"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • @bootsi


    Innereien im Allgemeinen würde ich nur von regionalen Erzeugern kaufen wo ich weiss wie gefüttert wird, gerade bei Leber.


    Da lohnt es sich oft mal die umliegenden Höfe abzuklappern, denn auch in Bioqualität sind Leber und Co oft nicht teuer!

  • @bootsi


    Innereien im Allgemeinen würde ich nur von regionalen Erzeugern kaufen wo ich weiss wie gefüttert wird, gerade bei Leber.


    Da lohnt es sich oft mal die umliegenden Höfe abzuklappern, denn auch in Bioqualität sind Leber und Co oft nicht teuer!

    deshalb kaufe ich ja Kalbsleber. Ist zwar Schweineteuer, aber ich denke, das die Belastung noch nicht gegeben ist. Geh mal auf den Markt gucken.

  • Naja, beim Kalb hat man zwar nicht soooo eine schlimme Massentierhaltung (und damit einhergehende Medikamente)das stimmt schon, aber ich würde das Futter nicht vernachlässigen, denn da fängt ja alles an. Ist das Futter von minderer Qualität/mit Schadstoffen belastet (und ich bin mir ziemlich sicher, dass es das ist), landet das in der Leber und in anderen Organen und somit dann im eigenen Hund.


    Kann man auch schön am Pansen sehen. Kaufe mal eine Kuhpansen aus "normaler" Haltung mit dem üblichen minderwertigen Kraftfutter und einen von einem Weiderind mit gutem Kraftfutter. Alleine der Geruchsunterschied ist der Hammer! Wenn man das mal so verglichen hat, wird einem bewusst, dass das alles nicht wirklich gesund sein kann...

  • @Sabine


    Sind das Bohnen aus der Dose/Glas auf deinem Photo? Vertragen deine Felle die Bohnen gut?

    Die grünen Bohnen sind hier TK aber ich kaufe auch frische Bohnen!
    Die Hunde vertragen sie hervorragend!! ;)
    Da war ich ja speziell bei Rowdy skeptisch, da er ja bei "Erbsen" sehr böse Koliken bekommt aber auch er verträgt sie super, somit gibt es sie öfter im Futter!


    Frühstück
    Rührei, Haferflocken, Möhren, grüne Bohnen, Rapsöl


    Abend
    Huhn, Kaisergemüse, Basmatireis in verdünnter Hühnerbrühe


    LG Sabine

  • Naja, beim Kalb hat man zwar nicht soooo eine schlimme Massentierhaltung (und damit einhergehende Medikamente)das stimmt schon, aber ich würde das Futter nicht vernachlässigen, denn da fängt ja alles an. Ist das Futter von minderer Qualität/mit Schadstoffen belastet (und ich bin mir ziemlich sicher, dass es das ist), landet das in der Leber und in anderen Organen und somit dann im eigenen Hund.


    Kann man auch schön am Pansen sehen. Kaufe mal eine Kuhpansen aus "normaler" Haltung mit dem üblichen minderwertigen Kraftfutter und einen von einem Weiderind mit gutem Kraftfutter. Alleine der Geruchsunterschied ist der Hammer! Wenn man das mal so verglichen hat, wird einem bewusst, dass das alles nicht wirklich gesund sein kann...

    stimmt..., daher kaufe ich hier beim Schlachter oder auf den Markt. Für mich okay, aber mit großem Hund bzw mehreren Hunden natürlich sehr teuer. Wir kochen ja, weil wir wissen wollen was der Hund frisst, aber ich denke, das man hie und da Kompromisse schließen muss.

  • Sicher, wenn man es sich nicht leisten kann, muss man Kompromisse eingehen. Du kennst also die Fütterung der Kälber, die du da kaufst? Dann ist doch alles gut.

  • so war das nicht gemeint, sorry.
    Ich meinte, das ich Kalbsleber füttere, weil ich hoffe, das diese weniger belastet ist und das ich froh bin, nur einen kleinen Hund zu haben und somit dich die kosten 7n Grenzen halten. Kompromisse muss ich eingehen, da ich nicht direkt vom Hof und oder Bio kaufe, weil ich das hier nicht hab. Ich gehe den Kompromiss für mich ein Fleisch für uns und Hund beim Schlachter oder vom Markt zu holen und nicht beim Discounter.
    Sollte im geringsten überheblich oder der gleichen rüberkommen.


    Nein, ich kenne die Kälber nicht...bitte korrekt lesen.

  • Die Frage ist, ob die Kalbsleber vom örtlichen Schlachter weniger belastet ist als die vom Discounter. Du stellst das so dar, oder lese ich da wieder nicht korrekt? ;)

  • Die Frage ist, ob die Kalbsleber vom örtlichen Schlachter weniger belastet ist als die vom Discounter. Du stellst das so dar, oder lese ich da wieder nicht korrekt? ;)

    also....die Kalbsleber war als Kompromiss zur Puten/Hähnchenleber Anfangs aufgeführt.......

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!