"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Im ofen dörren ist wirklich blöde und aufwendig. Alternativ dazu könntest du ne art pfannkuchen aus pürierter leber und nem ei, rühreischnipsel oder (vorsicht: schweinkram) kleingeschnittene leberwurst nehmen.

  • Meine Öle (Hanf, Lachs und Kokos) bewahre ich im Kühlschrank auf. Ich kaufe vom Lachsöl 500 ml, vom Hanföl 250 ml und vom Kokosöl ein großes Glas, weil wir das alle nutzen. (4 Hunde, 2 Menschen)
    Ranzig geworden ist mir bislang nur 1 Öl- das war Leinöl. Das war bitter. *örks*
    War das alles, was du wissen wolltest?

  • lach....danke.
    Also....ich hab im Bioladen endeckt, das es im Glas einmal Kokosöl und einmal Kokosfett gibt. Kannte nur das Kokosfett im Block vom Supermarkt und weiß, das dieses wertlos ist. Gibt es einen unterschied zu dem im Glas? Hmmmm.......


    Hab Hanföl jetzt ca 4 Wochen offen im Küchenschrank und die letzten Tage hat mir Bootsi öfters nach dem Fressen gespuckt.
    Jetzt hab ich das Leindotteröl aufgemacht und vorsichtshalber in den Kühlschrank gestellt, obwohl drauf steht, das es bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden kann/soll.
    Mit Leindotteröl hat er nicht mehr gespuckt, werde dieses wohl entsorgen.

  • ich glaube tatsächlich, dass es vor allem um die Qualität geht bei Kokosöl- und fett. Das Öl wird glaube ich auch viel schneller flüssig, ab ca 30 Grad ist das Zeug ja flüssig.


    Zumindest Ist Kokosöl sehr gesund und geht glaube ich bei Hitze auch nicht so schnell kaputt =)

  • In Kokosfett wird frittiert- das ist nicht halb so wertvoll wie Kokosöl, aber höher erhitzbar.
    Wenn man sich mit Ölen unsicher ist, einfach selbst probieren. ;) Ranziges Öl erkennst du sofort. :D

  • und......jedes Öl beim öffnen probieren und zwischendurch geschmacksproben nehmen, damit Hundi kein Schaden nimmt. ....hoffentlich schmeckt danach mein TK Essen noch...... :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!