"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Yeah Mia hat Giardien
Ich kenn mich da gar nicht aus. Sollte ich noch irgendwas beachten außer auf Kohlenhydrate zu verzichten? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Ich weiß noch gar nichts
Ich hab gerade nur mit dem Tierarzt telefoniert und das positive Ergebnis erhalten. Ich muss mich jetzt erstmal beruhigen und dann hinfahren um Medis zu holen...
-
Oh nee wie doof - wünsche dir sehr viel Erfolg bei der Bekämpfung
Chris hat mal einen tolle Zusammenfassung zum Thema Giardien gepostet, da gibt es auch Hinweise zum Thema Fütterung
Hallo Ihr Giardiatoren,
wir haben das auch grad hinter uns, ich schreib Euch mal auf, was wir unternommen haben und wie wir die Biester losgeworden sind:
- absolut penible "Häufchen-Hygiene" drinnen (bei Welpen) und draussen, alles einsammeln, im eigenen Garten die Stellen regelmäßig kalken
- dem Hund nach dem Kotabsatz den Hintern abwischen - sonst nimmt er naturgemäß sein Zungenklopapier zur Hilfe und infiziert sich an sich selbst immer wieder neu, die Mistbiester bleiben nämlich gern in der Luken-Umgebung im Fell hängen...
- Liegeplätze mit alten Handtüchern und Laken bedecken und täglich austauschen, bei etwa 60 ° waschen (es gibt nachvollziehbare Thesen, dass auch 40° Grad reichen, da ja nicht nur die Temperaturen, sondern auch die mechanische Reinigung eine Rolle spielt)
- die Sache mit dem DAmpfreiniger - sie kursiert überall, aber komischerweise kann einem niemand so wirklich sagen, wie lange der Dampf auf eine Stelle einwirken soll. Wir haben ihn zum Schluß nicht mehr für die Bodenreinigung eingesetzt sondern für die Hunde-Couch und da ziemlich lange "draufgehalten"
- es gibt tatsächlich ein Desinfektionsmittel, das in 2-%-iger Lösung und bei einer Einwirkzeit von 20 Minuten gegen Giardien und ihre Oozyten wirkt, das Desifin Animal,(einfach nach-gockeln...) das Gutachten dazu ist beim Hersteller zu erfragen - 20 Minuten Einwirkzeit bedeutet, dass man sehr sehr naß wischen muss, sonst ists nur ein gutes Gefühl...aber ohne Wirkung
- eine Darmsanierung für den Hund, Hunde mit gesunder Darmflora stecken sich nämlich gar nicht so schnell an und der erkrankte Hund braucht nach Panacur und Metronidazol Nachhilfe, damit der Darm sich regenerieren kann; dazu gehören besonders bei Durchfall, aber auch nur "pro-Darm" Olewo-Karottenpellets, Heilerde, probiotischer Joghurt, Aloe Vera Saft (etwas teuer, aber hilfreich, 1ml/kg/KG am Tag), Bierhefe, die eine gute Umgebung für normale Darmbakterien schafft - zusätzlich gibt es noch diverse Präparate - Symbiopet, Produkte von cd-vet - die den Aufbau der normalen Darmflora unterstützen.
- alle Tiere eines Bestandes (andere Hunde, Katzen, Frettchen, etc.) müssen mitbehandelt werden
- Näpfe, besonders die Wassernäpfe, am besten mehrmals täglich mit kochendem Wasser ausspülen (ZUngenklopapier....) und ausserdem mögen Giardien eine feuchte Umgebung
- Hunden mit langem Fell die "Output-Luke" frei schneiden und drum rum häufiger waschen
- Giardien durch eine Kohlenhydrat-freie Kost "aushungern" - gerne mit Barf, denn das wirkt durch die Erhöhung des pH-WErtes der MAgensäure auch gleich mit und macht die kohlenhydratfreie Ernährung leichter (als Barfanfänger sollte der Hund die ersten 4 - 6 Wochen noch kein Geflügelfleisch kriegen - die Magensäure muss sich erst anpassen und bis dahin sind die Wauzis durchaus noch empfindlich, was Salmonellen angeht, die bei unbedachtem Umgang mit rohem Geflügel durchaus eine Rolle spielen - Rind für den Anfang, Kaninchen, etc.)
