"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Füttert jemand Heilerde zu?



    Roonie hatte ja vor 2 Wochen einen heftigen Magen-Darm-Virus der zwar genau so schnell wieder verschwand wie er kam, aber sie hatte ab und zu danach etwas breiiges OP und ich hatte das Gefühl, dass die ganze Verdauung noch nicht wieder eingeregelt war.
    Bei Rider habe ich es mal ausprobiert weil er so viel Gras frisst. Heilerde soll ja ungefähr gegen jedes Magenwehwehchensein....


    So, nun bekommen sie seit fast einer Woche in jede Mahlzeit ein bisschen Heilerde. Roonies Verdauung scheint wieder normal zu sein, zumindest hat sie wieder ihren gewohnten Appetit und OP ist wohl auch ok.
    Bei Rider weiss ich es ehrlich gesagt nicht, da müsste ich noch einmal nachfragen (war die letzten Tage nicht Zuhause) ob sich etwas verändert hat.



    Wie lange würdet ihr denn Heilerde zufüttern?

  • Und wie wirkt das Bokasi?....

    wie wirkt das Bokashi.....hmmmm.....wie soll ich sagen. Ich bemerke nix negatives. Er bekommt jetzt täglich ein Teelöffelchen und er frisst es anstandslos mit. Ich fülle immer was in eine kleine Tupperdose um, damit ich den Eimer nur einmal die Woche oder 14 Tage öffne. Der Eimer ist im Gemüsefach im Kühlschrank und die Tupper hatte ich im Schrank. Das Bokashi ist ja feucht, aber in der Tupper war es mal trocken und an dem Tag hat Bootsi sein Essen ausgespuckt und gleich wieder gefressen......lecker, obwohl Bootsmann doch gar kein richtiger Hund ist, wie man mir per PN mitgeteilt hat. ......


    Okay, danach hab ich die Tupper auch in den Kühlschrank gepackt und es ist nicht nochmal passiert.


    Soooolange gebe ich es ja noch nicht, aber er frisst es, kein komischer OP und er ist munter.....ich bleib dabei und hoffe seine Empfindlichkeit auf Dauer zu stabilisieren.
    Von dem Fermentgetreide hat er teilweise unschönen OP gehabt, das hat nicht gepasst, sber das Bokashi ist bis jetzt wirklich top.


    Oh mein Gott....ich hab die Frage aus dem Auge verloren....


    Antwort: bis jetzt unsuffällig zufriedenstellend xD

  • Heilerde gibt es hier nur im akuten Fall +1/2 Tage extra.
    Das reicht eigentlich völlig aus.
    Gegen Gras mampfen hilft es allerdings nicht je nach Ursache. Hier wird Gras gefressen, weil es lecker schmeckt. Insbesondere eine bestimmte Sorte mit breitem Halm scheint der Renner zu sein. Solange Heilerde den Geschmack nicht verändert, wird die dagegen auch nichts ausrichten können :D
    Anders sieht es natürlich aus beim Gras mupfeln Aufgrund von Übelkeit, wobei da je nach Ursache Heilerde auch nicht das non plus ultra ist.

  • Ich weiss halt nicht ob er es macht weil er es geil findet, oder ob er wirklich was am Bauch hat... Auf der Packung stand halt "bei Durchfall, Sodbrennen, Blähung, Völlegefühl"usw drauf, da dachte ich, ich probiere es einfach mal aus :D


    Ich denke Roonie braucht es nicht mehr, da werde ich es bei Rider wohl auch weg lassen.

  • Vielleicht ist der Kohlrabi auch ganz unschuldig.
    Möhren und Banane bilden eine sehr KH-reiche Kombination. Da muss ich z.B. auch aufpassen. Manchmal entscheidet auch einfach die Menge ( und nicht das Lebensmittel selbst) über eine optimale Verdauung. Es müssen auch gar nicht immer viele verschiedene Gemüsesorten in einer Mahlzeit gefüttert werden. Kohlrabi und Zucchini gehen eigentlich ganz gut mit Banane. Möhre unter Umständen besser mit Apfel, aber das muss man halt ausprobieren. Bei mir gehts inzwischen sehr viel übersichtlicher im Kochtopf zu als früher.

    Hm, daran habe ich gar nicht gedacht! Mit den Mengen hat Alma ja immer wieder große Probleme.
    Zuviel Öl -> DF :dead:
    Zuviel Fett -> DF :dead:
    Zuviel KH -> DF :dead:


    Vermutlich wird es dann das sein..! DANKE! =)
    Also Kohlrabi-Banane und Möhre-Apfel. Klingt gut.
    Und zu Brokkoli? Den möchte ich demnächst probieren!

