"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Siehst du, hab ich doch gesagt.
Und wenn du das nächste mal einfach erst den Doseninhalt dazugibst, wenn alles abgekühlt ist, dann ist das alles halb so "Wild."
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Für Pia und Gio hab es heute:
Zucchini
Süßkartoffel
Schafsjogurt
etwas Curry
Hühnerbrühe
WalnussölUnd unterwegs gab es Schweinebauch.
-
Für Milo gibt's heute Hühnermägen mit Suppennudeln, Karotten und Fenchel :) dazu noch öl, Salz und Oregano
-
Einen lieben Gruß noch aus dem Urlaub!
Oh.....die Fussels sind noch immer im schönen Dänemark? *schmacht* Einen lieben Gruß aus Berlin zurück
Obwohl....hier war`s heute auch super schön auf den Feldern. Die Sonne brannte *schwitz*....und die Ashley hat sich über das Fallobst hergemacht und Mäuse gejagt. Es ist unglaublich, wie gut sie die reifen Äpfel und Birnen verträgt (....die Mäuse mag sie nicht ungewürzt).
Vielleicht sollte ich mal wieder Apfelpfannkuchen machen.....oder Birnen, Bohnen und Speck.Ab vom Herd und die Dose mit Wildfleisch reingeschmissen und verrührt
Äähhhh......haben wir wieder was gelernt
-
Oh.....die Fussels sind noch immer im schönen Dänemark? *schmacht* Einen lieben Gruß aus Berlin zurück
Danke Audrey!
Leider sind schon 4 Wochen um und somit haben wir nur noch die letzte Woche vor uns.
Wer mag schaut in den Dänemarkthread, da habe ich schon allerhand berichtet und Bilder eingestellt.Aber ich bin auch fleißig und Heute glühten die Kochtöpfe.
Somit habe ich nun Vorrat für die nächsten 5 Tage.Putenkeulen, gem. Hack mit Tomatenmark, Rinderleber, Suppengemüse, Kartoffelbrei mit Butter, Milch und Basmatireis der noch im Putenfett köchelte und somit nicht auf dem Bild.
Hier, obwohl im Wald, gibt es nur Katzen, somit nicht für den Topf geeignet.
Dieser Rehbock stand im letzten Haus 3 Meter vor unserer Terrasse, da habe ich gar nicht an einen Kochtopf gedacht, sonder an extremes Gekuschel!!
Abendbrot:
Rinderleber, Kartoffelbrei, Suppengemüse, Stück Mozzarella, Salz, Löwenzahn.LG Sabine
-
-
ich hab da nochmal ne Frage....
Mich würde mal eure Aufteilung so ca interessieren.
Fleisch, Fett, Gemüse und KH
Mögt ihr mir das mal veraten?
Ich bin bei 350 gr Fleischiges, 350 gr Gemüse und ca 30gr trocken KH.
Ich koche mit ca 250ml Wasser
Daraus ergibt sich futter für 3 Tage a 220-250 gr. -
für wievirl Hund wäre auch noch gut.
Bei mir für 5.2 kg Hundsi
-
Für Pia, Gio und den Hündinnen meiner Eltern gibt es heute:
Karotten
Zucchini
Süßkartoffel
gekochtes Ei
Hühnerbrühe
Petersilie
DistelölUnd unterwegs gibt es Schweinebauch und Schweineschnitzel.
-
Mich würde mal eure Aufteilung so ca interessieren.
Fleisch, Fett, Gemüse und KHAshley ( bald 9) wiegt ca. 30Kg und ist eher mäßig aktiv.....außer sie befindet sich im Jagdmodus
Ich koche täglich für sie. Insofern sind die Portionen von der Menge her gut zu dosieren.
Fleisch gibts pro Mahlzeit ca. 300g. Kaufe ich es frisch, kann ich das auch exakt so abwiegen lassen. Das Barf-Fleisch ( TK) gibts hier nur in der 500g Portion. In der Regel enthält es sehr viel Fett und die eigentliche Fleischmenge wird beim Kochen um die Hälfte reduziert. Dann reichen die 500g tatsächlich nur für 1 Portion. Fettige Brühe reicht für 2 Tage.Wildlachs ( TK) gibts in der 400g Packung und reicht für eine Mahlzeit. Fisch zerfällt beim Kochen recht schnell und deshalb darfs davon auch etwas mehr sein. Vom gewürzten/geräucherten Dosenfisch gibts nur ca. 200g.... also so eine kleine Büchse.
Tierisches Fett füttere ich nur extra, wenn das Fleisch sehr mager ausfällt, z.B. den EL Gänseschmalz.
Pflanzliche Fette bzw. Öle kommen wegen der essentiell wichtigen FS täglich ins Menü.
Gemüse und Obst werden hier gut vertragen und ohne irgendwelche Richtwerte gefüttert. Obst sucht sich der Hund auch zusätzlich noch nach Lust und Laune aus der Natur.Im Napf landen täglich 1/4 Apfel, der mitgekocht wird. Ansonsten im Wechsel 1/2 - 1 Zucchini ( je nach Größe), verschiedenes TK-Gemüse nach Augenmaß, 2-3 EL Dosentomaten, Handvoll Olewo-Karotten (...werden besser vertragen als frische)
KH füttere ich aufgrund des Amylase-Mangels reduziert. 250g Buchstabennudeln ( Rohgewicht) reichen für 3 Tage. 1 Kochbeutel Basmatireis reicht für mindest. 2x. Eine große Süßkartoffel auch.Ich berechne keine Mengen. Ich bin inzwischen mit dem Verdauungssystem meines Hundes bestens vertraut. Gekochtes Obst und Gemüse liegen hier vermutlich weit über den üblichen Richtwerten, während ich bei den stärkehaltigen Futterkomponenten vermutlich unter dem ( Zentek) Bedarf liege.
Ich kann aber nur das füttern, was mein Hund optimal verdauen und verwerten kann. Nur das zählt.....und natürlich auch der Blick auf den Hund selbst. Regelmäßige Gewichtskontrollen bzw. Blut-und Kotuntersuchungen gehören bei mir auch dazu.
So sieht die Ashley aus.
Es geht ihr gesundheitlich gut und so soll`s ja auch bleiben.
-
Finya hat etwa 8kg (7-10 Jahre) und bekommt am Tag 80g Fleisch, 50g Gemüse und Kohlenhydrate nach Gefühl. Ich schätze mal so 10-15g. Tierisches Fett bekommt sie eigentlich nie dazu. Das verträgt sie nicht sonderlich gut. Butter gibts nur ab und zu mal auf dem abendlichen Leberkeks.
Frodo wiegt derzeit knapp unter 3kg (14 Wochen) und bekommt am Tag 100g Fleisch, 30g Gemüse und 10g Kohlenhydrate, dazu Fett. Für Frodo gibts außerdem fast täglich noch einen Hühnerhals oder einen kleinen Lammknochen.
Dazu kommen morgens oft noch Herrmanns Flocken mit etwas Cottage Cheese oder Jogurt und natürlich Leckerli (Trockenfutter, Käse, Leberwurst) und das im Moment in ziemlichen Mengen, zumindest für meine Verhältnisse.
Aufmerksamen Lesern fällt jetzt bestimmt auf, dass Finya mittlerweile etwas mehr Futter bekommt - das stimmt und dabei hat sie auch noch abgenommen und ist noch schlanker und muskulöser geworden. Sie sieht toll aus
Ohne Fell wäre sie ein wahrer Muskelprotz
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!