"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Wem das nützt? Na, sinkende Nachfrage. Wie sonst soll man denn auf die Produktion einwirken? Kaufen wir das billige tote Schwein, weil wir denken, dass es dann glücklicher tot ist, dann wird ein neues produziert, dass wieder qualvoll leben und sterben muss. Dem Nachfolger könnte man das ersparen, dem bereits toten Schwein nicht. Das merkt doch nichts mehr.

    Edit: Sorry, die doppelte Verneinung oben ist ein Tippfehler.

    Trotzdem ist es für mich Verschwendung, wenn das verbilligte Fleisch, denn darum ging es, im Müll landet. Dann ist das Tier umsonst gestorben.
    Dass der Verbraucher ansonsten den Markt beeinflussen kann, ist klar. Allerdings fehlt zu oft die Kaufkraft um das umsetzen zu können.

    Das Pulled Pork aus dem Ald* hat Paul sehr gut geschmeckt - auch wenn es vom Billigschwein war.

    Und nun ein bisserl OT:
    @Audrey II - kennst Du Dich mit Berechnungen in Trockenmasse aus? Ich habe hier das neue TroFu von Hermanns stehen. Ist ja kein TroFu in dem Sinne sondern, geschnetzeltes getrocknetes Fleisch mit getrockneten Zutaten. Ich würde gerne wissen, was Du davon hälst.
    Ich füttere es als Alternative oder auch mal als ganze Mahlzeit, wenn ich keine Zeit zum kochen habe. Für Einzelfütterung durchweg den ganzen Monat ist es mir zu teuer. Aber um Abwechslung in den Alltag zu bringen, ist es ok.

    http://www.futterfreund.de/futterfreund-h…2amtqm0hn89t5si

  • Es ist Verschwendung, dass es überhaupt überproduziert wurde. Da gebe ich dir recht. Wenn man das umsonst unter die Leute bringt (containern etc.) dann wäre das eine sinnvolle Art, es noch zu verwerten. Aber den Produzenten auch noch Geld in den Rachen schaufeln, dafür, dass sie absichtlich zu viel auf den Markt werfen führt meiner Ansicht nach dazu, dass sie noch mehr produzieren in Zukunft.

  • Um auch mal was zum Beispielmarathon beizutragen: Mein Hund freut sich riesig über den Start der Kürbissaison, es gibt nun drei Tage hintereinander einen Kürbis-Gemüse-Wasserbüffel-Reis-Eintopf und sie frisst. Halleluja.

    Das Herrmanns Flofu finde ich eigentlich ganz cool, habe auch schon mal eine Packung verfüttert. Mir fehlen da aber so Sachen wie Salz und pflanzliche Öle drin. Kann man natürlich nach"würzen" aber immer blöd, wenn man dann doch nicht wirklich weiß, wie ausgewogen es nun ist und ob man nicht überwürzt (mag das nicht selbst abschmecken, irks.)

  • @Audrey II ...ja, Hund-Katze-Maus hat meine Erwartungen an die Miniserie wie immer voll erfüllt. Wäre auch zu schön gewesen, wenn da mal was Gescheites bei rausgekommen wäre :hust:
    Trotzdem schade, dass sie nicht gekocht haben....

    @Terrorfussel ...bin schon bissl neidisch...5 Wochen Dänemark...wie geil ist das denn??? Traumhaft!!!!! :applaus:
    Die Frage nach dem Grund für die Babygläschen lässt mich aber einfach nicht los...also, dass Du unterwegs keinen Gaskocher anschmeißt ist mir schon klar, aber warum Gläschen und nicht Nassfutter? Weil vermeindlich besser kontrolliert als Nassfutter? Oder bekommt Deinen Mäusen besser....oder ....oder...?

    Heut früh gab's bisl Rumpsteak mit griechischem Jogi und Gemüseflocke (werde wohl noch ewig brauchen, bis die mal alle sind :muede: ), Komplement und bisl Calzium und Öl. Als Nachtisch kleine Eckchen von Leberwursttoast und ne Bierhefetablette.