Los, macht sie fertig -
LG, Chris
-
Irgendwie hab ich mal was von Butermilch mit Kräutern gegen die Biester gelesen...
vielleicht weis wer anderes was darüber. -
-
-
Hat sie auch Durchfall oder ist sie symptomfrei? Ich hab bei Giardien einfach die Medis gegeben und geputzt. Ernährung habe ich nicht umgestellt. Nur Darmaufbau nach der ganzen Chose.
-
Mia hat Giardien
Lästig
Für die Zukunft (....und auch jetzt schon empfehlenswert) ist eine Zugabe von Oregano. Das ist jetzt kein Kräuter-Hokuspokus. Es gibt schon lange wissenschaftliche Studien mit Oregano, die einen Befall dezimieren können bzw. ein parasitenfeindliches Darmklima bestätigen.
http://link.springer.com/article/10.1007/s00436-005-0082-yNeben den üblichen Medis eine Messerspitze getrockneten ( oder frischen) Oregano ins Futter. Natürlich bedeutet das jetzt nicht, dass der Oregano sofort als Wunderheilkraut die Giardien auf der Stelle ins Koma haut. Ist eher als längerfristige Sache gedacht.
Meine Erfahrungen mit Oregano, wildem Thymian und Co. sind durchaus positiv zu bewerten. Ashley bekommt davon ( fast)täglich kleine Mengen mit ins Futter.....und ist seit Jahren parasitenfrei. -
Hat sie auch Durchfall oder ist sie symptomfrei? Ich hab bei Giardien einfach die Medis gegeben und geputzt. Ernährung habe ich nicht umgestellt. Nur Darmaufbau nach der ganzen Chose.
Sie ist weitgehend symptomfreiSie hatte in den letzten zwei Monaten zweimal kurz aber heftig Durchfall. Sonst ist alles normal.
Lästig
Für die Zukunft (....und auch jetzt schon empfehlenswert) ist eine Zugabe von Oregano. Das ist jetzt kein Kräuter-Hokuspokus. Es gibt schon lange wissenschaftliche Studien mit Oregano, die einen Befall dezimieren können bzw. ein parasitenfeindliches Darmklima bestätigen.
http://link.springer.com/article/10.1007/s00436-005-0082-yNeben den üblichen Medis eine Messerspitze getrockneten ( oder frischen) Oregano ins Futter. Natürlich bedeutet das jetzt nicht, dass der Oregano sofort als Wunderheilkraut die Giardien auf der Stelle ins Koma haut. Ist eher als längerfristige Sache gedacht.
Meine Erfahrungen mit Oregano, wildem Thymian und Co. sind durchaus positiv zu bewerten. Ashley bekommt davon ( fast)täglich kleine Mengen mit ins Futter.....und ist seit Jahren parasitenfrei.
Thymian und Oregano landen hier fast immer mit im Topf. Vielleicht aber zu wenig. Ich werde das demnächst mal immer frisch und pro Portion noch zufügen.Irgendwie hab ich mal was von Butermilch mit Kräutern gegen die Biester gelesen...
vielleicht weis wer anderes was darüber.
Findet Mia bestimmt genialHab jetzt mal dieses Rezept gefunden
http://www.dogtouch.de/rezepte_092008.php
Das passt ja ganz gut zu Audreys Tipp.Leckerlies ohne Kohlenhydrate - wird Zeit dass ich mal versuche Fleisch zu trocknen. Weiß jemand wie lange man (dünne!) Scheiben in den Ofen schieben muss?
-
laaaaaaange
Ne, keine Ahnung, weiss nur dass ich mal Hühnchenstreifen trocknen wollte und das ewig gedauert hat (haben aber nur einen Backofen, kein Dörrautomat)
War mir dann doch etwas viel Strom der verbraucht wurde
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!