    Zum Tiermoor: Was soll es denn bei deinem Hund bewirken bzw. was erhoffst du dir denn an Veränderungen?

    Einfach das die Ordnung im Darm wieder hergestellt ist und sie vielleicht nicht mehr so empfindlich reagiert auf jegliche Abweichung/Umstellung. :ka:
    Im Internet habe ich ja nur Positives darüber gelesen. Aber ich warte ab, Geduld ist bei solchen Sachen nicht meine Stärke.

  • Heilerde soll ja ungefähr gegen jedes Magenwehwehchen sein....

    Nein....nicht ganz.


    Heilerde hat die Säurebindungskapazität eines Antazidas, also eines Medikaments. Sie hilft unter Umständen bei akutem Sodbrennen und sollte nicht langfristig gegeben werden.


    Gerade nach einer Virusinfektion sollte die Bildung von Magensäure nicht gehemmt oder geblockt werden. Die Säure dient dazu, pathogene Keime abzutöten....quasi als Desinfektionsschleuse. Je weniger Säure im Magen, desto weniger Keime genügen für eine Infektion.
    Ich würde jegliche Form von Magenschutz immer mit Bedacht zufüttern und niemals "auf gut Glück", weils im Magen mal gluckert. Magenbeschwerden können sich beim Hund völlig unterschiedlich auswirken. Richtig schmerzhaft und unangenehm ist da wirklich Sodbrennen. Zur sofortigen Linderung hilft aber ggf. auch ein Stück Banane oder etwas Kanne Brottrunk.


    Gras ( Quecke) frisst mein Hund auch. Er reguliert damit seine Verdauung ( zusätzliche Ballaststoffe). Zusätzlich gibts noch ein paar Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente gratis dazu ;)

  • Gio frisst z. B. auch Gras, wenn er Magengrummeln hat. Ich habe herausgefunden, dass er kein Gras frisst/fressen muss, wenn ich ihn am Rad laufen lasse. Also ich höre, dass sein Magen grummelt und gehe mit ihm raus, schwinge mich aufs Rad und los gehts. Dann läuft er einige Meter im flotten Trab und dann kann er Kot absetzen und schwups gehts ihm wieder gut.


    Für Pia und Gio gibt es heute:


    Babykarotten
    geraspelter Apfel
    Harzer Roller
    Hühnerbrühe
    etwas Paprikapulver
    Distelöl


    Unterwegs gibt es Hähnchenfleisch.

  • @ Liebling Pia


    Hab mal ne Frage... :applaus:


    Also....nimmst du Instanthühnerbrühe? Ist diese nicht zu salzig?
    Was meinst du mit Babykarotten??? Die geschälten in der Tüte bei den Salaten?
    Paprikapulver? Zum Geschmack oder ein anderer Hintergrund?
    Harzer Rolle? Eiweiß Zufuhr?


    Ich kann Fragen stellen xD

  • Aber ich warte ab, Geduld ist bei solchen Sachen nicht meine Stärke.

    Geduld hat bei den Darmgeschichten höchste Priorität :smile:


    Die Bakterien, die die Darmflora bilden, sind eines der großen Geheimnisse der Verdauungsfunktionen. Billionen von ihnen besiedeln die Schleimhäute, sorgen für den Abbau von Schadstoffen, der Zersetzung und Verwertung des Nahrungsbreis....und halten das Immunsystem intakt.
    Man macht nicht "schnipp" und Störungen oder Ungleichgewichte sind wie von Zauberhand in 2-3 Wochen weg. Das schafft kein Moor, keine Heilerde und auch sonst nix. Sind z.B. die pathogenen Keime in der Mehrzahl, dann muss die Darmflora verändert werden und zwar so, dass sich die ungebetenen Gäste dort nicht zu wohl fühlen. Das braucht Zeit.
    Die Regeneration des Darmes nach einer AB-Therapie dauert z.B. viele Monate.


    Unterstützend wirken da Probiotika, also die berühmten Mikroorganismen im Moor oder im Joghurt, aber auch Präbiotika ( Ballaststoffe). Letztere verwerten die nützlichen Bakterien bevorzugt und können sich dadurch schneller vermehren.
    Hunde, die z.B. viel Gras fressen, "füttern" somit auch ihre "guten" Darmbewohner mit wichtigen Ballaststoffen. Das freut die brave Bakterienwelt. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!