    Später wird es dann Schweinegeschnetzeltes Hubertusart mit Kartoffeln und Erbsen und Möhren geben :D

    (Beides - also Steak und Geschnetzeltes - von der Fleischtheke im Supermarkt)

  • :pfeif: Ich bin "nur" in eeinem Unterbetrieb beschäftigt, sehe es aber täglich. Richtig weggeworfen wird Fleisch aber soweit ich sehe recht selten. Vorher nehmen es die Mitarbeiter mit. Es wird zwar noch verkauft aber 20, 30, 40% billiger etc

  • Die Mitarbeiter müssen da dann nichts für zahlen, oder? Dann ist es doch umso besser. Kein Geld fürs Fleisch = weniger Anreiz mehr zu produzieren.

  • Doch die zahlen das gleiche wie normale Kunden also reduziert. Zumindest wenn ich das sehe. Was es auch gibt sind Beträge von 1cent z.b. so hab ich schon mal Nudeln gekauft. Obs das beim Fleisch gibt kann ich nicht 100% sagen. Glaube schon aber dafür hab ich nicht genug Einblicke

  • hallo ihr lieben hundeköche,
    ich hoffe, ich bin hier richtig, habe mich jetzt nicht durch die 645 seiten gelesen und hoffe, ihr könnt mir helfen!
    denn: meine hündin, 12 jahre, wird neuerdings von mir bekocht. und zwar weil sie immer schon probleme hatte mit gekauftem futter (nicht angerührt, kotzerei oder durchfall) und gegen fast alles unverträglichkeiten entwickelt... seit fast vier jahren waren wir mit real nature von fressnapf ganz zufrieden, aber nun verträgt sie auch das nicht mehr. fazit. ich koche. das funktioniert nämlich einwandfrei. und zwar bisher hunh, reis und möhren (zerstampft), sowie ein bißchen oliven- oder leinöl. zweimal letzte woche gab es auch blaubeeren, sowie banane. ich habe mich etwas eingelesen, habe aber dennoch große fragezeichen auf der stirn, nämlich: braucht der hund salz? (ich füttere bisher hühnerbrustfilet. also ausgeblutetes fleisch)
    zweitens: braucht der hund einen calziumersatz, wenn ich keine knochen füttere? geht eierschalenmehl, oder muss ich richtiges knochmehl kaufen? kann mir jemand mit der dosierung helfen, ohne dass ich dafür mathe verstehen muss?
    drittens: wie oft sollte der hund innereien bekommen?

    ich hoffe, diese fragen wurden hier nicht schon tausendfach beantwortet, falls ja: sorry!
    falls nicht: GROßES DANKE!
    viele liebe grüße,
    uta und lelle


  • braucht der hund salz? (ich füttere bisher hühnerbrustfilet. also ausgeblutetes fleisch)
    zweitens: braucht der hund einen calziumersatz, wenn ich keine knochen füttere? geht eierschalenmehl, oder muss ich richtiges knochmehl kaufen? kann mir jemand mit der dosierung helfen, ohne dass ich dafür mathe verstehen muss?
    drittens: wie oft sollte der hund innereien bekommen?

    Hallo Uta,

    wenn du hauptsächlich für deinen Hund kochst benötigst du auch Salz. Die Menge richtet sich nach der Zusammensetzung der Menüs und natürlich nach dem Gewicht deines Hundes. Um es aber nicht zu kompliziert zu machen, ist die Faustregel bei einem 30kg Hund ungefähr 3-4g pro Mahlzeit. Das entspricht etwa einem TL. Bei einem Hund um die 20kg reicht ein knapper Eierlöffel.

    Wenn du keine Knochen fütterst, benötigt der Hund zusätzlich Calzium....das ist richtig. Ich füttere aufgrund einer Rindunverträglichkeit im Wechsel Eierschale und Algenkalk. Die Menge an Eierschale bzw. Eierschalenmehl beträgt bei meinem großen Hund zwischen 6-8g pro Menü. Die Eierschale von einem Ei mittlerer Größe wiegt ca. 6g. Alternativ gebe ich 15g Micromineral ( ML) von cd-Vet.

    Es gibt die grobe "Faustregel", dass nicht öfter als 1x in der Woche Leber, Nieren o.ä. gefüttert werden sollten. Bei einem älteren Hund könnte das Glykogen in der Leber unter Umständen zu Verdauungsproblemen führen. Ich füttere ( gekochte) Hühner-und Entenleber im Wechsel.....ungefähr alle 10 Tage. Damit schließe ich eine Überversorgung mit Kupfer und Vitamin A aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!