlich, also hätte ich bei ihm darauf getippt, aber Finya...keine Ahnung, die war heute allgemein etwas matt :???:

    Mal sehen, was morgen ist. Sie haben jetzt mal beide Moorliquid ins Futter bekommen. Ich hoffe, das war ne einmalige Sache.

  • Mit den Feldern könntet ihr recht haben.
    Pico zahnt .....
    einmal kanns net hart genug sein, dann wirds vorwurfsvoll ausgespuckt weils net Pürriert is.
    Gesern gabs Rind Reis Kürbis pürriert und TF.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!