"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Die Werte sind ja von '99, wenn ich das richtig sehe. @DosVagabundos erwähnte doch die These, dass die Gehalte im Boden sinken und dadurch auch die Gehalte in unserem "Futter."
    Ich will das gar nicht für unmöglich erklären, sondern meinte nur, dass ich das erst glaube/in meiner Ernährung berücksichtige, wenn das labortechnisch bewiesen ist.
    Vielleicht habe ich aber auch was falsch gelesen und rede an euch vorbei.

  • Danke @Audrey II ...das war's was mein Hirn bis gerade erfolgreich verdrängt hatte (hatte wohl zu viel Tabs offen :ugly: )
    Ich bin ganz bei Dir. Zudem ists ja auch so, dass die Aufnahme anderer Mineralstoffe dann wieder gehemmt werden können...also ist die Zufur über natürliche Nahrungsmittel immer noch die einzigst sinnige!

    Werde dann bei Bedarf bei den Schüssler Salzen bleiben, da diese ja anders "funktionieren" ...und sie funktionieren eben gut! :bindafür:

  • @DosVagabundos erwähnte doch die These, dass die Gehalte im Boden sinken und dadurch auch die Gehalte in unserem "Futter."

    Dann wären wir ja auch alle "mangelernährt". Ganz so schlimm ist es wohl nicht ;)

    "Es wird immer wieder behauptet, unsere heutige Nahrung enthalte nicht mehr ausreichend Mineralstoffe und Vitamine. Als Argumente werden meist ausgelaugte Böden sowie eine intensive industrielle Verarbeitung der Nahrungsmittel angeführt.

    Wissenschaftlich belegen lassen sich diese Behauptungen jedoch nicht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat dazu Untersuchungen angestellt und kam zu dem Schluss, dass unsere heutigen Nahrungsmittel durchaus ausreichend Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Im Verlauf der letzten 50 Jahre schwankte der Mineralstoffgehalt in pflanzlichen Lebensmitteln kaum."
    http://www.was-wir-essen.de/forum/index.ph…ng/+/forumId/17

    ....und das gilt wohl auch für aktuelle Untersuchungen:

    "Wichtig zu wissen ist, dass es natürlicherweise immer wieder zu (teils starken) Schwankungen im Mineralstoff- bzw. Vitamingehalt bei Nahrungsmitteln kommen kann. Diese Schwankungen sind auf verschiedene Faktoren zurückzuführen wie Klima, Bodenart und -typ, Düngung, Humuszufuhr und Sorte, aber auch Bewässerung oder Erntezeitpunkt."

    Um irgendeinem Mangel vorzubeugen, sollte man eine einseitige Ernährung mit hauptsächlich raffinierten Lebensmitteln vermeiden. Dann ist schon viel gewonnen. Das gilt auch für die Ernährung der Hunde
    :smile:

  • Dann wären wir ja auch alle "mangelernährt".


    Ja, das war doch genau die Aussage, mit der alles anfing:

    zum Einen, weil wir ja angeblich heutzutage alle unter Magnesiummangel leiden sollen (schließe da die Hundis mal ein)

    Danke für die Textauszüge, sehr beruhigend. :smile:

  • Da wir 2,5 Tage bei meiner Familie waren, d.h. viel draußen im Garten, die Kinder spielen und man kann meistens tagsüber gar nicht schlafen, weil man ja unbedingt alles mitbekommen muss, ist heute nur exzessives Schlafen angesagt! xD Morgen geht's dann nochmal für zwei Tage dorthin, die armen Fellnasen! :lol:

    Heute Morgen:
    RFD Lamm, Rosmarinkartoffeln, Gurke, Öle

    Gerade eben, zwischen dem Schlafen wurde kurz Yoghurt mit Banane und Kokos verspeist. Eigentlich wollte ich noch nen Rinderohr zum Knabbern geben, aber irgendwie haben sie sich beide sofort wieder eingerollt und es wird weiter geschlafen.

    Und heute Abend wird gekocht:
    Pute, Zucchini, Möhre, Rest Spinat-Tortellini, Salz, Gewürze, Öl

  • oh Kobold123 das kenne ich nur zu gut. Bloß nichts verpassen und sobald man zuhause ist, kippen die Hundis wortwörtlich um!

    Hier gab es heute morgen Pansen und heute Abend Pellkartoffeln mit selbstgemachtem Kräuterquark, Leinöl und evtl. noch was zu knabbern danach.

  • Mein Gott Leute - ich war das letzte Mal am 08. November online :shocked:

    Aber wie ich sehe, werden die Pottkieker nicht müde :D
    Ich hoffe, euch allen und den "neuen" Köchen samt Hunden geht es gut?

    Odin geht es wunderbar - seine DCM macht sich immer noch kaum bemerkbar - nur merkt man deutlich, dass der Herr langsam ein Senior wird...

    Habt ihr die Futterzusammenstellung aufgrund des Älter werdens angepasst? Kann ich ihm etwas gutes tun? Auf dem Speiseplan steht nach wie vor alles, was nicht gifitg ist ;)

    Ashley: du kennst dich doch aus mit den älteren Hundegedärmen :D

  • Ensteht Gelatinewabbel nur, wenn man Knochen auskocht, oder auch bei Knorpeln?

    Ich hatte es bisher nur bei Knochen. Z. B. bei einer Putenoberkeule.

    Für Pia gab es heute:

    Seelachs
    Mozzarella
    Spaghetti
    passierte Tomaten
    Walnussöl
    Hühnerbrühe
    Pulver

  • Gestern abend gab es erstmalig Schaffleisch (Roh) mit Gemüseflocken. Akhiro fand es toll und der Napf war blank.

    Die Tage gab es noch Kartoffeln mit Ziegenfrischkäse, dazu Rührei.

    Morgens weiterhin trofu.

    Heute abend gibts nochmal Schaf. Da er es scheinbar verträgt hab ich nun zum Wild endlich wieder eine weitere Fleischsorte :D . Dazu Ziegenmilch produkte... gibt endlich wieder etwas abwechslung im Futternapf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!